Erstellen einer Titelseite

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Erstellen einer Titelseite

Beitrag von Crys »

Schreiben in Latex ist schön und gut, aber ich quäle mich gerade damit ab eine etwas anspruchsvollere Titelseite für unsere Studienarbeit zu gestalten!


So soll die Titelseite ungefähr gestaltet sein:
Bild

Linksbündig links oben Namen der Uni, darunter etwas kleiner unsere Fakultät. Rechtsbündig das Logo der Uni, die Schrift ist vertikalzentriert vom Bild!
Das selbe darunter mit dem Firmennamen und Logo.
Dann der leichte Teil, drei Blöcke Zentrierter Text (das wär kein Problem).
Unten auf der Seite fünf Namen, die an einer gedachten Linie linksbündig angeordnet sind. Links davon steht "Erstellt durch:". Darunter in selber Flucht, mit etwas größeren Absatz dazwischen, steht der Betreuer"


Die Probleme:
Wie bekomme ich das Bild oben rechtsbündig, den Text daneben linksbündig und das vertikal zentriert zum Bild?
Wie kann ich die Namen unten an einer Flucht ausrichten, sodass ich aber links daneben noch den Text schreiben kann?

Wär echt klasse, wenn ihr mir ein Beispiel posten könnt, das ich dann nur noch (leicht) modifizieren muss!
Dokument ist scrbook.

Danke!

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Also etwa so:
\documentclass{scrbook}

\begin{document}
\Large
\begin{titlepage}
\begin{minipage}{.5\textwidth}
 Name der Uni
\end{minipage}%
\begin{minipage}{.5\textwidth}
\rule{.9\textwidth}{5cm}
\end{minipage}


\begin{minipage}{.5\textwidth}
 Name der Firma
\end{minipage}%
\begin{minipage}{.5\textwidth}
\rule{.9\textwidth}{3cm}
\end{minipage}\vspace{2cm}
\centering
 Studienarbeit zur sonstwas und sonstwas\\[2cm]\Huge
Irgend ein Thema\\[2cm]\Large
WS 2011/2012 \\
\vfill\raggedleft
Erstellt von:\hspace{1.5cm} Pipin dem Kurzen\\ % hier auch gerne eine Tabelle
Che dem Metzger \\
und Ivan dem Schreklichen
\end{titlepage}
\end{document}
Kurze Kommentare: Ich habe nur zwei Größen genommen, schließlich sollte man so wenig wie möglich Typen verwenden. Problematisch bleibt das Hin und her. also ich würde die Namen auch zentriert schreiben. Die Logos am Anfang sind natürlich sehr stark. Die sollte man recht klein halten.

Für das nächste mal wäre es im Übrigen vorteilhaft, wenn du deine Versuche in Form eines Minimalbeispiels darstellen würdest.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

Vielen dank! Jetzt bin ich schon viel weiter!
\documentclass{scrbook}
\begin{document} 

\begin{titlepage}
\Large

\begin{minipage}{.5\textwidth} \Huge
	 Name der Universität \\ \Large
	 Fachbereich
\end{minipage}%
\begin{minipage}{.5\textwidth}
	\includegraphics[height=4cm]{daten/hbc.png}
	%\rule{.9\textwidth}{4cm}
\end{minipage}\vspace{1cm}

\begin{minipage}{.5\textwidth} \Huge
	Name der Firma
\end{minipage}%
\begin{minipage}{.5\textwidth}
	\includegraphics[height=2cm]{daten/esw.png}
	%\rule{.9\textwidth}{2cm}
\end{minipage}\vspace{2cm}

\centering
Studienarbeit in \\ Angewandte Energietechnik \\
\Huge Biogasverflüssigung zur Stromlastanpassung\\[5mm]
\Large WS 2011/2012 \\

\vfill\raggedleft
Erstellt von:\hspace{1.5cm} 
Namedfgh, Vornamefh Mart.-Nr. 8888888\\
Name, Vornameh Mart.-Nr. 8888888\\
Namehj, Vornamefhjj Mart.-Nr. 8888888\\
Namefghj, Vornamedgfh Mart.-Nr. 8888888\\
Namehj, Vornameghgh Mart.-Nr. 8888888\\[5mm]

Betreut durch:\hspace{1.5cm} 
Herr Prof. Dr. Nachname
\end{titlepage}

\end{document} 
Was noch nicht passt:
Die Bilder sollten rechts angeordnet sein!
"Erstellt von:" und "Betreut durch:" sollten beide in einer flucht sein, also beide zB. linksbündig. Der Text dahinter sollte nicht in einer neuen Zeile beginnen und dann zB. linksbündig sein!
Wie ist das möglich?

Wenn ich die Namen zentriert anordne, dann finde ich, dass das komisch wirkt, weil es sind wirklich 5 Namen.
Zuletzt geändert von Crys am Sa 7. Jan 2012, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Das ist aber typographisch eher nicht so gut. Zudem würde ich den Namen der Universität nicht in Huge setzten. Oder anders gefragt warum solle man es so machen.
\documentclass{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern, showframe}
\usepackage[demo]{graphicx}

\begin{document}

\begin{titlepage} 
\Large 
\noindent\begin{minipage}{.5\textwidth} \Huge 
    Name der Universität \\ \Large 
    Fachbereich 
\end{minipage}% 
\begin{minipage}{.5\textwidth} 
  \hfill \includegraphics[height=4cm, width=\textwidth]{daten/hbc.png} 
\end{minipage}\vspace{1cm} 
\noindent\begin{minipage}{.5\textwidth} \Huge 
   Name der Firma 
\end{minipage}% 
\begin{minipage}{.5\textwidth} 
   \hfill\includegraphics[height=2cm, width=\textwidth]{daten/esw.png} 
   %\rule{.9\textwidth}{2cm} 
\end{minipage}\vspace{2cm} 

\centering 
Studienarbeit in \\ Angewandte Energietechnik \\ 
\Huge Biogasverflüssigung zur Stromlastanpassung\\[5mm] 
\Large WS 2011/2012 \\ 

\vfill\raggedleft 
\parbox[tt]{.3\textwidth}{Erstellt von:}\parbox[tt]{.7\textwidth}{\raggedleft%
Namedfgh, Vornamefh Mart.-Nr. 8888888\\ 
Name, Vornameh Mart.-Nr. 8888888\\ 
Namehj, Vornamefhjj Mart.-Nr. 8888888\\ 
Namefghj, Vornamedgfh Mart.-Nr. 8888888\\ 
Namehj, Vornameghgh Mart.-Nr. 8888888}\\[\baselineskip]

\parbox[tt]{.3\textwidth}{Betreut durch:}\parbox[tt]{.7\textwidth}{\raggedleft%
Herr Prof. Dr. Nachname}
\end{titlepage}\end{document}
Was du hier siehst, sieht eher nicht nach einer ordentlichen Typographie aus, sondern eher nach einem Formblatt von einem Beamten erstellt.
Bitte das nächste mal mit Minimalbeispiel [2]
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

\documentclass{scrbook}
\begin{document} 

\begin{titlepage}
\Large

\hspace{.2\textwidth}\begin{minipage}{.4\textwidth}
	 Name der Universität  \\ \normalsize
    Fachbereich 
\end{minipage}
\begin{minipage}{.2\textwidth}
	\hfill \includegraphics[height=3cm]{daten/hbc.png}
\end{minipage}\vspace{5mm}

\hspace{.2\textwidth}\begin{minipage}{.4\textwidth}
	Name der Firma
\end{minipage}
\begin{minipage}{.2\textwidth}
	\hfill \includegraphics[height=2cm]{daten/esw2.png}
\end{minipage}\vspace{2cm}

\centering
Studienarbeit in \\ Angewandte Energietechnik \\
\Huge Biogasverflüssigung zur Stromlastanpassung\\[5mm]
\Large WS 2011/2012

\vfill\raggedleft
\parbox[tt]{.3\textwidth}{
Erstellt von:
}\parbox[tt]{.7\textwidth}{\raggedleft
Namedfgh, Vornamefh Mart.-Nr. 8888888\\
Name, Vornameh Mart.-Nr. 8888888\\
Namehj, Vornamefhjj Mart.-Nr. 8888888\\
Namefghj, Vornamedgfh Mart.-Nr. 8888888\\
Namehj, Vornameghgh Mart.-Nr. 8888888\\[\baselineskip]}
\parbox[tt]{.3\textwidth}{
Betreut durch:
}\parbox[tt]{.7\textwidth}{\raggedleft
Prof. Dr. Nachname
}\end{titlepage}
bloodworks hat geschrieben:Zudem würde ich den Namen der Universität nicht in Huge setzten. Oder anders gefragt warum solle man es so machen.
Der Uni-Name sollte von der Fakultät hervorgehoben werden.
Jetzt hab ich die Fakultät mal kleiner gemacht ...
bloodworks hat geschrieben:Was du hier siehst, sieht eher nicht nach einer ordentlichen Typographie aus, sondern eher nach einem Formblatt von einem Beamten erstellt.
Ja, so etwas ähnliches habe ich schon von meinen anderen Arbeiten gehört :roll:
Ja, ist nicht meine stärke so etwas ... deshalb studiere ich auch etwas anderes ... meine Komilitonen sind selber schuld, wenn du mich, damit beauftragen :wink:
Was könnte ich besser machen?
bloodworks hat geschrieben:Bitte das nächste mal mit Minimalbeispiel [2]
Ich weiß, hast du oben schon mal gepostet, nur wie finde ich heraus, welche Pakete relevant sind?

Noch ne Frage:
Auf der Titelseite (und nur da) möchte ich die oben und unten die Ränder schmaler haben. Damit geht das nicht:
\usepackage{anysize}
\marginsize{1cm}{1cm}{1cm}{1cm}
Zuletzt geändert von Crys am Sa 7. Jan 2012, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Das mit dem Minimalbeispiel und wie das geht steht alles in der Minimalbeispiel Anleitung [2].
Ich habe im Übrigen die Namen aus deinem Beispiel geholt. Ich glaube nciht, dass deine Kommilitonen so begeisterst sind wenn du hier ihre Namen und Mat# veröffentlichst. In BW darf man das auch gar nicht. Wenn du Namen und Mat# zusammen veröffentlichst, verstößt du gegen den Datenschutz.
\documentclass{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern, showframe}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{geometry}
\begin{document}

\begin{titlepage} \newgeometry{top=1cm, bottom=1cm, left=1cm, right=1cm, ignoreall}
\Large 
\noindent\begin{minipage}{.5\textwidth} \Huge 
    Name der Universität \\ \Large 
    Fachbereich 
\end{minipage}% 
\begin{minipage}{.5\textwidth} 
  \hfill \includegraphics[height=4cm, width=\textwidth]{daten/hbc.png} 
\end{minipage}\vspace{1cm} 
\noindent\begin{minipage}{.5\textwidth} \Huge 
   Name der Firma 
\end{minipage}% 
\begin{minipage}{.5\textwidth} 
   \hfill\includegraphics[height=2cm, width=\textwidth]{daten/esw.png} 
   %\rule{.9\textwidth}{2cm} 
\end{minipage}\vspace{2cm} 

\centering 
Studienarbeit in \\ Angewandte Energietechnik \\ 
\Huge Biogasverflüssigung zur Stromlastanpassung\\[5mm] 
\Large WS 2011/2012 \\ 

\vfill\raggedleft 
\parbox[tt]{.3\textwidth}{Erstellt von:}\parbox[tt]{.7\textwidth}{\raggedleft%
Namedfgh, Vornamefh Mart.-Nr. 8888888\\ 
Name, Vornameh Mart.-Nr. 8888888\\ 
Namehj, Vornamefhjj Mart.-Nr. 8888888\\ 
Namefghj, Vornamedgfh Mart.-Nr. 8888888\\ 
Namehj, Vornameghgh Mart.-Nr. 8888888}\\[\baselineskip]

\parbox[tt]{.3\textwidth}{Betreut durch:}\parbox[tt]{.7\textwidth}{\raggedleft%
Herr Prof. Dr. Nachname}
\end{titlepage}\restoregeometry
 
\ 
\end{document}
BTW: anysize ist von 94!
Denke auch daran, dass du eine Bindung brauchst. Eigentlich sollte man die Titelseite mit den Satzspiegel setzten. Das gilt nicht unbedingt für den Schmutztitel.
Zuletzt geändert von bloodworks am So 8. Jan 2012, 00:03, insgesamt 2-mal geändert.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

bloodworks hat geschrieben:Ich habe im Übrigen die Namen aus deinem Beispiel geholt. Ich glaube nciht, dass deine Kommilitonen so begeisterst sind wenn du hier ihre Namen und Mat# veröffentlichst. In BW darf man das auch gar nicht. Wenn du Namen und Mat# zusammen veröffentlichst, verstößt du gegen den Datenschutz.
Danke, da haben wir beide gerade an meinen Post herumgedoktort ... hab ausversehen die falsche Version gepostet ... sitze heut auch schon fast 16h dran ...
Das mit der Matr.-Nr. und Namen muss ich noch mal abklären, denke das das auch so ist, nur in unseren Muster steht beides nebeneinander!

Und danke, du hast mir heut echt viel und schnell weiter geholfen!
Das Titelblatt ist wohl kein Meisterwerk, aber wird wohl seinen Zweck erfüllen ...

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Wenn deine Frage damit beantwortet ist, setzte doch den Status auf beantwortet. grz
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Venix5
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 09:39

Beitrag von Venix5 »

Ich würde gerne ein Problem dazu aufgreifen:

folgendes Minimalbeispiel:
\documentclass{report}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\begin{document}
\begin{titelpage}
\end{titelpage}

\end{document}
Als Antwort nach dem compilieren:
! LaTeX Error: Environment titelpage undefined.

See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type  H <return>  for immediate help.
 ...                                              
                                                  
l.8 \begin{titelpage}
                     
? 
Bedeutet ja, dass diese Umgebung bei mir nicht existiert.

Nutze Windows, Miketex, Texworks, jeweils aktuell.

Eine Idee wie ich diese Umgebung erzeugen kann, oder
wie ich ohne sie eine Titelseite wie oben erzeugen kann?

Nebenbei, die Umgebung \begin{minipage} existiert bei mir
ebenfalls derzeit nicht. :shock:
Geduld ist, Ausdauer zu haben, auf etwas zu warten was sich Zeit lässt!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

titlepage

Du hast nen simplen Typo.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten