Etikett (Label) an bestimmter Stelle ausdrucken lassen

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Etikett (Label) an bestimmter Stelle ausdrucken lassen

Beitrag von Crys »

Ich möchte meine Adressaufkleber für die Post in Zukunft mit LaTeX machen ... dazu habe ich einen bedruckbaren Bogenpapier gekauft und da möchte ich jetzt nach und nach je ein Etikett drucken lassen.
\documentclass{article}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{labels}

\LabelGridtrue
%\numberoflabels=4

\begin{document}
\begin{labels}
%\skiplabels{8}
Steht das in der 2. Spalte, in der 4. Zeile!?
\end{labels}
\end{document}
Ich bekomme es aber nicht hin, dass z.B. nur in der 2. Spalte, in der 4. Zeile das Etikett gedruckt wird.

Ich möchte nicht das aber nicht mit irgendwelchen Tilden hin Tricksen, sondern konkret angeben "Zeile 4, Spalte 2" oder nur "Etikett 11".

Wie ist das möglich?

ftp://ftp.rrzn.uni-hannover.de/pub/mirr ... ive/macros

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Re: Etikett (Label) an bestimmter Stelle ausdrucken lassen

Beitrag von rais »

Crys hat geschrieben:Ich möchte meine Adressaufkleber für die Post in Zukunft mit LaTeX machen ... dazu habe ich einen bedruckbaren Bogenpapier gekauft und da möchte ich jetzt nach und nach je ein Etikett drucken lassen.
kannst Du mal so einen Bogen einscannen/skizzieren?

AFAIR ist sowohl bei article als auch beim labels-Paket letter-Format voreingestellt.

Mir wäre auch nicht klar, wie viele Aufkleber neben- und wie viele übereinander liegen sollen und ob sie überhaupt jeweils in einer Reihe/Spalte liegen.
Ganz zu schweigen von den jeweiligen Abständen/Größen horizontal/vertikal.

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

In Anhang F des KOMA-Script-Buchs wird das unter der Überschrift: »Adressaufkleber, Briefumschläge und Co.« behandelt. Neben der Herleitung einer allgemeinen Lösung wird diese dann auch noch auf das Beispiel von Aufkleberbögen des Typs Settleford-600 konkretisiert.

Im KOMA-Script Documentation Project findet sich zwar auch etwas zum Stichwort \makelabels, aber wenn man genau ein Label eines ganzen Bogens auswählen will, ist eventuell die Lösung aus dem Buch besser, bei der man beispielsweise per \savelabel{3}{2} in der dritten Reihe das zweite Label auswählen kann.

Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

rais hat geschrieben:kannst Du mal so einen Bogen einscannen/skizzieren?

Mir wäre auch nicht klar, wie viele Aufkleber neben- und wie viele übereinander liegen sollen und ob sie überhaupt jeweils in einer Reihe/Spalte liegen.
Ganz zu schweigen von den jeweiligen Abständen/Größen horizontal/vertikal.
BildBild
(Wieso kann ich hier im Forum keine Bilder direkt hochladen? Die Funktion ist zumindest bei mir kaputt.)

So ein Standard Bogen beim Aldi gekauft.
3 Spalten, 8 Reihen.

Abstände sind im prinzip ja egal, da frei definierbar.
rais hat geschrieben:AFAIR ist sowohl bei article als auch beim labels-Paket letter-Format voreingestellt.
Bei mir werden die Seiten standardmäßig 21x29,7cm, also A4.

Noch so einer hat geschrieben:In Anhang F des KOMA-Script-Buchs wird das unter der Überschrift: »Adressaufkleber, Briefumschläge und Co.« behandelt. Neben der Herleitung einer allgemeinen Lösung wird diese dann auch noch auf das Beispiel von Aufkleberbögen des Typs Settleford-600 konkretisiert.
Ich besitze dieses Buch leider nicht.
Noch so einer hat geschrieben:Im KOMA-Script Documentation Project findet sich zwar auch etwas zum Stichwort \makelabels, aber wenn man genau ein Label eines ganzen Bogens auswählen will, ist eventuell die Lösung aus dem Buch besser, bei der man beispielsweise per \savelabel{3}{2} in der dritten Reihe das zweite Label auswählen kann.
Genau das will ich. Jetzt müsste ich nur noch rausfinden wie :)

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Crys hat geschrieben:Wieso kann ich hier im Forum keine Bilder direkt hochladen? Die Funktion ist zumindest bei mir kaputt.
Ja die Funktion ist kaputt.
Crys hat geschrieben:
Noch so einer hat geschrieben:In Anhang F des KOMA-Script-Buchs wird das unter der Überschrift: »Adressaufkleber, Briefumschläge und Co.« behandelt. Neben der Herleitung einer allgemeinen Lösung wird diese dann auch noch auf das Beispiel von Aufkleberbögen des Typs Settleford-600 konkretisiert.
Ich besitze dieses Buch leider nicht.
Dann ist das jetzt ein guter Anlass sich das KOMA-Script-Buch zuzulegen ;-)
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

sudo hat geschrieben:Dann ist das jetzt ein guter Anlass sich das KOMA-Script-Buch zuzulegen ;-)
Oder nach einem alternativen Code zu suchen :)

gidro
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 20:20

Beitrag von gidro »

Hi

schon mal versucht das von Fachleuten machen zu lassen? Klar kostet etwas mehr Geld, aber dafür kann man seine Wünsche so umsetzen lassen wie man möchte und es bleibt trotzdem bezahlbar.
Auf dieser Seite kann man sich nach eigenen Vorstellungen Etikette, Namensschilder usw. selbst erstellen und drucken lassen. Dort habe ich schon so einige Aufkleber erstellt und war bisher immer zufrieden.

Liebe Grüße Gidro

Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

Ich möchte vor allem Brief-Adress-Aufkleber machen. Und die brauch ich unmittelbar, wenn ich einen Brief ausdrucke ... und nicht erst ne Woche später ;)

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Dafür sind doch die Lösungen, die "Noch so einer" genannt hat, geradezu geschaffen. Allerdings war sein Link auf das KOMA-Script Documentation Project leider fehlerhaft.

Das KOMA-Script-Buch ist übrigens beinahe vergriffen. Bei Lehmanns werden gerade noch 5 Exemplare als verfügbar angezeigt. Über eine Nachfolge-Auflage steht dort noch nichts …

smn

Beitrag von smn »

Ist ja kein Geheimnis, daß die Beispielcodes aus dem Komascript-Buch öffentlich zur Verfügung stehen:

http://www.komascript.de/komascriptbuch4examples

Antworten