ich habe ein kleines Problem mit meiner Kopfzeile. Und zwar wird bei der Kopfzeile des Abkürzungsverzeichnisses als Kapitelnummmer die 0 angezeigt, obwohl das Abkürzungsverzeichnis unnummeriert ist. Hier mal mein code, der das Problem erzeugt. Alles vor dem Beginn des Dokuments ist mir so vorgeschrieben und das habe ich jetzt auch nicht gekürzt. Das Dokument selbst habe ich aber versucht so minimal wie möglich zu halten. Die entsprechende Ausgabedatei habe ich auch angehängt. Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.
% -------------------------------------- % ---------- LaTeX-Hauptdatei ---------- % -------------------------------------- \documentclass[ fontsize=12pt, % Schriftgröße paper=a4, % Seitengröße titlepage, % Dokument mit Titelseite oneside, % einseitig, nur rechte Seiten listof=totoc, % Listen ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen bibliography=totoc, % Literaturverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen parskip=half, % halber Zeilensabstand nach Absatz headsepline, % Trennlinie unter Kopfzeile % chapterprefix, % über Kapitelüberschrift "Kapitel X" setzen % headings=small, % kleine Kapitelüberschriften headings=normal, % normale Kapitelüberschriften % headings=big, % große Kapitelüberschriften version=last, % aktuellste Version des KOMA-Skripts verwenden ]{scrreprt} % KOMA-Skript-Klassen: scrartcl, scrreprt, scrbook % ---------- Pakete ---------- % ---------------------------- \usepackage[ansinew]{inputenc} % erweiterter Eingabezeichensatz (z. B. Sonderzeichen, Umlaute, etc.) \usepackage{lmodern} % verbesserte Schriftart \usepackage[T1]{fontenc} % erweiterter T1 Zeichenvorrat \usepackage{textcomp} % damit werden weitere wichtige Symbole nachgeladen \usepackage[ngerman]{babel} % deutsche/englische Trennregeln % Anpassen der Abbildungs- und Tabellenbeschriftungen: \usepackage[ margin=10pt, font=small, labelfont=bf, figurename=Bild, tablename=Tabelle, %figurewithin=section, %tablewithin=section ]{caption} \usepackage{geometry} % Seitenränder definieren \usepackage{booktabs} % Tabellenlayout \usepackage{bibgerm} % deutschsprachiges Literaturverzeichnis \usepackage{amsmath} % Matheumgebung \usepackage{dsfont} % für mathematische Mengensymbole \usepackage{amssymb} % Symbolumgebung \usepackage{amsthm} % supports the notion of a current theorem style \theoremstyle{definition} % plain, definition, remark \newtheorem{Definition}{Definition}[chapter] \newtheorem{Satz}{Satz}[chapter] \newtheorem{Beispiel}{Beispiel}[chapter] \usepackage{array} % für z. B. Matrizen \usepackage{color} % Verwendung von Farben \usepackage{colortbl} % Verwendung von Farben in Tabellen \definecolor{dunkelgrau}{rgb}{0.8,0.8,0.8} \definecolor{hellgrau}{rgb}{0.95,0.95,0.95} \usepackage{multirow} % mehrere Zeilen in einer Tabelle \usepackage{rotate} % Drehung von Objekten \usepackage{tabularx} % Tabellen können gleich breit angelegt werden \usepackage[dvips,pdftex]{graphicx} % Einbindung von Grafiken in PS, PDF und JPG \usepackage{eurosym} % Verwendung des Euro-Zeichens \usepackage{setspace} % Zeilenabstand definieren \usepackage{url} % Internetlinks eingeben über \url{http://www.tu-harburg.de} \usepackage{enumitem} % für Aufzählungen mit a), b) usw. \usepackage{upgreek} \usepackage{booktabs} \usepackage{dsfont} \usepackage{bm} %\usepackage{pdfpages} % zum Anhängen von pdf-Dokumenten mit z.B. \includepdf[pages=1-4]{doc.pdf}, Kopf- und Fußzeile übernehmen über \includepdf[pages=1-4,pagecommand={\thispagestyle{headings}}]{doc.pdf}, für gedrehte pdfs \includepdf[angle=90]{doc.pdf} \renewcommand\thefigure{\thechapter.\arabic{figure}} % Damit Subfigure mit vollständiger Nummerierung zitiert wird; muss vor \usepackage{subfigure} stehen \usepackage[tight]{subfigure} % Nummerierung von Tabellen und Bilder mit z.B. (a) \renewcommand{\thesubfigure}{\alph{subfigure})} % Änderung der Subfigure (hier) von (a) zu a) \usepackage[automark,nouppercase]{scrpage2} % Kopfzeilen definieren % ---------- Einstellungen ---------- % ----------------------------------- \geometry{left=2.5cm,right=2cm,top=2.5cm,bottom=2.5cm} % Seitenränder werden festgelegt %\onehalfspacing % überall halber Zeilenabstand \linespread{1.15} % Zeilenabstand \setlength{\parindent}{0pt} % Keine Absatzeinrückung %\setlength{\parskip}\medskipamount % Abstand zwischen Absätzen (besser als explizite Angabe in pt) % Definition der Kopfzeile: \pagestyle{scrheadings} % Kopzeilenstil \clearscrheadings % löscht voreingestelle Kopfzeile %\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} % Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten %\setlength{\headheight}{1.1\baselineskip} \clearscrplain % unterdrückt die Ausgabe der Seitenzahl auf der ersten Seite eines Kapitels \ohead{\pagemark} % oben rechts: Seitenzahlen \ihead{\headmark} % oben links: Abschnittsnummer und -bezeichnung in kursiver Schrift (Definition s. u.) %Alternativ: %\ihead{\emph{\headmark}} % oben links: Abschnittsnummer und -bezeichnung in aufrechter Schrift (Definition s. u.) % Definition Abschnittsnummer in Kopfzeile: \makeatletter \renewcommand*{\chaptermark}[1]{\@mkboth{}{\thechapter\ #1}} \renewcommand*{\sectionmark}[1]{\@mkboth{}{\thesection\ #1}} %\renewcommand*{\subsectionmark}[1]{\@mkboth{}{\thesubsection\ #1}} \makeatother %\addtolength{\headsep}{0.5\baselineskip} % Abstand Kopfzeile zu Text % Kapitelüberschriften in Schriftart mit Serifen %\setkomafont{sectioning}{\normalfont\normalcolor\bfseries} %Andere Nummerierung bei Aufzählungen, hier 1.), 2.), ...: \renewcommand{\labelenumi}{\theenumi.)} % Numerierungen mit Abschnittsnummer: \numberwithin{equation}{chapter} \numberwithin{figure}{chapter} \numberwithin{table}{chapter} % ---------- Dokument ---------- % ------------------------------ \begin{document} \pagenumbering{roman} % römische Seitenzahlen \tableofcontents % Inhaltsverzeichnis \newpage \listoffigures % Abbildungsverzeichnis \newpage \listoftables % Tabellenverzeichnis \newpage \addchap{Abkürzungsverzeichnis} %\chapter*{Abk\"urzungsverzeichnis} %\chaptermark{Abk\"urzungsverzeichnis} %\addcontentsline{toc}{chapter}{Abk\"urzungsverzeichnis} text \newpage text \newpage \pagenumbering{arabic} \chapter{Einleitung} text \newpage text \end{document}