EMF zu Vektor konvertieren

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

EMF zu Vektor konvertieren

Beitrag von Crys »

Ich habe viele emf-Dateien, die ich für einen Bericht benötige.
Diese Dateien möchte ich als Vektor in meinem (Latex-)Bericht einfügen.

Ich weiß, bei google gibt es 4,6Mio. Vorschläge, wie man das umwandeln kann ... aber keine einzige Funktioniert wirklich.
99% der angebotenen Programme wandeln die emf in ein Pixel-Bild um ...
PDF-Drucker funktionieren bei mir, bei den emf-Dateien nicht. Ich habe den Acrobat-PDF-Drucker und diverse andere getestet.

Die einzige funktionierende Möglichkeit ist, die emf in Illustrator zu öffnen und als pdf speichern. Im Illustrator gehen aber alle Flächen verloren und jede Datei einzeln umwandeln dauert ewig, weshalb das alles andere als produktiv ist.

Ich habe Office 2012, Acrobat 9 Pro, Illustrator CS4. Ist damit was zu machen?
Ich möchte (werde) für eine Software kein Geld ausgeben ...

Bitte nennt mir Vorschläge, die ihr selbst getestet und für funktionierend befunden habt. Danke.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Ich persönlich musste erst mal google bemühen um herauszufinden, was emf-Dateien sind. Eine kurze Suche hat mich dann hierher geführt.

Aber ohne Informationen, was du schon versucht hast (und offensichtlich hast du was versucht?) werden wir dir nicht weiterhelfen können. Vielleicht verrätst du uns auch, wo die emf-Dateien rausfallen, sprich: Welches Programm liefert dir diese Dateien?
Ich habe Office 2012, Acrobat 9 Pro, Illustrator CS4. Ist damit was zu machen?
Ich möchte (werde) für eine Software kein Geld ausgeben ...
Wie hast du es geschafft diese Programme auf deinem PC zu installieren ohne Geld auszugeben? EMF ist ein Format von Microsoft und somit auch nicht frei. Es gibt für so ziemlich alles freie Lösungen. Martiin Scharrer hat bereits im oben verlinkter Frage den Hinweis auf ImageMagick gegeben. Schau dir das bitte an.
Bitte nennt mir Vorschläge, die ihr selbst getestet und für funktionierend befunden habt. Danke.
Ich hoffe du bist trotzdem zufrieden. Wenn nicht, schau dir bitte meine Signatur an.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

Danke für deine Antwort!

Was nicht geht:
ImageMagick -> konvertiert nicht (Dateien sind 0B groß)
GNUPlot -> rastert die Grafik
imgconvert -> rastert die Grafik
pdfcreator-> rastert die Grafik
Windows Picture and Fax Viewer -> gibt es in Win7 nicht
zamrar-> rastert die Grafik
verypdf -> nicht kostenfrei
oxpdfcreator -> startet nicht
Adobe Acrobat -> kommt Fehler
Free EMF to SVG File Convert Tool -> tut nichts

Was aber (halbwegs) funktioniert:
Metafile to EPS Converter. Nur leider kann man immer jede Datei einzeln Umwandeln und man muss nach den Umwandeln den Namen wieder neu eingeben.
Da ich schon über 200 Grafiken habe, wäre eine Umwandlung auf einmal perfekt. Leider kann man metafile2eps.exe nicht per batch ansprechen ...

Die emf-Dateien werden von Windographer ausgegeben. Ob das dir weiter hilft, weiß ich nicht :wink:
Johannes_B hat geschrieben:Wie hast du es geschafft diese Programme auf deinem PC zu installieren ohne Geld auszugeben? [..]
Die Programme habe ich (nicht) selbstverständlich gekauft. Ich meinte nur, dass ich für ein Umwandlungsprogramm kein weiteres Geld ausgeben möchte.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Bei 200 Dateien lohnt sich das batchen wirklich. Liefert ImageMagick irgendeine Textausgabe, einen Fehler?

Warum kann der MetafileToEpsConverter nicht über batch ansprechen?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

CollmDante
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: So 9. Jan 2011, 10:00
Wohnort: Wermsdorf

Beitrag von CollmDante »

Müsste eigentlich mit inkscape gehen. Habe es aber nicht ausprobiert, dafür diesen link gefunden
http://www.inkscape-forum.de/index.php? ... windows/p1
und emf kann von inkscape verarbeitet werden.
Die Kugel ist der vollendete Kompromiss, sie kann nirgendwo anecken.
Paul Leip

Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

Johannes_B hat geschrieben:[...] Liefert ImageMagick irgendeine Textausgabe, einen Fehler?
Nein, es kam kein Fehler. Umwandlung in eine Raster-Grafik ging, bei Skalaren-Formaten hat der immer 0Byte Dateien erstellt.
Johannes_B hat geschrieben:Warum kann der MetafileToEpsConverter nicht über batch ansprechen?
Gute Frage, haben die Entwickler wohl nicht für nötig gehalten.
CollmDante hat geschrieben:Müsste eigentlich mit inkscape gehen. [...]
Danke, hatte ich noch nicht getestet. Aber finde mit Inkscape keine Möglichkeit alle Dateien auf einmal zu verarbeiten und Inkscape entfernt (wie Illustrator) alle Flächen.



Ich habe jetzt für den "MetafileToEpsConverter" ein (AutoIt-) Skript erstellt, mit dem man viele Dateien automatisch nacheinander umwandeln kann.
(Wenn jemand das Skript haben will, soll er mich anschreiben.)
Für den MetafileToEpsConverter habe ich mich entschieden, weil dieser sehr übersichtlich und schnell ist und weil die ausgegebenen Dateien korrekt sind.
Danke für eure Tipps!

Antworten