Entfernen der Klammern um die Gleichungsnummerierung

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


mattes

Entfernen der Klammern um die Gleichungsnummerierung

Beitrag von mattes »

Hallo zusammen,

ich versuche schon eine Weile verzweifelt die Klammern um die Nummerierung von Gleichungen zu entfernen*. Aber ich finde keine Antwort darauf. :-(

Ich möchte erreichen, das am Ende da steht:

Gleichung 1.1 a=b

Aber im Moment habe ich noch eine solche Ausgabe:

(Gleichung 1.1) a=b

Wie werde ich die Klammern los? Ich bin für jeden Hinweis dankbar! :-)



* Bitte frag nicht, warum... Ich mag die Vorgaben für meine Diplomarbeit in diesem Punkt auch nicht, aber ich muss nun versuchen die möglichst gut umzusetzen...

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Dazu müsste man erstmal wissen, wie du deine Gleichungen überhaupt erstellst. Mach doch bitte ein lauffähiges Minimalbeispiel, dann kann der Helfer seinen Lösungsvorschlag auch gleich testen.

mattes

Beitrag von mattes »

Ein Minimalbeispiel des aktuellen Stands ist das hier:
\documentclass[12pt,a4paper, parskip=half, numbers=noenddot,leqno]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[intlimits, sumlimits]{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{formula}
\renewcommand{\theequation}{Gleichung \thesection-\arabic{equation}}

\begin{document}

\chapter{Einleitung}

\section{Motivation}

Ganz viel Text

\begin{align}
	a &= b \\
	c &= d
\end{align}


\end{document}
Ich möchte die Klammern um "Gleichung 1.1-1" und "Gleichung 1.1-2" entfernen.

Ich hoffe, das hilft weiter. :-)

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Ja, das hilft definitiv weiter. So ist nämlich klar, dass du mit amsmath arbeitest, und das ist für die Lösung wichtig.
Das Umdefinieren geht so:
\documentclass[12pt,a4paper, parskip=half, numbers=noenddot,leqno]{scrbook} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[intlimits, sumlimits]{amsmath} 
\usepackage{amssymb} 
\usepackage{amsthm} 
%\usepackage{formula} 
\renewcommand{\theequation}{Gleichung \thesection-\arabic{equation}} 

% Keine Klammern um Gleichungsnummerierung
% aus "Mathmode.pdf", S. 60
\makeatletter
\def\tagform@#1{\maketag@@@{\ignorespaces#1\unskip\@@italiccorr}}
\makeatother

\begin{document} 

\chapter{Einleitung} 

\section{Motivation} 

Ganz viel Text 

\begin{align} 
\label{gleichung}
   a &= b \\ 
   c &= d 
\end{align} 

siehe \eqref{gleichung}

\end{document}
Gefunden und 1:1 rauskopiert hab ich den Befehl aus der Doku "Mathmode" von Herbert Voss. Darin findet man Antworten auf praktisch alles, was mit Mathe in LaTeX zu tun hat.

Die Doku kam bei mir automatisch mit der TeXLive-Installation mit, am einfachsten ist der Zugriff über die Kommandozeile/Eingabeaufforderung/Shell. Dort einfach eintippen: "texdoc Mathmode"
Der Befehl "texdoc Paketname" führt praktisch zu jeder Paketdoku.

mattes

Beitrag von mattes »

Super, es funktioniert! :-9 Vielen Dank!

Die Doku werde ich mir am Wochenende mal antun, denn da gibt es noch ein paar andere Sachen einzustellen. :?

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

mattes

Beitrag von mattes »

Hallo,

nachdem ich das Umdefinieren nun gemacht habe, ist mir was anderes aufgefallen.... :-(
\documentclass[12pt,a4paper, parskip=half, numbers=noenddot,leqno]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[intlimits, sumlimits]{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{formula}
\renewcommand{\theequation}{\textit{Gleichung \thechapter-\arabic{equation}}}
% Keine Klammern um Gleichungsnummerierung
% aus "Mathmode.pdf", S. 60
\makeatletter
\def\tagform@#1{\maketag@@@{\ignorespaces#1\unskip\@@italiccorr}}
\makeatother 
\begin{document}

\chapter{Einleitung}

\section{Motivation}

Ganz viel Text

\begin{align}
	a &= b \label{a}\\
	c &= d
\end{align}

Eine Referenz \ref{a}. Aber leider kursiv...


\end{document}
Das Problem ist nun, das die Referenzen auf Gleichungen kursiv sind. Wie umgehe ich das?

Vielen Dank! :-)

Benutzeravatar
cgnieder
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 730
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von cgnieder »

Die sind kursiv, weil sie (von Dir?) so definiert wurden (mit \textit):
\renewcommand{\theequation}{\textit{Gleichung \thechapter-\arabic{equation}}}
Wenn der Text „Gleichung 1-1“ bei der Gleichung kursiv, im Text aber normal sein soll, könnte man das z.B. mit \newtagform des mathtools-Pakets erreichen:
\documentclass[12pt,a4paper, parskip=half, numbers=noenddot,leqno]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[intlimits, sumlimits]{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{mathtools}
\newtagform{mytags}[\itshape]{}{}
\usetagform{mytags}
\renewcommand{\theequation}{Gleichung \thechapter-\arabic{equation}}
\begin{document}

\chapter{Einleitung}

\section{Motivation}

Ganz viel Text

\begin{align}
   a &= b \label{a}\\
   c &= d
\end{align}

Eine Referenz \ref{a}. Aber leider kursiv...


\end{document}
Clemens
Paketauthor

mattes

Beitrag von mattes »

Ja, das \textit war von mir. Ich wusste mir an der Stelle nicht anders zu helfen und war mir auch nicht im Klaren darüber, das es auch Einfluss auf meinen Fließtext haben wird... :?

Aber mit deinem Vorschlag konnte ich es nun so einstellen, wie ich es gerne haben wollte. Vielen Dank! :-)
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!

dotwinx
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 18:17

Beitrag von dotwinx »

Moin,

an diese schon etwas ältere Frage würde ich gerne anknüpfen. Ich würde es nämlich gerne so haben, dass in der Zeile mit einer Gleichung die Gleichungsnummern wie gewöhnlich umklammert sind. Aber im Text sollen diese Klammern nicht auftauchen. Der Befehl
\makeatletter
\def\tagform@#1{\maketag@@@{\ignorespaces#1\unskip\@@italiccorr}}
\makeatother 
macht da leider keine Unterscheidung. Könnte mir da jemand helfen?

Danke und VG

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Im Text tauchen die normalerweise nicht auf, wenn man \ref verwendet. Also mach mal ein Minimalbeispiel, das dein Problem zeigt, und das am besten als neues Thema.

Antworten