Fabiger Kasten mit Aufzählung und Symbolen

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


HM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: Do 13. Nov 2014, 13:57

Fabiger Kasten mit Aufzählung und Symbolen

Beitrag von HM »

Hallo liebe LaTeXer,

ich möchte eine farbige Box gestalten die Aufzählungszeichen enthält und diese Aufzählungszeichen sollen Symbole sein.

Dies klappt auch mit der Parbox, ABER es kommt eine Fehlermeldung. Sobald ich das Symbol weglasse, kommt auch keine Fehlermeldung (siehe Minimalbeispiel).

Hier meine zwei Fragen:
- Wie kann man die Fehlermeldung beheben?
- Wie kann man, am besten global, die Abstände (oben, unten, seitlich) der Box variieren, da der Text ziemlich an der Seite klebt?
\documentclass[a4paper,12pt]{scrbook}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{blindtext} % Bindtext, dass Dokument nicht so leer ausschaut
\usepackage{color}

\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} % Schriftartwechsel komplett
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} % Für den Zeilenabstand, hier 1,5-fach

\begin{document}
\blindtext
\begin{center} % mit Fehlermeldung
	\colorbox{red}{\parbox{14 cm}{
			\begin{itemize}
				\item[\Rightarrow] \textbf{\blindtext} 
			\end{itemize}}}\\
\end{center}
\blindtext

\begin{center} % Geht
	\colorbox{red}{\parbox{14 cm}{
			\begin{itemize}
				\item[Text] \textbf{\blindtext} 
			\end{itemize}}}\\
		\end{center}
\blindtext

\begin{center} % Geht
	\colorbox{red}{\parbox{14 cm}{
			\begin{itemize}
				\item \textbf{\blindtext} 
			\end{itemize}}}\\
		\end{center}
		\blindtext
\end{document}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Du brauchst den Mathemodus.

Willst du das öfter benutzen? Dann mach dir lieber ein Makro Umgebung dafür. Es gibt auch Pakete wie mdframed, tcolorbox.
Mit diesen kannst du dann auch Abstände definieren.

Soll der Inhalt tatsächlich eine Liste sein? Diese kannst du mit einem Paket wie enumitem anpassen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

HM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: Do 13. Nov 2014, 13:57

Beitrag von HM »

Danke Johannes,

ich habe ein Beispiel gefunden mit einer tcolorbox, jedoch tritt hier der Fehler auch auf sobald ich ein Symbol einfüge.
\documentclass[a4paper,12pt]{scrbook}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{blindtext} % Bindtext, dass Dokument nicht so leer ausschaut
\usepackage{color}
\usepackage{tcolorbox}

\usepackage{tcolorbox}
\definecolor{mycolor}{rgb}{0.122, 0.435, 0.698}% Rule colour
\newcommand{\mybox}[1]{%
  \begin{tcolorbox}[colframe=mycolor,boxrule=0.5pt,arc=4pt,
      left=6pt,right=6pt,top=6pt,bottom=6pt,boxsep=0pt]
    #1
  \end{tcolorbox}%
}

\begin{document}
\mybox{
  \begin{itemize}
    \item[test] Lorem ipsum dolor sit amet
    \item[\Rightarrow] consectetur adipisicing elit
    \item sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua
  \end{itemize}
}
\end{document}
Zu deinen Fragen:
Also Makro brauche ich glaube nicht, da ich dies nur 5-7x im Dokument verwenden will und durch copy and paste ich es einfach verwenden kann

- Liste solle es keine werden, vielmehr eine Aufzählung, wobei zu Beginn der Aufzählung ein Sonderzeichen (Pfeil oder Dreieck) stehen soll (parbox und enumitem sowie Symbol vertragen sich scheinbar auch nicht).

Es soll eine farbiger Kasten werden, der etwas kleiner ist als die Textbreite und darin sollen 3-4 Aufzählungen rein.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wie bereits hingewiesen, ist \Rightarrow ein mathematisches Zeichen und benötigt daher den Mathemodus. Das ist ganz unabhängig von der Box:
\documentclass{article}

\begin{document}
\begin{itemize}
%\item [\Rightarrow] Test % Gäbe einen Fehler!
\item [$\Rightarrow$] Test % funktioniert
\end{itemize}
\end{document}
Es ist genau genommen sogar unabhängig von der itemize-Umgebung.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Fünf bis sieben mal? Das ist doch öfter. Wie sollte ich vorgehen um bestimmte Dinge hervorzuheben

Ich habe noch nicht so ganz verstanden, wie das aussehen soll, deshalb noch kein Beispiel von meiner Seite.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

HM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: Do 13. Nov 2014, 13:57

Beitrag von HM »

Hallo,

vielen Dank für die Hilfe.

Die Lösung ist, dass man die Matheumgebung bei Symbolen (am besten nicht mit $ sondern mit \(...\ macht) und tcolorbox verwendet.

Hier als Mustervorlage:
\documentclass[a4paper,11pt]{scrbook}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{blindtext} % Bindtext, dass Dokument nicht so leer ausschaut
\usepackage{color}
\usepackage{tcolorbox}

\usepackage{tcolorbox}
\definecolor{mycolor}{rgb}{0.122, 0.435, 0.698}% Rule colour
\newcommand{\mybox}[1]{%
  \begin{tcolorbox}[colframe=mycolor,boxrule=0.5pt,arc=4pt,
      left=6pt,right=6pt,top=6pt,bottom=6pt,boxsep=0pt]
    #1
  \end{tcolorbox}%
}

\begin{document}
\mybox{
  \begin{itemize}
    \item[Test] Text
    \item[\(\Rightarrow\)] consectetur adipisicing elit
    \item Beispiel
  \end{itemize}
}
\end{document} 

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

HM hat geschrieben:am besten nicht mit $ sondern mit \(...\ macht)
Falsch. \(…\) ist normalerweise nicht robust, $…$ hingegen schon. Man muss sich also bei $ weniger gut auskennen, weshalb es in der Regel die bessere Wahl ist.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Mit fixltx2e ist auch die LaTeX Variante robust. Und da das Paket ja sowieso sinnvoll ist ...


Viel wichtiger als die Entscheidung für das eine oder das andere ist die konsistente Nutzung, also nicht im selben Dokument hin und her zu mischen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

"Am besten" bleibt trotzdem sehr subjektiv.

Ansonsten würde ich noch einen Blick auf \newtcolorbox empfehlen. Damit kann man mybox als Umgebung definieren. Wenn man stattdessen wirklich einen Befehl haben will, bietet sich \newctbox statt \newcommand an. Und um die neue Umgebung gleich mit einer itemize-Umgebung zu verknüpfen sollte man sich mal \tcolorboxenvironment anschauen. Es gibt da tatsächlich ein nettes Beispiel in der Anleitung.

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Neuer Top-Poster

Beitrag von Beinschuss »

Nebenbei bemerkt: Johannes, Du hast es geschafft, mit dieser Antwort bist Du zum neuen Top-Poster aufgestiegen - allerbesten Dank für all die guten Antworten.

Helmut

Antworten