Eintrag im Inhaltsverzeichnis nach Anhangsverzeichnis

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


hotspot2000
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 12:34

Eintrag im Inhaltsverzeichnis nach Anhangsverzeichnis

Beitrag von hotspot2000 »

Hallo!

Ich möchte, dass mein Dokument folgendermaßen aussieht:

Inahltsverzeichnis:
Kapitel 1
....
Anhang
Quellenverzeichnisse

Momentan erscheint der Eintrag "Quellenverzeichnisse" jedoch nicht im Hauptinhaltsverzeichnis, sondern im Anhangsverzeichnis. Als Dokumentklasse benutze ich scrartcl.

Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl}
\usepackage[left=3cm,right=2cm,top=2cm,bottom=2cm,includehead]{geometry}                                 
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{makeidx}
\usepackage[intoc]{nomencl}
\usepackage[automark]{scrpage2}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[hyperfootnotes=false]{hyperref}
\usepackage[labelfont=bf,aboveskip=1mm]{caption}
\usepackage{setspace}
\usepackage[bottom,multiple,hang,marginal]{footmisc}
\usepackage{longtable}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{color}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{listings}
\usepackage{zref}
\usepackage{tocloft}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{acronym}
\usepackage{chngcntr}
\usepackage{array}
\usepackage{multirow}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{chngcntr}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{eurosym}
\usepackage[style=dhbw-style,
		citestyle=dhbw-style,
		isbn=false,
		url=false,
		dashed=false,
		defernums=false]{biblatex}
\bibliography{sources} 
\begin{document}
Text....


\newpage
\lhead{Anhang}
\include{pages/appendix}

\newpage
\section*{Quellenverzeichnisse}
\addcontentsline{toc}{section}{Quellenverzeichnisse}
\lhead{Literaturverzeichnis}
\printbibliography[heading=primary,nottype=online]
\newpage
\lhead{Verzeichnis der Internetquellen}
\printbibliography[heading=online,type=online]

\newpage
\include{pages/statement}

\end{document}
Die Style.txt sieht folgendermaßen aus:
\makeatletter
\newcommand*{\maintoc}{
  \begingroup
    \@fileswfalse
    \renewcommand*{\appendixattoc}{
      \value{tocdepth}=-10000
    }
    \tableofcontents
  \endgroup
}
\newcommand*{\appendixtoc}{
  \begingroup
     \edef\@alltocdepth{\the\value{tocdepth}}
    \setcounter{tocdepth}{-10000}
    \renewcommand*{\contentsname}{
      Anhangsverzeichnis}
    \renewcommand*{\appendixattoc}{
      \setcounter{tocdepth}{\@alltocdepth}
    }
    \tableofcontents
    \setcounter{tocdepth}{\@alltocdepth}
  \endgroup
}
\g@addto@macro\appendix{
\renewcommand{\thesection}{Anhang \arabic{section}:}
  \addcontentsline{toc}{section}{\protect\appendixname}
  \addtocontents{toc}{\protect\appendixattoc}
}
\makeatother
Wie kann ich der Section Quellenverzeichnisse sagen, dass sie im Inhaltsverzeichnis erscheinen soll und nicht im Anhangsverzeichnis (das vor dem Quellenverzeichniss kommt).

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße

Madse

Beitrag von Madse »

Hi,

soweit ich es überblicken kann

müsstest es nicht
\section*{Quellenverzeichnisse} 
\addcontentsline{toc}{section}{Quellenverzeichnisse}
sondern
\chapter*{Quellenverzeichnisse} 
\addcontentsline{toc}{chapter}{Quellenverzeichnisse}
damit es auf der nächst höheren ebene ist[/quote]

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Re: Eintrag im Inhaltsverzeichnis nach Anhangsverzeichnis

Beitrag von rais »

IMHO unwahrscheinlich, der OP nutzt mit scrartcl eine kapitellose Klasse.
hotspot2000 hat geschrieben: Minimalbeispiel:
Den Begriff solltest Du IMHO nachschlagen --> http://www.minimalbeispiel.de
hotspot2000 hat geschrieben: Die Style.txt sieht folgendermaßen aus:
In Deinem ``Minimalbeispiel'' lädst Du allen möglichen Kram [1], aber eine ``Style.txt'' ist mir darin nicht aufgefallen. Das mag damit zusammenhängen, daß mir Dein ``Minimalbeispiel''
! LaTeX Error: Command \chead already defined.
               Or name \end... illegal, see p.192 of the manual.
beschert -- nicht verwunderlich, Du lädst zwei Pakete, die \chead definieren (wollen) scrpage2 und fancyhdr ...

[1] tocloft mag -- und ich sage nicht, daß es das täte -- Dir ja noch `in die Suppe spucken', immerhin trägt es ein `toc' im Namen, aber all die anderen Pakete?

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Antworten