ich habe ein etwas exotischeres Probelm:
ich lerne Chinesisch, und zu diesem Zweck fertige ich mir immer Karteikarten an, auf deren einen Seite das chinesische Schriftzeichen und auf der anderen die deutsche Entsprechung steht.
Normalerweise benutze ich Word dafür, ich wollte es aber einmal mit Latex probieren. Da das Dokument chinesische Schriftzeichen enthält, muss ich Xelatex verwenden.
Die Seite soll ohne Ränder in 3x6 Karten aufgeteilt werden.
Hier ist mein Minimalbeispiel:
\documentclass[12pt]{scrartcl} \usepackage{lmodern} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{xltxtra} \usepackage{tabularx} \newfontfamily\CN{SimSun} \usepackage[left=0cm,right=0cm,top=0cm,bottom=0cm]{geometry} %hebt die Seitenränder auf \begin{document} %für das Beispiel nehme ich Zahlen \begin{tabularx}{21cm}{|X|X|X|} \hline \rule[-2ex]{0pt}{4,95cm} 1 & 1 & 3 \\ \hline \rule[-2ex]{0pt}{4,95cm} 1 & 2 & 3 \\ \hline \rule[-2ex]{0pt}{4,95cm} 1 & 2 & 3 \\ \hline \rule[-2ex]{0pt}{4,95cm} 1 & 2 & 3 \\ \hline \rule[-2ex]{0pt}{4,95cm} 1 & 2 & 3 \\ \hline \rule[-2ex]{0pt}{4,95cm} 1 & 2 & 3 \\ \hline \end{tabularx} \end{document}
Außerdem ist auf der linken Seite der PDF noch ein Rand, den ich nicht wegbekomme.
Und es wäre noch nett, wenn mir bei der Gelegenheit jemand sagen könnte, wie ich die Größe der Schriftzeichen einstellen kann.
Ich benutze TeXStudio 2.4 und MikTex 2.9.
Vielen Dank für die Hilfe!