Falsche Seitennummerierung im Inhaltsverzeichnis
Falsche Seitennummerierung im Inhaltsverzeichnis
Hallo!
Ich bin in den letzten Zügen meiner Diplomarbeit und hänge gerade an dem folgenden Problem:
Seit mein Abbildungsverzeichnis 2-seitig geworden ist, wird die Seitennummerierung im Inhaltsverzeichnis (römische Ziffern) falsch angezeigt. Es wird die Nummer der zweiten Seite angegeben, anstatt der ersten. Seitennummerierung davor und danach sind ok.
Ich benutze scrbook und lasse das Abbildungsverzeichnis wie folgt generieren:
%Erzeugt ein Abbildungsverzeichnis
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
Ich hoffe einer von euch kann mir schnell helfen!!
Ich bin in den letzten Zügen meiner Diplomarbeit und hänge gerade an dem folgenden Problem:
Seit mein Abbildungsverzeichnis 2-seitig geworden ist, wird die Seitennummerierung im Inhaltsverzeichnis (römische Ziffern) falsch angezeigt. Es wird die Nummer der zweiten Seite angegeben, anstatt der ersten. Seitennummerierung davor und danach sind ok.
Ich benutze scrbook und lasse das Abbildungsverzeichnis wie folgt generieren:
%Erzeugt ein Abbildungsverzeichnis
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
Ich hoffe einer von euch kann mir schnell helfen!!
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 17:01
Re: Falsche Seitennummerierung im Inhaltsverzeichnis
Hallo,
Dreh also einfach mal \listoffigures und \addcontentsline um.
fin swimmer
mal ins blaue geraten: Du lässt zuerst das Abbildungsverzeichnis ausgeben und erstellst dann den Eintrag für's Inhaltsverzeichnis. Dadurch wird die Seite verwendet auf der das Verzeichnis endet.Lhiannon83 hat geschrieben: %Erzeugt ein Abbildungsverzeichnis
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
Dreh also einfach mal \listoffigures und \addcontentsline um.
fin swimmer
Hallo miteinander,
ich wärme dieses Thema mal frecherweise auf, da mein Problem direkt daran anknüpft:
bisher hatte ich in meinem Quelltext stehen:
Nun hatte ich aber das Problem, dass laut Inhaltsverzeichnis beide Verzeichnisse auf der gleichen Seite zu finden sind.
Das Abbildungsverzeichnis ist eine knappe Seite lang, für das Tabellenverzeichnis wird aber ja ohnehin eine neue Seite aufgemacht.
Mein Problem löste sich (scheinbar) mit
wobei ich wahrscheinlich den hier gelösten Fehler nur dafür ausgenutzt habe.
Kann mir jemand dieses Phänomen erklären?
ich wärme dieses Thema mal frecherweise auf, da mein Problem direkt daran anknüpft:
bisher hatte ich in meinem Quelltext stehen:
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}{} \listoffigures \addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}{} \listoftables
Das Abbildungsverzeichnis ist eine knappe Seite lang, für das Tabellenverzeichnis wird aber ja ohnehin eine neue Seite aufgemacht.
Mein Problem löste sich (scheinbar) mit
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}{} \listoffigures \listoftables \addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}{}
Kann mir jemand dieses Phänomen erklären?
Falscher Anfang
Dazu kann zur Wahrung der Übersicht freundlicherweise auch ein neues Thema geöffnet werden und auf dieses hier dann durch Einfügung eines Links verwiesen werden. Das holst Du bitte nach. Des Weiteren gehört zu einer Frage auch immer ein ordentliches Minimalbeispiel, um etwaigen Unklarheiten von vornherein aus dem Weg zu gehen.ratloser Gast hat geschrieben:[…] ich wärme dieses Thema mal frecherweise auf, da mein Problem direkt daran anknüpft: […]
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Hallo ratloser Gast,
willkommen im Forum! Du kannst Dich auch registrieren, dann findest Du eigene Posts schneller. Gerade hier unten an einem alten Thread angehängt ist es nicht einfach zu sehen. Auch andere potentielle Helfer sehen ganz unten an einem eigentlich gelösten Thread eine Anschlussfrage nicht so leicht, da ist das Aufmachen eines neuen Themas schon deutlicher. Kostet auch nicht mehr.
Prinzipiell würde ich immer \clearpage oder \cleardoublepage machen, bevor ich Verzeichnis-Eintrag und Verzeichnis erstellen lasse. Dann landet er auch auf der richtigen Seite. Oder ich \addcontentsline durch \addtocontents direkt innerhalb des Verzeichnisses ein. In einem neuen Thema kann man das ja ausbreiten, falls Du eines aufmachst und Rückfragen hast.
Stefan
willkommen im Forum! Du kannst Dich auch registrieren, dann findest Du eigene Posts schneller. Gerade hier unten an einem alten Thread angehängt ist es nicht einfach zu sehen. Auch andere potentielle Helfer sehen ganz unten an einem eigentlich gelösten Thread eine Anschlussfrage nicht so leicht, da ist das Aufmachen eines neuen Themas schon deutlicher. Kostet auch nicht mehr.

Prinzipiell würde ich immer \clearpage oder \cleardoublepage machen, bevor ich Verzeichnis-Eintrag und Verzeichnis erstellen lasse. Dann landet er auch auf der richtigen Seite. Oder ich \addcontentsline durch \addtocontents direkt innerhalb des Verzeichnisses ein. In einem neuen Thema kann man das ja ausbreiten, falls Du eines aufmachst und Rückfragen hast.
Stefan
Je nach verwendeter Klasse oder verwendeten Paketen gibt es auch komfortable Wege, wie Optionen dafür, deren Verwendung dann auch zu empfehlen ist. Näheres dazu findet man unter: Antwort zu: Wie kann ich Verzeichnisse im Inhalt aufführen?
Vielen Dank für die Antwort!Stefan hat geschrieben:Prinzipiell würde ich immer \clearpage oder \cleardoublepage machen, bevor ich Verzeichnis-Eintrag und Verzeichnis erstellen lasse. Dann landet er auch auf der richtigen Seite.

\clearpage funktioniert tadellos und mir erschließt sich auch wieso.

Okay Entschuldigung, ich dachte dafür sei der Status "Rückfrage" geeignet. ^^Stefan hat geschrieben:Auch andere potentielle Helfer sehen ganz unten an einem eigentlich gelösten Thread eine Anschlussfrage nicht so leicht, da ist das Aufmachen eines neuen Themas schon deutlicher.
Die Idee dabei war, dass ich bei der Suche nach einer Lösung auf diesen Thread gestoßen bin und es einem Anderen eventuell mal genauso geht, sodass die Antwort nun unten anhängt... Beim nächsten mal gibt's nen Account und nen eigenen Thread ;D
Falsche Seitennummerierung behoben, aber....
Hallo liebe Leute,
ich hatte genau das gleiche Seitennummerierungsproblem wie Lhiannon und das habe ich mit dem Umdrehen der beiden Befehle gelöst.
Nun hat sich aber ein anderes Problem aufgetan:
Wenn ich nun im Inhaltsverzeichnis auf den Hyperlink zum Abbildungsverzeichnis klicke, springt er nicht mehr dort hin, sondern bleibt beim Inhaltsverzeichnis. Er springt also zur "falschen Adresse".
Mir kommt es so vor, als würde der Hyperlink "denken", das Inhaltsverzeichnis sei das Abb.verzeichnis. Wenn ich nämlich beim Tabellenverzeichnis auch die Befehle umdrehe (welches direkt nach den Abbildungen kommt) springt der Hyperlink des Abb.verz. zum Inhaltsverzeichnis und der Hyperlink des Tab.verz. zum Abb.verz.! Also genau um ein Verzeichnis versetzt.
Weiß jemand einen Rat
? Vielen Dank und sorry fürs Aufwärmen dieses Threads
ich hatte genau das gleiche Seitennummerierungsproblem wie Lhiannon und das habe ich mit dem Umdrehen der beiden Befehle gelöst.
Nun hat sich aber ein anderes Problem aufgetan:
Wenn ich nun im Inhaltsverzeichnis auf den Hyperlink zum Abbildungsverzeichnis klicke, springt er nicht mehr dort hin, sondern bleibt beim Inhaltsverzeichnis. Er springt also zur "falschen Adresse".
Mir kommt es so vor, als würde der Hyperlink "denken", das Inhaltsverzeichnis sei das Abb.verzeichnis. Wenn ich nämlich beim Tabellenverzeichnis auch die Befehle umdrehe (welches direkt nach den Abbildungen kommt) springt der Hyperlink des Abb.verz. zum Inhaltsverzeichnis und der Hyperlink des Tab.verz. zum Abb.verz.! Also genau um ein Verzeichnis versetzt.
Weiß jemand einen Rat
