Englischer Teil und deutscher Teil - Spracheinstellungen Thema ist als GELÖST markiert

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Lyx-Hilfe

Englischer Teil und deutscher Teil - Spracheinstellungen

Beitrag von Lyx-Hilfe »

Hallo an alle!

Meine Diplomarbeit besteht aus einem englischen und einem deutschen Teil. Dass der deutsche Teil noch dazu gekommen ist, war von meiner Seite aus nicht geplant, daher habe ich bisher alles auf Englisch eingestellt.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass Querverweise natürlich auf Englisch angezeigt werden. Mein Betreuer meint, ich könne die Tabellen und Abbildungsbezeichnung ruhig englisch lassen (Table, Figure). Aber wenn ich im deutschen Text einen Querverweis mache und da steht dann auf einmal, siehe 8.9 on the following page, geht das natürlich nicht.

Ich bin gerade etwas am verzweifeln, weil ich mit google und im Lyx Benutzerhandbuch einfach nichts finde.
Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Tja, so ist das mit LyX.

Babel stellt dir Sprachschalter zur Verfügung:
\selectlanguage{ngerman}
Sofern du vorher alles richtig gemacht hast, sollte nun alles korrekt und auf deutsch erscheinen. Hast du Dinge allerdings hart geändert, kann es irgendwo hängen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Lyx-Hilfe

Beitrag von Lyx-Hilfe »

Hallo Johannes!

Danke für deine Antwort.
Das habe ich allerdings schon gemacht.
Weißt du zufällig wie das bei einem 'normalen' latex-projekt laufen würde?
Das Problem ist eben, dass alles auf Englisch sein soll, also auch das Literaturverzeichnis, das Inhaltsverzeichnis, nur zwei Kapitel sollen auf Deutsch sein.

LG

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Beitrag von rais »

Lyx-Hilfe hat geschrieben: Das Problem ist eben, dass alles auf Englisch sein soll, also auch das Literaturverzeichnis, das Inhaltsverzeichnis, nur zwei Kapitel sollen auf Deutsch sein.
was hält Dich davon ab, nach den deutschen Kapiteln mit \selectlanguage{english} wieder zurückzuschalten?
Alternativ ließe sich die Sprachumschaltung auch in eine Gruppe packen
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman,english]{babel}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tableofcontents
\begingroup
  \selectlanguage{ngerman}
  \chapter{auf gut Deutsch}
  \blindtext
\endgroup

\chapter{and the rest}
\blindtext
\end{document}
Achte dabei auch auf die Reihenfolge der Sprachoptionen beim Laden des babel-Pakets (die zuletzt angegebene Sprache wird normalerweise dokumentweit verwendet).

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Lyx-Hilfe

Beitrag von Lyx-Hilfe »

Hallo Rainer!

Danke für die sehr nette und hilfreiche Antwort!! :D

LG und schönen Tag noch!

Antworten