EPS wird nicht erkannt

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


krizz
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 00:36

EPS wird nicht erkannt

Beitrag von krizz »

Hallo,

ich habe folgendes Problem, was mich langsam verrückt macht:

Latex erkennt meine EPS-Bilder nicht (mit Indesign erstellt).

Ich nutze das Paket \usepackage{graphicx} (auch mit option dvips probiert) , binde mit \includegraphics[width=1\textwidth]{<datei>} das Bild ein und kompiliere den Tex-Code mit latex <datei>.tex (also OHNE pdflatex).

Wenn ich bei der Einbindung mit includegraphics die Endung .eps weglasse (was man auch tun sollte...) erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Datei nicht gefunden wird.

Wenn ich bei der Einbindung die Dateiendung .eps benutze, wird mir gesagt: "! LaTeX Error: Unknown graphics extension: .eps "

Kann mir da jemand bitte helfen?

Viele Dank,
krizz

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Wenn Deine Angaben stimmen, kann es eigentlich nur daran liegen, das irgendwer unsinnige \DeclareGraphicsRule-Anweisungen gesetzt hat. Das kann manuell oder in einer graphics.cfg oder beispielsweise per Option beim Laden von graphics/graphicx erfolgt sein. Am besten grenzt Du das durch Erstellen eines Minimalbeispiels ein.

krizz
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 00:36

Beitrag von krizz »

Hallo Koma,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe dir nun ein Minimalbeispiel angehängt, welches die gleichen Probleme bereitet. Auch habe ich dir die .log-Files angehängt. Einmal mit der .eps-Endung beim Includegraphics-Befehl, einmal ohne Dateiendung.

Zusätzlich musste ich dir die graphics.cfg anhängen. Denn leider verstehe da nicht viel von!

Falls das wichtig sein sollte: ich nurtze MAC OS X 10.5.5 mit der Latexdistri MacTex.

Greetz
krizz
Dateianhänge
Mimimalbeispiel.zip
(5.65 KiB) 729-mal heruntergeladen
graphics.txt
(1.56 KiB) 805-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Dein Beispiel bestätigt genau das, was ich bereits geschrieben habe. Du hast selbst per Option etwas falsches ausgewählt und wenn Du Dein Beispiel weiter durch entfernen der Optionen minimierst, kommst Du sicher selbst darauf. Da Du das aber nunmal nicht gemacht hast, will ich das für alle anderen noch erklären:

Wenn Du kein PDF erzeugen willst, solltest Du auch nicht »pdftex« als Option bei \documentclass angeben. Alle dort angegebenen Optionen sind globale Optionen und werden an die Pakete weitergereicht. Deshalb ergibt sich:
Package graphics Info: Driver file: pdftex.def on input line 90.
In der Regel sind Optionen wie "pdftex" und "dvips" weder als globale Option noch als Paketoption bei graphics oder hyperref notwendig. "pdftex" erkennen die Pakete bzw. deren Konfigurationsdateien selbst, "dvips" ist in der Regel der Fallback, falls weder "pdftex" noch "vtex" als passend erkannt wurden.

BTW: Es gibt von KOMA-Script inzwischen Version 3.01a. Die von Dir verwendete Version 2.95 ist die allererste Version, die auf der Codebasis erstellt wurde, die zu KOMA-Script 3 geführt hat. Sie hat doch noch einige Fehler.

krizz
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 00:36

Beitrag von krizz »

Hallo KOMA,

da hätte ich echt mal selbst drauf kommen können. Vielen Dank,dass du trotzdem dir die Mühe gemacht hast!

Greetz
krizz

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,

ich schreibe mit miktex (und dem texniccenter...).
Die Problematik am Anfang des Themas ist genau mein Problem, weshalb ich auch hier nu reinschreibe: bedeutet, beim einfügen mit .eps endung, kommt die fehlermeldung, dass die endung .eps nicht erkannt wird, ohne .eps wird die datei nicht erkannt...
(ansonsten hilfts mir eigentlich immer, wenn ich mir Beiträge durchlese, aber dieses mal komm ich einfach nicht drauf)

hier mein abgespeckter quelltext:
%......................................................

\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\includegraphics[width=4cm]{111.eps}

%.....................................................

(wie bereits geschrieben, hab ich das auch ohne die endung versucht...absolute und relative pfadangabe hats auch nicht gebracht...)
und nu ziemlich am ende der weisheit...

Mir ist auch bewusst, dass der Code von KOMA ja die lösung sein könnte, hab das allerdings nicht so richtig gerafft... in meinem fall möchte ich ein pdf erzeugen (hab allerdings nicht so richtig verstanden, wie das ausgabeformat für diesen fehler erheblich sein soll)...

freu mich über jegliche hilfe!...
schöne grüße,
Alex

Gast

Beitrag von Gast »

:roll:

die beiden sachen sind natürlich auch noch dabei:

\begin{document}
...
\end{document}


alex

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

pdfLaTeX

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Alex,

pdfLaTeX kann keine eps-Grafiken einbinden, LaTeX hingegen schon, letzteres erzeugt dvi-Dateien.
Entweder gehe denselben wie bisher, wandle jedoch die eps-Datei in pdf um (mit epstopdf oder eps2pdf), pdf-Dateien können mit pdfLaTeX eingebunden werden, das würde ich tun, im Ausgabeprofil LaTeX => PDF, oder verwende das Ausgabeprofil LaTeX => PS => PDF, wobei mit LaTeX in dvi übersetzt wird und dvi in ps und danach in pdf umgewandelt wird.

Viele Grüße,

Stefan

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Stefan,

Hab zuerst gedacht, dass es nicht funzt, nachdem ich dann aber nen anderes pdf ausprobiert habe...siehe da... :)
also scheint die datei an sich auch ne kleine macke gehabt zu haben...aber das wird sich dann morgen hoff ich mal schnell regeln!
...vielen Dank nochmal für deine hilfe, schnelle antwort und deine gute erklärung...
(sollte mal jemand nen packet schreiben, dass die verschiedenen bild formate erkannt werden... :wink: )

schöne grüße,
alex

jury_DD

Beitrag von jury_DD »

Hallo, Ich habe dasselbe Problem mit den *.eps-Datein. Folgender Tip hat sich sehr vielversorechend angehört:
oder verwende das Ausgabeprofil LaTeX => PS => PDF
Aber: ich kann dieses Ausgabeprofil bei mir nicht finden. Ich nutze TexNic Center in der aktuellen Version und MikTex.

Ich kann nur entweder in DVI, PS oder PDF wandeln. Das hilft mir natürlich nicht großartig, da ich natürlich am Ende ein pdf haben möchte. Kann man dieses Ausgabeprofil irgendwo runterladen oder muss man das selbst einstellen? Hab leider wenig ahnung....

Gesperrt