Es wird kein Index erstellt

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


Arvoituksellinen
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 18. Jun 2013, 09:00

Es wird kein Index erstellt

Beitrag von Arvoituksellinen »

Wegen Computerwechsels mitten in einem Projekt bin ich vor kurzem von miktex 2.8 (unter Win XP) auf pdftex umgestiegen (unter Windows 7, Editor TexStudio). Obwohl alle Steuerdateien unverändert sind, kann ich seitdem keinen Index mehr erstellen.

Ich verwende das Paket makeidx, die Indexerstellung wird mit \makeindex gestartet, der Index sollte mit \printindex erstellt werden.

Der Tex-Durchlauf erzeugt eine idx-Datei (mit auf den ersten Blick korrekten Einträgen), aber keine ind-Datei und damit auch keine Ausgabe.

Woran könnte das liegen?

Für Auskünfte dankt

Arvoituksellinen

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Hast du auch das Programm makeindex laufen lassen?
Ist bei mir in TexStudio auf F12


Übrigens solltest du dir nochmal genau ansehen, was eine Distribution (Miktex/TeX LIve), ein Editor (TeXworks, TexStudio etc.) und ein Satzprogramm ist (latex, pdflatex, lualatex).
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Arvoituksellinen
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 18. Jun 2013, 09:00

Danke

Beitrag von Arvoituksellinen »

Hallo Johannes,

ja, natürlich habe ich das Programm makeindex laufen lassen; wie ich geschrieben hatte: "die Indexerstellung wird mit \makeindex gestartet". Trotzdem ging es nicht.
Dein Tipp mit F12 hat allerdings gefruchtet, das Register ist erstellt. Besten Dank.
Damit ist das Problem fürs Erste ausgeräumt -- aber warum das Ganze vorher nicht funktioniert hat und wie man das ändern könnte, das wüsste ich natürlich doch schon ganz gern (und bin auf weitere Auskünfte gespannt)

Im übrigen war mir tatsächlich der Unterschied zwischen Distribution und Programm nicht bewusst. Aber man lernt ja gern dazu.

Arvoituksellinen

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Allein \makeindex in das Dokument zu schreiben reicht meines Wissens nicht aus um das Programm zu starten.

Manche Editoren (Texniccenter) machen sowas allerdings automatisch nach jedem Lauf, als Anfänger ist einem dies oft nicht bewusst.
Und im Grunde ist es auch unsinnig.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

V00d00
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Dez 2012, 14:50

Beitrag von V00d00 »

Ich möchte mich gern hier http://www.golatex.de/viewtopic,p,29372.html#29372 mit einbringen ich habe genau dasselbe Problem nur unter Mac und TeXworks.

Ich hab aus diesem Post hier das Beispiel in meine .tex datei kopiert und durchlaufen lassem mit
pdflatex
makeindex
pdflatex
pdflatex

Ich kriege überhaupt keine Fehlermeldung, jedoch ist auch das Symbolverzeichins nicht vorhanden. Wie kann das den sein? Alle Dateien die eigentlich zur Ausgabe nötig sind .idx, .glo sind im Verzeichnis vorhanden wie im Screenshot sichtbar

Bild

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

Eigentlich hat das nichts mehr mit einem Index zu tun…

Aber da du einen Mac hast (und Perl theoretisch vorinstalliert ist), kannst du folgendes machen:

pdflatex
makeglossaries
pdflatex
pdflatex

Außerdem steht im Beispiel, dass du
makeindex -s datei.ist -t datei.alg -o datei.acr datei.acn 
makeindex -s datei.ist -t datei.glg -o datei.gls datei.glo 
makeindex -s datei.ist -t datei.slg -o datei.syi datei.syg 
laufen lassen müsstest (aber verwende lieber makeglossaries)
Grüße
Epllus

V00d00
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Dez 2012, 14:50

Beitrag von V00d00 »

makeindex -s datei.ist -t datei.alg -o datei.acr datei.acn 
makeindex -s datei.ist -t datei.glg -o datei.gls datei.glo 
makeindex -s datei.ist -t datei.slg -o datei.syi datei.syg 
Das ist mir bewusst, jedoch arbeite ich nicht mit dem Terminal weswegen ich nicht weiß wie ich das Umsetzen muss.
Ich hab in TeXworks dafür sone schaltfläche da schalte ich eigentlich immer um zum kompilieren

Bild

Bild

Muss ich diese Befehle in den Konfigurationssatz eintragen?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Ja, du müsstest dir verschiedene Befehle für die einzelnen Aufrufe konfigurieren (oder einen für alles). Aber das Arbeiten mit makeglossaries sollte für dich viel komfortabler sein.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

V00d00
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Dez 2012, 14:50

Beitrag von V00d00 »

Das mit MakeGlossaries habe ich verstanden denke das lässt sich umsetzen, aber was ich immernoch nicht verstehe wie ich das kompilieren soll :/

Ich hab hier noch ein Beispiel aus einem anderen Forum, welches mit besagtem Packet arbeitet
\documentclass[a4paper,bibtotoc,oneside,fleqn]{scrbook} 
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[acronym, toc] {glossaries}

%definition für Inhlatsverzeichnis
\newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Symbolverzeichnis}

%definition Formelverzeichnis
\newglossary[flg]{formulas}{fyi}{fyg}{Formelverzeichnis}

\newglossaryentry{glos:AW}{name=Answer, description={This is an answer}}
\newglossaryentry{symb:Pi}{name=$\pi$,description={This is Pi},sort=symbolpi, type=symbolslist}
\newglossaryentry{form:1}{name=Formula, description={xxx}, type=formulas}

\newacronym[description={Blabla}]{CD}{CD}{Compact Disc}

\makeglossaries

\begin{document}
123\\ \gls{glos:AW}\\ \gls{symb:Pi}\\ \gls{CD}\\ \gls{form:1}

\printglossary[type=\acronymtype,title=Abbreviations]
\printglossary[type=symbolslist,title=Symbols]
\printglossary[type=formulas,title=List of Formulas]
\printglossary[style=altlist,title=Glossary]

\end{document}
jedoch bekomme ich das auch nicht kompiliert.
Was muss ich den genau machen?

EDIT:
makeindex -s datei.ist -t datei.alg -o datei.acr datei.acn
makeindex -s datei.ist -t datei.glg -o datei.gls datei.glo
makeindex -s datei.ist -t datei.slg -o datei.syi datei.syg
Diese Steuerzeichen habe ich auch in die Einstellungen eingetragen (Bild 2, zwei posts über dem Beitrag), jedoch ohne Erfolg :/

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Teste bitte im terminal:

Geh in deinen Ordner, schreibe
makeglossaries <Name_deiner_Hauptdatei_OHNE_Endung>
und bestätige mit enter.

Was passiert?

Wenn es erfolgreich ist, kannst du dafür einen Eintrag ins Menü machen. Ein Blick in die Doku könnte übrigens auch nicht schaden.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten