enumerate gegen minipage

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Klaus
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 184
Registriert: Do 27. Jan 2011, 19:30

enumerate gegen minipage

Beitrag von Klaus »

Hallo Leute,

ich möchte bei einer Aufzählung Text neben ein Bild setzen und verwende dazu zwei Minipages.
\documentclass[%
a4paper,%
fontsize=12pt]%
{scrreprt}
%
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}

\begin{document}
%	
 \begin{enumerate}
 \item%
  \begin{minipage}{.45\linewidth}
   Hier steht viel Text. Hier steht viel Text. Hier steht viel Text. Hier steht viel Text. Hier steht viel Text. Hier steht viel Text.
  \end{minipage}
%
  \begin{minipage}{.45\linewidth}\centering
   Hier könnte man ein Bild hinsetzen.
  \end{minipage}
\end{enumerate}
%
\end{document}
Nach der Kompilierung sieht es aber so aus, dass die Zahl auf vertikal zentriert wird zu den Minipages, siehe Anhang.

Wie kann ich das umgehen?

Gruß,
Klaus.
Dateianhänge
mb.pdf
(7.02 KiB) 421-mal heruntergeladen
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Mit den optionalen Parametern "t" oder "b" von minipage kannst Du das steuern.
\documentclass[%
a4paper,%
fontsize=12pt]%
{scrreprt}
%
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}

\begin{document}
%  
 \begin{enumerate}
 \item%
  \begin{minipage}[t]{.4\linewidth}
   Hier steht viel Text. Hier steht viel Text. Hier steht viel Text. Hier steht viel Text. Hier steht viel Text. Hier steht viel Text.
  \end{minipage}
%
  \begin{minipage}[t]{.4\linewidth}\centering
   Hier könnte man ein Bild hinsetzen.
  \end{minipage}
\end{enumerate}
%
\end{document} 
http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-W%C3 ... :_minipage

Gruß, Sepp.-

EDIT: .45\linewidth war zu groß!

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Der Wikibook-Eintrag ist etwas sehr knapp. Zumindest etwas ausführlicher ist der goLaTeX-Wiki-Eintrag.

Antworten