ich bin komplett neu in der Latex-Welt. Aus meiner ausgiebigen Internetrecherche schließe ich, dass ich nicht der Erste bin mit diesem Problem, eine befriedigende Lösung konnte ich für mich jedoch nicht finden. Daher dieser Thread.
Ich habe mir auf Mac OS X 10.9 die Mactex Distribution installiert und mich als Editor für Textmate und Viewer für Skim entschieden. Soweit so gut. Das Setup hat funktioniert und ich konnte ein wenig herum experimentieren.
So sieht mein einfaches Latex Dokument aus:
\documentclass[a4paper,12pt]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \begin{document} Text mit Umlauten äöüß \end{document}
Sobald ich jedoch aus einem fertigen PDF Dokument einen Textteil via Copy and Paste ergänze, gibt es beim Kompilieren Probleme. Meine Recherche hat ergeben, dass es daran liegt, dass der kopierte Text ein anderes Encoding (meist latin1) inne hat.
Die einmal in utf8 gespeicherte tex Datei neu in der anderen Kodierung latin1 abzuspeichern scheitert daran, dass Textmate mir das Speichern in dieser Kodierung versagt. Es folgt eine Fehlermeldung und nur utf8 wird akzeptiert. Bei einem komplett leeren, neuen Tex Dokument ist beim Speichern noch jede Kodierung möglich. Auch das Umändern der Encoding Einstellung in Textmate hat keine Auswirkungen. Einmal in utf8 angefangen, kann man es nicht mehr ändern.
Jetzt das Problem. Mangels einer autmatischen Rechtschreibkorrektur, werde ich meine Arbeiten sicher nicht direkt im Editor tippen. Vielmehr würde ich den Text in Word tippen und via Copy and Paste in Latex kopieren. Dies scheint jedoch zumindest in Textmate nicht zu funktionieren, da es dann Fehlermeldungen beim Kompilieren hagelt. Auch wenn die Datei noch einmal neu als utf8 abgespeichert wird.
Mein Wunsch wäre. Egal von wo ich Text in den Editor kopiere und egal welches ENcoding der kopierte Text vorher hatte. Durch ein erneutes Abspeichern der Tex Datei mit utf8 als Encoding und der utf8 Einstellung in Textmate sollte im Anschluss das Kompilieren ohne Probleme funktionieren. Dies ist leider nicht so...
Kennt sich evtl. jemand mit Textmate aus, oder hat jemand eine andere Lösung? Für mich als Neuling ist es unvorstellbar, dass es da keinen Weg für gibt, da das Kopieren von Text in den Editor etwas Elementares ist und das Encoding nicht solche Probleme verursachen sollte. Oder tippen sämtliche Latex Nutzer ihren Text immer direkt im Editor? Da Tausende Latex lieben und es nutzen, gehe ich also davon aus, dass ich etwas übersehen habe. Ich hoffe mein Problem ist klar geworden

Vielen Dank für eure Hilfe!
hokage
Ps: Da ich gerade an einem anderen Computer und nicht zu hause bin, kann ich aktuell keine genauen Fehlermeldungen, etc. zitieren, oder via Screenshot anhängen. Vll. kann meine Frage ja auch so schon beantwortet werden. Ansonsten werde ich die Fehlermeldungen nachreichen.