Einzelne A3 Seite in A4-Dokument einfügen?

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


kahlchen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 12:40

Einzelne A3 Seite in A4-Dokument einfügen?

Beitrag von kahlchen »

Hallo,
ist es möglich eine einfach A3 Seite in ein A4 Dokument einzufügen?
Ich müsste das für meine Diplomarbeit 2 Mal tun, jeweils im Hochformat.

Danke falls jemand helfen kann. :)

phi
Moderator
Moderator
Beiträge: 420
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 21:28

Beitrag von phi »

Hier ein Beispiel mit KOMA-Script. Du kannst stattdessen auch das geometry-Paket verwenden.
\documentclass[pagesize=auto]{scrartcl}

\begin{document}

\KOMAoptions{paper=a4, DIV=calc}

\null
\clearpage

\KOMAoptions{paper=a3, DIV=calc}

\null
\clearpage

\KOMAoptions{paper=a4, DIV=calc}

\null
\clearpage

\end{document}

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Ein paar ergänzende Hinweise:

Laut Anleitung ist die Option für die Papiergröße und Papierausrichtung beim neuen geometry-Paket innerhalb des Dokuments gesperrt.

Ich würde die A3-Seiten bzw. Doppelseiten eher in einem externen Dokument anlegen. Im eigentlichen Dokument würde ich stattdessen eine Dummy-Seite bzw. Dummy-Doppelseite verwenden. Das kann man sehr gut mit afterpage realisieren. Warum ich das so machen würde: Beim Ausdruck muss man die A3-Seite ohnehin speziell behandeln. Automatische Auswahl eines anderen Druckerschachts beherrscht nicht jede Verarbeitungsqueue.

Falls das Dokument als PDF ausgeliefert werden soll, bringt die A3-Seite meist überhaupt nichts, weil die Seite dann schlicht im PDF-Viewer verkleinert dargestellt wird. Man kann dann also auch gleich den Inhalt kleiner auf einer A4-Seite platzieren. Auch dann kann der Anwender in die Seite hineinzoomen.

Ggf. kann man auch ein Exemplar erstelle, bei dem statt der Dummy-Seiten die extern erstellten A3-Seiten mit Hilfe von pdfpages (← dies ist ein geprüfter Link, der direkt zur Paketkurzbeschreibung auf CTAN führt!) eingebunden werden.

BTW: Die Seitengröße zu ändern funktioniert bei typearea (KOMA-Script) auf dem Weg DVI→PS→PDF eher schlecht. Bei direkter PDF-Erzeugung mit pdflatex funktioniert das schon seit Jahren zuverlässig, wenn man die Option pagesize angibt (siehe dazu das Beispiel von phi).

kahlchen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 12:40

Beitrag von kahlchen »

Hallo phi,
vielen Dank für meine Antwort. Leider ist mein Wissen in Latex ziemlich beschränkt. Das Problem ist, dass ich schon eine vorgegebene Documentclass und geometry habe. Das folgende ist also in der Masterdatei.
\documentclass[
   12pt,                									% Schriftgroesse 12pt
   a4paper,             								% Layout fuer DIN A4
   ngerman,              							% deutsche Sprache, global
   twoside,             								% Zweiseitiges Layout für Druck
   headinclude,         							% Kopfzeile wird Seiten-Layouts mit beruecksichtigt
   headsepline,         							% horizontale Linie unter Kolumnentitel
   plainheadsepline,    							% horizontale Linie auch beim plain-Style
   parskip=half, %halfparskip,         								% Absatzabstand statt Absatzeinzug
   openany,            								% Kapitel können auf geraden und ungeraden Seiten beginnen
   bibliography=totoc, %bibtotoc,            								% Literaturverz. wird ins Inhaltsverzeichnis eingetragen
   numbers=noenddot,  %pointlessnumbers,    						% Kapitelnummern immer ohne Punkt
   fleqn,               									% fleqn: Gleichungen links (statt mittig)
%draft,         									    % Keine Bilder in der Anzeige, overfull hboxes werden angezeigt
   final													% Fertiges Layout
      ]{scrbook}[2001/07/30]   				% scrbook-Version mind. 2.8j von 2001/07/30

% Einstellungen der Seitenränder
\usepackage[
        a4paper,															% Papierformat DIN A4
	    portrait,															% Hochformat
        textwidth=14.5cm,											% Breite des Satzspiegels
	    textheight=24.5cm,										% Höhe des Satzspiegels
	    outer=2.5cm,													% Äußerer Rand
	    top=2.5cm,														% Oberer Rand
	    bindingoffset=1.5cm,										% Randkorrektur für Bindung
	    pdftex,																% Exportformat PDF
	    ] {geometry}
Was muss ich denn jetzt genau in meine einzelne Kapitel-Tex-Datei einfügen? Oder Erstelle ich besser eine einzelne Tex-Datei nur für die Abbildung?
Wichtig ist auch noch, dass das Layout nach dem Einfügen wieder stimmt und das die A3 Seite korrekt fortlaufend nummeriert ist. Außerdem muss auch die Abbildung auf der A3 Seite ins Abbildungsverzeichnis.

Vielen Dank, falls du / oder jemand anders natürlich auch gerne ;) mir helfen kann :)

DonCube
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 291
Registriert: So 29. Jun 2008, 21:17
Wohnort: Bocholt

News Geometry Paket Seitenlayout

Beitrag von DonCube »

Hallo zusammen,
wenn du geometry unbedingt verwenden musst, helfen dir die Neugikeiten zum geometry Paket in der News Rubrik.

http://www.golatex.de/news.php

Da steht was das man das Seitenlayout auch mitten im Dokument ändern kann. Einfach mal reinschauen.

Grüße
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Re: News Geometry Paket Seitenlayout

Beitrag von KOMA »

DonCube hat geschrieben:Da steht was das man das Seitenlayout auch mitten im Dokument ändern kann. Einfach mal reinschauen.
Das Seitenlayout schon, aber kahlchen will das Seitenformat ändern. Wie ich bereits in meinem ersten Kommentar erklärt habe, geht genau das nicht. In der Anleitung zu geometry 5.2 steht dazu:
The new commands \newgeometry{· · ·} and \restoregeometry allow users to change page dimen-
sions in the middle of the document. \newgeometry is almost similar to \geometry except that
\newgeometry disables all the options specified in the preamble and skips the papersize-related
options: landscape,portrait and paper size options (such as papersize, paper=a4paper and so
forth)
.
oder auch
The version 5 provides the new commands \newgeometry{· · ·} and \restoregeometry, which allow you to
change page dimensions in the middle of the document. Unlike \geometry in the preamble, \newgeometry
is available only after \begin{document}, resets all the options ever specified except for the papersize-
related options: landscape,portrait, and paper size options (such as papersize, paper=a4paper and
so forth), which can’t be changed with \newgeometry.
Ich habe mir erlaubt, den in diesem Zusammenhang wichtigen Teil hervorzuheben.

BTW: Auch kahlchen sei empfohlen bezüglich seiner Nachfrage nochmal meinen ersten Beitrag zu lesen. Darin ist nämlich u. a. bereits eine Lösungsmöglichkeit skizziert.

IrenaSekuta
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 230
Registriert: Di 2. Dez 2008, 10:05

Beitrag von IrenaSekuta »

Ich benutze hierbei immer das von Markus erwähnte Paket "pdfpages", z.B. wie folgt:
\includepdf[%
	fitpaper=true,
]{Dateiname}
Lediglich das Einbringen von Kopf- und Fußzeilen ist hierbei nicht möglich, da diese nicht automatisch an das Papierformat angepasst werden.

Gruß,

Irena
----------------------------------
- WinXP und Win 7 und ansatzweise Ubuntu 9.10 :-)
- Miktex 2.9 (Portable)
- WinEdt 6

skater
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 356
Registriert: Do 12. Mär 2009, 14:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von skater »

Es wäre vielleicht recht hilfreich, wenn man mal erfahren könnte, was genau eigentlich auf dieser seltsamen Seite im A4-Format(hochkant) drauf sein soll.

Wie KOMA schon sagte, ist beim PDF kein Unterschied auszumachen. Und beim Druck müsste das sowieso speziell behandelt werden.

Vielleicht möchtest Du über eine Doppelseite nachdenken.

kahlchen
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 12:40

Beitrag von kahlchen »

skater

Um noch schnell zu antworten, es soll eine Grafik sein, diese hat die Größe für ein A3 Blatt.

Wichtig ist halt, dass die Abbildung ins Abbildungsverzeichnis muss, und die Nummerierung der Seiten forlaufend sein soll.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

kahlchen hat geschrieben:diese hat die Größe für ein A3 Blatt
Das ist kein Argument. Das graphicx-Paket bietet für \includegraphics Optionen wie scale, width, height, etc. Damit bekommt man auch A3-Bilder auf A4-Seiten. Näheres ist der Anleitung, grfguide.pdf, zu entnehmen, die man üblicherweise mit »texdoc graphicx« ebenfalls erhält. Unter Windows gibt man »texdoc graphicx« (oder »texdoc grfguide«) nach dem Druck auf [Win]+[R] ein.

Antworten