Einzelne Seite mit Bild im Querformat

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


malo
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Jun 2015, 21:29

Einzelne Seite mit Bild im Querformat

Beitrag von malo »

Hallo Leute,

ist mein erster Eintrag hier. Also erst einmal "HALLO"

Ich habe eine Frage:

Ich möchte gerne in meinem Bericht ein Bild einfügen (Das Bild ist ebenfalls in einer pdf) . Dafür muss nur
diese eine Seite mit dem Bild im Querformat erscheinen und zwar in der PDF.

Dazu habe ich das Bild eingefügt und skaliert. Jetzt muss ich nur doch die Seite
in der PDF Datei im Querformat darstellen.

\begin{sidewaysfigure}
\centering
\noindent\includegraphics[width=\linewidth,height=\textheight,keepaspectratio]{Datei.pdf}
\caption[adawdwad]{Titel der Grafik}
\label{Transekt5n}
\end{sidewaysfigure}
Ich habe schon versucht den o.g. Code in
\begin{landscape}

\end{landscape}
[\code]

zu setzten; aber keinen Erfolg. 


Wie kann ich das machen?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Eigentlich geht das beispielsweise mit pdflscape. Also halte dich am besten an die wichtigen Hinweise und erstelle ein Minimalbeispiel, an dem wir das Problem nachvollziehen können. Gib dabei auch an, inwiefern du mit deinem gezeigten Versuch keinen Erfolg hattest.

malo
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Jun 2015, 21:29

Beitrag von malo »

So sieht mein Beispiel aus.
Das Bild ist schon im Querformat. Einzig und allein die angezeigte PDF Seite soll auch im Querformat dargestellt werden.


\documentclass[a4paper,12pt,draft,titlepage]{article}

\usepackage[utf8]{inputenc}
%\usepackage[T1]{fontec}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{helvet}
\usepackage{geometry}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{graphicx} 
\usepackage{tabularx}
\usepackage{ragged2e}
\usepackage{array} 
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[table,dvipsnames,svgnames]{xcolor}
\bibliographystyle{apalike}
\usepackage{setspace}
\usepackage[tableposition=top,font=small,labelfont=bf]{caption}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{wasysym}
\usepackage{rotating}
\usepackage{lscape}
\usepackage{multirow}


\usepackage[dvips]{hyperref}

\author{Autor}
\date{20.06.2015}

\begin{document}
 LaTeX ist ein Textsatzsystem. Bei LaTex schreibt man den Quellcode in reinem Text 
(ähnlich einer Programmiersprache) in einem beliebigen Editor und lässt diesen Text 
dann durch das Programm latex kompilieren. Das Ergebnis ist eine DVI-Datei (Device 
Independent = Geräte unabhängig), die dann in weitere, gängige Formate wie zum Beispiel 
Postscript und PDF konvertiert werden kann. Alternativ kann man auch gleich pdflatex statt 
latex verwenden, dann generiert man aus dem LaTex -Quellcode direkt eine PDF-Datei. 
Wozu der Umweg? Durch diese Umwege kann ein nur einmal geschriebenes Dokument in 
verschiedenste, völlig andere Dokumente ohne Mehraufwand exportiert werden.

\newpage

\begin{sidewaysfigure}
\centering
\noindent\includegraphics[width=\linewidth,height=\textheight,keepaspectratio]{/}
\caption[Beispielbild]{Beispielbild}
\label{Transekt5n}
\end{sidewaysfigure}


\newpage 


 LaTeX ist ein Textsatzsystem. Bei LaTex schreibt man den Quellcode in reinem Text 
(ähnlich einer Programmiersprache) in einem beliebigen Editor und lässt diesen Text 
dann durch das Programm latex kompilieren. Das Ergebnis ist eine DVI-Datei (Device 
Independent = Geräte unabhängig), die dann in weitere, gängige Formate wie zum Beispiel 
Postscript und PDF konvertiert werden kann. Alternativ kann man auch gleich pdflatex statt 
latex verwenden, dann generiert man aus dem LaTex -Quellcode direkt eine PDF-Datei. 
Wozu der Umweg? Durch diese Umwege kann ein nur einmal geschriebenes Dokument in 
verschiedenste, völlig andere Dokumente ohne Mehraufwand exportiert werden.

\newpage


\end{document}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Warum reagierst du nicht auf den Vorschlag pdflscape zu nutzen?
\documentclass{article}

\usepackage{blindtext}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{pdflscape}
\begin{document}
\blindtext[2]

\begin{landscape}
	\begin{figure}
	\centering
	\noindent\includegraphics[width=\linewidth,height=.9\textheight,keepaspectratio]{example-image}
	\caption[Beispielbild]{Beispielbild}
	\label{Transekt5n}
\end{figure}
\end{landscape}

\blindtext[14]
\end{document} 
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

malo
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Jun 2015, 21:29

Beitrag von malo »

Das hatte beim letzten Mal leider nicht geklappt.

Aber jetzt funktioniert es doch. Danke.


Wie bekomme ich jetzt die Seitennummer im Querformat nach unten? Jetzt ist sie leider am linken Rand.


Gruß
Malo

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Klar ist die im Rand, wo würdest du sie denn erwarten, wenn du in einem Buch blätterst? ;-)

How to translate and rotate the heading of landscaped pages?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

malo
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Jun 2015, 21:29

Beitrag von malo »

Ich würde sie normalerweise erst einmal unten erwarten.

Aber vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.

Die pdf wurde ja um 90 Grad gedreht und damit auch die Seitenzahl.

Diese befindet sich jetzt auf an der linken Seite, auch um 90 Grad gedreht.

Ich möchte sie aber gerne wieder mittig am unteren Rand des Blattes.

Gruß
Malo

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

In der [d]koma-script[/d]-Anleitung gibt es in Abschnitt 20.1 ein Beispiel, wie man mitten im Dokument eine oder mehrere landscape-Seiten einfügen kann. Auf der von Johannes verlinkten Seite, wurde die dort gezeigte Möglichkeit ebenfalls aufgegriffen.

malo
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 51
Registriert: Di 9. Jun 2015, 21:29

Beitrag von malo »

Den Link habe ich übersehen.

Danke euch.

Antworten