Einheiten mit Fancy-Units oder SI-Units
Einheiten mit Fancy-Units oder SI-Units
Hallo,
ich suche das Paket "fancyunits" kann aber im Netz nirgends die Dateien dafür finden. Kann jmd.helfen?
Alternativ bin ich auch damit zufrieden, wenn mir jemand sagen kann, wie ich mit SIunits Einheiten wie kg/m^3 darstellen kann. Die Möglichkeit \kilogram \per \cubicmetre kenne ich. Ich möchte aber, dass dort ein waagerechter Bruchstrich wie mit dem \frac-Befehl ist.
ich suche das Paket "fancyunits" kann aber im Netz nirgends die Dateien dafür finden. Kann jmd.helfen?
Alternativ bin ich auch damit zufrieden, wenn mir jemand sagen kann, wie ich mit SIunits Einheiten wie kg/m^3 darstellen kann. Die Möglichkeit \kilogram \per \cubicmetre kenne ich. Ich möchte aber, dass dort ein waagerechter Bruchstrich wie mit dem \frac-Befehl ist.
- localghost
- Forum-Meister
- Beiträge: 826
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
- Wohnort: Braunschweig
Modernes Paket
Nimm gleich siunitx (← Link!). Damit erhältst Du auch Brüche nach deinem Geschmack. Die Anleitung zeigt dir, wie es geht.
MfG
Thorsten
MfG
Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
Fein fein, danke.
Allerdings habe ich noch eine Frage, gibt es die Möglichkeit die \per-Option dokumentenweit auf "fraction" zu setzen? Und noch besser wär es wenn es nicht frac, sondern dfrac nutzen würde (manchmal kann man sonst Einheiten kaum noch lesen).
Leider habe ich das in der Dokumentation beides nicht finden können.
Allerdings habe ich noch eine Frage, gibt es die Möglichkeit die \per-Option dokumentenweit auf "fraction" zu setzen? Und noch besser wär es wenn es nicht frac, sondern dfrac nutzen würde (manchmal kann man sonst Einheiten kaum noch lesen).
Leider habe ich das in der Dokumentation beides nicht finden können.
- localghost
- Forum-Meister
- Beiträge: 826
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
- Wohnort: Braunschweig
Teillösung
Die Einstellungen für \per lassen sich (wie allen anderen) auch global anwenden.
Für die Schriftgröße im Bruch sehe ich momentan keine Lösung. Ich sehe allerdings auch nicht das Problem der Unleserlichkeit.
\usepackage[% per=frac, fraction=frac ]{siunitx}
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
Hab das Minimalbeispiel vergessen: \documentclass[headsepline]{scrartcl} \usepackage{scrpage2} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{tabularx} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage[ngerman]{varioref} \usepackage{url} \usepackage{rotating} \usepackage{setspace} \usepackage[lflt]{floatflt} \usepackage{wrapfig} \usepackage{graphicx} \usepackage[% per=frac, fraction=frac ]{siunitx} \usepackage{amsmath} \usepackage{caption} \usepackage{longtable} \usepackage{ltablex}\keepXColumns \usepackage{rotating} \usepackage{lscape} \usepackage[bookmarks=true,% Lesezeichen erzeugen bookmarksopen=true,% Lesezeichen ausgeklappt bookmarksnumbered=true,% Anzeige der Kapitelzahlen am Anfang der Namen der Lesezeichen breaklinks=true,% ermöglicht einen Umbruch von URLs colorlinks=true,% Einfürbung von Links linkcolor=black,% Linkfarbe: schwarz anchorcolor=black,% Ankerfarbe: schwarz citecolor=black,% Literaturlinks: schwarz filecolor=black,% Links zu lokalen Dateien: schwarz menucolor=black,% Acrobat Menü Einträge: schwarz pagecolor=black,% Links zu anderen Seiten im Text: schwarz urlcolor=black% URL-Farbe: schwarz ]{hyperref} \DeclareCaptionType{diagramm} \renewcommand{\listdiagrammname}{Diagrammverzeichnis} \setlength{\parindent}{0cm} \renewcommand{\baselinestretch}{1.5} \begin{document} \maketitle \setcounter{page}{0} \maketitle\thispagestyle{empty} \newpage \pagestyle{scrheadings} \clearscrheadfoot \automark[section]{subsection} \lohead{\headmark} \rohead{\pagemark} \setcounter{page}{1} Nach erneuter Spülung mit der PBS-Lösung wurden \(0,5 \milli \liter\) des ersten Proteinstandards injiziert. Nach wiederholter Eingabe der Parameter in die Anlage begannen wir die Messung mit dem Proteinstandard I (Rinderserumalbumin und Chymotrypsinogen A, jeweils \(1\milli \gram \per \milli \liter\)). \end{document}
Problem gefunden, habe vergessen die Einheit mit \si{...} zu umschließen. Dachte das ginge auch so.
Habe jetzt allerdings noch ein letztes Problem. Leider bekomme ich bei \si{\kilo \dalton} eine Fehlermeldung, dass die Anweisung \dalton unbekannt sei. Laut siunitx ist das Dalton aber genau so aufzurufen.
Habe jetzt allerdings noch ein letztes Problem. Leider bekomme ich bei \si{\kilo \dalton} eine Fehlermeldung, dass die Anweisung \dalton unbekannt sei. Laut siunitx ist das Dalton aber genau so aufzurufen.