Hi Elke,
es hat in der Tat geklappt, ich hatte lediglich das "remember Picture" vergessen, deswegen hat er mir nie den Hinweis angezeigt.
Super das hat schonmal geklappt, aber wie bekomme ich das nun noch in Matrizen hin? Wäre schon gut wenn es so gehen würde, damit es einheitlich aussieht.
Mit hf-tikz wird das ja wieder so fett....
vielleicht vorher auch nochmal was einfacheres.....wie bekomme ich das bei ganz normalen Termen hin....
hier mal das Minibeispiel:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{shapes.geometric}% für Ellipse
\tikzset{
pfeil/.style={stealth-},
beschr/.style={remember picture,overlay,font=\small}}
\newcommand\mrahmen[3][]{%
\tikz[anchor=base,baseline,remember picture]\node[inner sep=2pt,draw=#2,#1]{$\displaystyle#3\mathstrut$};}
\colorlet{mfarbe}{red}
\newcommand\sbinom[2]{\genfrac{}{}{0pt}{}{#1}{#2}}
\usepackage{blindtext}% für Fülltext
\begin{document}
\blindtext
\par
\noindent\begin{minipage}{\linewidth}
e^{-\delta t} \bigl\{\underbrace{\mrahmen[ellipse,inner sep=1pt]{mfarbeg}{C_1+C_2}}_{\textcolor{green}{A}}\cos\omega_dt+ i(\underbrace{\mrahmen[ellipse,inner sep=1pt]{mfarbeg}{C_1-C_2}}_{\textcolor{green}{B}})\sin\omega_dt\bigr\}
\end{align*}
\vspace*{.8cm}
\end{minipage}
\blindtext
\end{document}
und anstatt der Klammern auch hier wieder nur ein Strich. Das der Code so nicht korrekt ist weiß ich das ist nen Mischmasch, ging ja nur ums Prinzip.