rais hat geschrieben:kannst Du mal so einen Bogen einscannen/skizzieren?
Mir wäre auch nicht klar, wie viele Aufkleber neben- und wie viele übereinander liegen sollen und ob sie überhaupt jeweils in einer Reihe/Spalte liegen.
Ganz zu schweigen von den jeweiligen Abständen/Größen horizontal/vertikal.


(Wieso kann ich hier im Forum keine Bilder direkt hochladen? Die Funktion ist zumindest bei mir kaputt.)
So ein Standard Bogen beim Aldi gekauft.
3 Spalten, 8 Reihen.
Abstände sind im prinzip ja egal, da frei definierbar.
rais hat geschrieben:AFAIR ist sowohl bei article als auch beim labels-Paket letter-Format voreingestellt.
Bei mir werden die Seiten standardmäßig 21x29,7cm, also A4.
Noch so einer hat geschrieben:In Anhang F des
KOMA-Script-Buchs wird das unter der Überschrift: »Adressaufkleber, Briefumschläge und Co.« behandelt. Neben der Herleitung einer allgemeinen Lösung wird diese dann auch noch auf das Beispiel von Aufkleberbögen des Typs Settleford-600 konkretisiert.
Ich besitze dieses Buch leider nicht.
Noch so einer hat geschrieben:Im
KOMA-Script Documentation Project findet sich zwar auch etwas zum Stichwort \makelabels, aber wenn man genau ein Label eines ganzen Bogens auswählen will, ist eventuell die Lösung aus dem Buch besser, bei der man beispielsweise per \savelabel{3}{2} in der dritten Reihe das zweite Label auswählen kann.
Genau das will ich. Jetzt müsste ich nur noch rausfinden wie
