fancyhdr-package funktioniert nicht

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


csag1388
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di 29. Mai 2012, 19:02

fancyhdr-package funktioniert nicht

Beitrag von csag1388 »

Hallo Allerseits,

vorab vielen Dank für das Lesen und beantworten.

ich schreibe gerade meine DA mit Latex und habe ein kleines Problem mit den Kopfzeilen.
Meine Datei sieht so aus:
documentclass[
	pdftex,
	a4paper,
	openright,					
	twoside,
	12pt,
	parskip,
	chapterprefix,     
	headsepline,      
	footsepline,       
	final,
	draft,								
	BCOR12mm							
]{book}

\usepackage[german]{babel}
\usepackage{multicol}
\usepackage{dsfont}
\usepackage{lmodern}
\pagestyle{headings}
\usepackage{footnote}
\usepackage{soul}
....
Ich würde jetzt gerne den Stiel der Kopfzeile ändern. zB.:
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
aber das funktioniert bei mir nicht. Die package ist im MiKTeX Package Manager zwar enthalten aber folgender Fehler tritt beim übersetzen auf:
Massage
! Latex Error: Comand\chead already defined
! Latex Error: Comand\cfoot already defined
Was bedeuten diese Fehler eigentlich und warum funktioniert die fancyhdr-package nicht?

Wäre für jeden Tipp sehr dankbar

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Da Du es trotz eindeutiger, guter Ratschläge nicht für nötig gefunden hast, ein vollständiges Minimalbeispiel beizufügen, und uns stattdessen nur wertlose Schnippsel vorgeworfen hast, kann nur festgestellt werden, dass einige Anweisungen, die fancyhdr neu definieren möchte, bereits anderweitig definiert sind. Vermutlich hast Du bereits ein anderes Paket für Kopf- und Fußzeilen geladen uns das aber verheimlicht. In dem Fall solltest Du dann schlicht jenes Paket auch verwenden oder ersetzen.

BTW: Einige Optionen, die Du verwendest, existierten bei der Standardklasse book nicht. Vermutlich hast Du ohne entsprechende Recherche oder ohne nach zu denken von einer Vorlage abgekupfert bei er ursprünglich eine KOMA-Script-Klasse verwendet wurde. In dem Fall würde ich außerdem empfehlen, wiederum eine KOMA-Script-Klasse und das Paket scrpage2 statt book und fancyhdr zu verwenden. Dazu gehört dann auch die sehr ausführliche Anleitung scrguide.pdf. Wie man die Anleitung zu einer Klasse oder einem Paket findet ist exemplarisch ebenfalls in oben verlinkten Ratschlägen zu finden.

Antworten