Excel Tabelle in Latex

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


ole777
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 08:51

Excel Tabelle in Latex

Beitrag von ole777 »

Hi Leute, ich würde gern mehrere Excel Tabellen in Latex einfügen und habe es wie folgt gemacht: erst tabelle als pdf speichern und dann im Dokument....
\begin{table}[H]

\setlength\abovecaptionskip{-55pt}

\caption{BESCHREIBUNG}

\hspace{-1,8cm}
\includegraphics[scale=1, page=1]{tab1.pdf}

\label{Tabelle}
\end{table}

Das sieht auch prinzipiell so aus wie es soll, allerdings lässt sich die tabelle nur auf einer neuen seite darstellen, und nicht nach einem text...vermute mal weil latex immer die "ganze" pdf seite verwendet....kann mir da jemand helfen? Die Tabellen sollen schon genau so wie in excel aussehen, in eine latex tabelle will ich sie nicht umschreiben...

Gruß, Joe

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Falls du eine pdf Seite hast, auf der eben nur ein Teil die Tabelle ist und der Rest leer, benutz das Kommandozeilen Programm pdfcrop. Das kann dir automatisch alles weiße wegschneiden.

ole777
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 08:51

Beitrag von ole777 »

Jo das hört sich gut an, habe es mit dem package manager installiert...wie kann ich es nutzen bzw. starten? Gruß

prankenandi
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 60
Registriert: Di 8. Apr 2014, 13:59

Beitrag von prankenandi »

Hallo,

warum nutzt du nicht die Tabular-Umgebung ?
Damit fügt es sich evtl. esser ins Gesamtbild ein (auch wenn es mehr Arbeit sein könnte.)

Alternativ kann mann auch (zB) das Tabellenkalkulationsprogramm "gnumeric" nutzen.
Hier kann man die Tabellenblätter als .tex abspeichern und dann in sein Dokument einfügen.
Also könntest du deine Tabellen damit öffnen und dann als .tex speichern.

Ich muss allerdings sagen das ich es selbst noch nicht ausproiert habe, aber es wäre eine Möglichkeit!

MfG
Debian 7 (Wheezy) mit Texlive 2013 und Texmaker

ole777
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 08:51

Beitrag von ole777 »

Hi, also ich nutze die Tabellenumgebung nicht, da ich unter anderem auch graphen und gezeichnete Dinge aus Excel einfügen will...also ne pdf zuschneiden wäre mir schon sehr wichtig...weiß also jemand wie ich dies programm zum zuschneiden öffne?

ole777
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 08:51

Beitrag von ole777 »

Derzeit mache ich es übrigens mit:

\includegraphics[trim = 10mm 240mm 20mm 5mm, clip, scale=1]{tab2.pdf}

allerdings sind die abstände zum text dann ja etwas ungenau, da man nur mit durch probieren zuschneidet....

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Du startest es einfach in deiner Shell/Kommandozeile:
pdfcrop MEINPDF.pdf

ole777
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 08:51

Beitrag von ole777 »

shell/kommandozeile? sry bin absoluter anfänger und benutze miktex....mit


\pdfcrop{meinePDF.pdf}

klappt es nicht....

kann ich es nicht irgendwie in das \includegraphics[]{} reinhauen?

Gruß

BlackDevil
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 107
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:38
Wohnort: Deutschland

Beitrag von BlackDevil »

Ich vermute (Win7):
Start -> CMD Eintippen, Enter Drücken ("Kommandozeile starten")
zu dem PDF File navigieren
pdfcrop MEINPDF.pdf Eintippen, Enter drücken

Alternative: Die Grafen in Inkscape als EPS Speichern und per includegraphics, die Tabelle per pgfplotstable einfügen.

Edit: 1min googlen:
http://pdfcrop.sourceforge.net/

Edit 2: Okay ich zitiere dir noch die Anleitung raus
How do I use PDFCrop?

Open a console, cd to the directory where the PDF file is located and type: pdfcrop infile.pdf letter outfile.pdf

That command will resize and rescale the pages of "infile.pdf" so that they fit on letter size paper. The new PDF file will, of course, be called "output.pdf"
:D

ole777
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 13
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 08:51

Beitrag von ole777 »

Ah ok Danke...jetzt kommt aber wenn ich es da eintippe: Perl interpreter could not be found...eig hab ich mir das ding ja mit packagemanager runtergeladen...

Antworten