\documentclass[a4paper,10pt,fleqn]{article} \usepackage[polutonikogreek, latin, english, french, ngerman]{babel} \usepackage{siunitx} \begin{document} F = Kraft in \si{\N} A = Fläche im \si{m/sˆ2} 1 \si{\Pa} = 1 \si{\n\per\cms} = 1 \si{\Pa} 1 hPa = \si[1]{\mbar} = \si[100]{\Pa} = \si[1]{\BAR} \si[105]{\Pa} = 750 Torr (mmHg) \end{document}
Einheiten mit siunitx Thema ist als GELÖST markiert
Einheiten mit siunitx
Ich versuche schon länger, mit siunitx meine Einheiten einmal ordentlich hinzubekommen, aber leider funktioniert es nicht. Was mach ich denn falsch?
[/code]
Zudem habe ich gerade versucht die barometrische Höhenformel einzugeben. Aber daran ist auch etwas faul. Irgend was am Gleichungen erstellen habe ich noch nicht kappiert.
\documentclass[a4paper,10pt,fleqn]{article} \usepackage[polutonikogreek, latin, english, french, ngerman]{babel} \usepackage{siunitx} \begin{align*} p = p_{0} \cdot ^{\dfrac{- \rho_{0} \cdot g\ cdoth}{p_{0}}} \end{align*}
Es hat mit \begin{align*} \end{align*} leider immer noch nicht funktioniert. Darum habe ich jetzt {equation} gewählt aber ohne Erfolg
\documentclass[a4paper,10pt,fleqn]{article} \usepackage[polutonikogreek, latin, english, french, ngerman]{babel} \usepackage{siunitx} \begin{document} \begin{equation} p = p_{0} \cdot ^{\frac{- \text{\rho}_{0} \cdot \text{g} \cdot \text{h}}{\text{p_{0}}}} \end{equation} \end{document}
Variablen setzt man nicht als Text:
\documentclass[a4paper,10pt,fleqn]{article} \usepackage[polutonikogreek, latin, english, french, ngerman]{babel}% wird im Beispiel nicht verwendet \usepackage{siunitx}% wird im Beispiel nicht verwendet \usepackage{amsmath} \begin{document} \begin{align*} p &= p_{0} \cdot ^{\frac{-\rho_{0} \cdot g \cdot h}{p_{0}}} \end{align*} \end{document}
Du nimmst die falsche Syntax
statt \si[105]{\Pa} muss es so lauten
Wenn du willst schau mal in meinem Blog vorbei: Zahlen und Einheiten

\SI{105}{\Pa}
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.
Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.
Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).
Du solltest nie mehr als eine Frage in einem Thema stellen! Das macht die Sache sonst immer unübersichtlich. Außerdem solltest du den richtigen Bereich wählen. Die align*-Frage ist beispielsweise eine Mathematik-Frage. Auch die richtige Einsortierung ist für die Übersichtlichkeit wichtig.starter hat geschrieben:Könntest du mir noch einen Tipp bezüglich den Einheiten geben? (siehe ganz oben)
ok vielen dank.
Wisst ihr wie man das mit \hectopascal schreibt? Eigentlich sollte es doch diese Abkürzung geben wie ich gelesen habe.

\documentclass[a4paper,10pt,fleqn]{article} \usepackage[polutonikogreek, latin, english, french, ngerman]{babel} \usepackage{siunitx} \sisetup{load-configurations = abbreviations } \begin{document} \SI{1}{\hectopascal} \end{document}
Also in Abschnitt 5.11 der Dokumentation sehe ich nur Varianten für die Einheitenvorsätze Kilo, Mega und Giga.starter hat geschrieben:ok vielen dank.Wisst ihr wie man das mit \hectopascal schreibt? Eigentlich sollte es doch diese Abkürzung geben wie ich gelesen habe.
Dir bleibt nur
\SI{1}{\hecto\pascal}
\SI{1}{\hecto\Pa}