Hallo!
Ich würde gerne eine Tabelle wie in der Anlage generieren (leider konnte ich die hier nicht so einstellen.
Kann mir jemand bitte schreiben, wie ich es hinbekommen, dass nur die Kopfzeile zentriert ist (über mehrere Zeilen), wobei ich innerhalb der Zellen den Zeilenumbruch verwenden muss, der Rest der Zeilen dann linksbündig ist (Blocksatz würde nicht stören).
Danke und Gruß
Daniel
erste Zeile zentriert, der Rest linksbündig
erste Zeile zentriert, der Rest linksbündig
- Dateianhänge
-
- tabelle.txt
- (946 Bytes) 1121-mal heruntergeladen
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Hallo,
hier ist ein Beispiel, welches auf tabularx basiert:
hier ist ein Beispiel, welches auf tabularx basiert:
\documentclass{article} \usepackage{lmodern} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{booktabs} \usepackage{tabularx} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} \begin{tabularx}{\linewidth}{@{}*{5}{>{\raggedright\arraybackslash}X}@{}} \toprule Zeit\slash Minuten & Phasen & Inhalt\newline Impulse\newline Aufgaben/Fragen & Methoden\newline Medien & SchülerInnen-Aktivitäten \\ \midrule Ab hier & soll der Text & immer links- & bündig & sein \\ . & . & . & . & . \\ \bottomrule \end{tabularx} \end{document}
Die Lösung...
... ist da. Einzig wundert mich, dass über der ersten Zeile eine leere Zeile eingefügt wird...
Gruß
Daniel
\documentclass[a4paper, oneside, ngerman]{article} \usepackage{lscape} %\usepackage{lmodern} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{longtable} \usepackage{setspace} \usepackage{geometry} \geometry{left=2cm, right=2cm, top=2.5cm, bottom=2.5cm} \usepackage{booktabs} \usepackage[latin9]{inputenc} \renewcommand{\baselinestretch}{1.5} % 1,5 Zeilen Zeilenabstand \usepackage{array} \usepackage{booktabs} \begin{document} \begin{tabular}{|p{16mm}|p{23mm}|p{33mm}|p{33mm}|p{33mm}|} \hline \center \textbf{Zeit\slash Minuten} & \center \textbf{Phasen} & \center \textbf{Inhalt\newline Impulse \newline Aufgaben/Fragen} & \center \textbf{Methoden\newline Medien} & \center \textbf{SchülerInnen-Aktivitäten}\tabularnewline \hline \hline 3 min. & 1. Einstieg & Stiller Impuls & Folie auf OHP & Die SchülerInnen betrachten die Folie zum Internationalen Frauentag (Karikatur).\tabularnewline \hline \end{tabular} \end{document}
Daniel
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
- \baselinestretch definiert man nicht um (→ Das LaTeX2e Sündenregister)
- Ein \baselinestretch-Wert von 1,5 ergibt keinen eineinhalbzeiligen Satz, da LaTeX bereits in der Voreinstellung mit einem Durchschuss von ca. 20% arbeitet.
- Wer setspace lädt und trotzdem \baselinestretch verwendet, sollte
- seine Präambel entrümpeln und nur das behalten, was er verstanden hat
- sich ein ordentliches LaTeX-Buch besorgen
- Das LaTeX2e Sündenregister lesen
- center ist eine Umgebung. Vor und nach dieser Umgebung wird vertikaler Abstand eingefügt. Bei Dir endet die Umgebung notbehelfsmäßig am Ende der Zelle. Die gesuchte Anweisung lautet:
\centering
- Wer in Tabellen vertikale Linien verwendet, hat von Typografie in 99,9% der Fälle keine Ahnung und stellt das auch noch zur Schau!
- Blocksatz ist in Tabellen in 99 von 100 Fällen fehl am Platz und in 95 von 100 Fällen störend.
- Auf fast jeden dieser Punkte wurde im Forum bereits früher hingewiesen. Es lohnt sich also u. U. mal ein paar ältere Themen im Forum zu studieren.
- Mache ich mich mit dieser Form der Hinweise jetzt vermutlich wieder mal unbeliebt. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Antwort auf Deine Frage in dieser Aufzählung zu finden ist.
- Ich finde es ziemlich daneben, technische Foren für Politikpolemik zu missbrauchen.
- Ich finde dass die Menschenwürde nicht politischen Zielen untergeordnet werden sollte.
- Die letzten beiden Punkte sind Grund dafür, dass ich bisher Deine Beiträge ignoriert und nun in dieser Form geantwortet habe.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Hm...
Auch wenn ich mich möglicherweise unbeliebt mache, möchte ich hier auf verschieden Punkte antworten.
a. Wer verlangt, dass vor Bearbeiten eines LaTeX-Dokuments (bzw. wie in meinem Falle vor dem ersten Benutzen von LaTeX, denn ich bin nun seit etwa zwei Wochen dabei) erst mal sämtliche Foren durchsucht werden, ob da vielleicht auf das eine oder andere Problem hingewiesen wird, hat eine aus meiner Sicht nicht ganz realistische Sicht der Dinge. Es ist nicht so, dass ich meine Fragen stelle, BEVOR ich sonst nach Antworten gesucht habe, sondern NACHDEM ich mich bereits durch Foren, Internetseiten und Dokumente geklickt habe und nicht zu meiner Zufriedenheit fündig geworden bin.
b. Ich danke für die sachlichen Hinweise und werde sie in Zukunft zu beherzigen suchen.
c. Ich benutze persönlich auch nicht wirklich gerne vertikale Linien. Wenn allerdings diese Form vorgegeben ist und sie zwingend zu verwenden ist, dann ist das nunmal so, egal wie beschissen das jemand findet oder nicht (mich eingeschlossen).
d. Hoffentlich bleibt -auch in technischen Foren- die freie Meinungsäußerung erlaubt, so lange sie niemand persönlich angreift. Wenn sich jemand durch meinen Avatar persönlich angegriffen fühlt, möge mir das mitgteilt werden. Inwiefern dieser Avatar oder die Zitierung von Sokrates ein Angriff auf die Menschenwürde sein soll, ist für mich nicht nachvollziehbar. Polemik kann ich in meinen Beiträgen (sowie Signatur und Avatar) nicht finden, wenn man Polemik wie folgt definiert:
e. Vielen Dank für die gnädige Beantwortung meiner Fragen TROTZ mehrfacher (unbegründeter?) Bedenken.
a. Wer verlangt, dass vor Bearbeiten eines LaTeX-Dokuments (bzw. wie in meinem Falle vor dem ersten Benutzen von LaTeX, denn ich bin nun seit etwa zwei Wochen dabei) erst mal sämtliche Foren durchsucht werden, ob da vielleicht auf das eine oder andere Problem hingewiesen wird, hat eine aus meiner Sicht nicht ganz realistische Sicht der Dinge. Es ist nicht so, dass ich meine Fragen stelle, BEVOR ich sonst nach Antworten gesucht habe, sondern NACHDEM ich mich bereits durch Foren, Internetseiten und Dokumente geklickt habe und nicht zu meiner Zufriedenheit fündig geworden bin.
b. Ich danke für die sachlichen Hinweise und werde sie in Zukunft zu beherzigen suchen.
c. Ich benutze persönlich auch nicht wirklich gerne vertikale Linien. Wenn allerdings diese Form vorgegeben ist und sie zwingend zu verwenden ist, dann ist das nunmal so, egal wie beschissen das jemand findet oder nicht (mich eingeschlossen).
d. Hoffentlich bleibt -auch in technischen Foren- die freie Meinungsäußerung erlaubt, so lange sie niemand persönlich angreift. Wenn sich jemand durch meinen Avatar persönlich angegriffen fühlt, möge mir das mitgteilt werden. Inwiefern dieser Avatar oder die Zitierung von Sokrates ein Angriff auf die Menschenwürde sein soll, ist für mich nicht nachvollziehbar. Polemik kann ich in meinen Beiträgen (sowie Signatur und Avatar) nicht finden, wenn man Polemik wie folgt definiert:
Weder im Avatar noch in der Signatur sind Argumente zu finden.ein (oft persönlicher) Angriff auf jemanden/etwas (besonders im Rahmen einer politischen od. wirtschaftlichen Auseinandersetzung) mit Argumenten, die nicht sachlich sind
e. Vielen Dank für die gnädige Beantwortung meiner Fragen TROTZ mehrfacher (unbegründeter?) Bedenken.
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)