eingescannte Unterschrift in scrlttr2 / transparenz

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


homi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 12:45

eingescannte Unterschrift in scrlttr2 / transparenz

Beitrag von homi »

Hallo,

ich schreibe gerade einem Brief, in den ich u.a. meine eingescannte Unterschrift als PNG-Bild einfügen möchte. Dazu benutze ich das graphicsx Paket und includegraphics.

Das Bild hat einen weißen Hintergrund und die Schriftfarbe ist schwarz.

Das Bild wird an der richtigen Stelle in der richtigen Größe angezeigt. Die Bildschirmanzeige im Acrobat-Reader ist korrekt. Allerdings wird das Bild beim Ausdruck mit einem hellgrauen rechteckigen Hintergrund gedruckt. (Sehr hell, aber sichtbar) Benutzt wird ein HP PCL/Postscript Drucker (P2055dn) Der Ausdruck erfolgt unter Windows mit dem Acrobat Reader.

In Gimp habe ich die Option "Farbe zu Transparenz" auf das Bild angewendet. Aber das hilft nicht. Ich habe testweise das transparente Bild in ein OpenOffice Dokument eingefügt. Auch dabei wird das graue Rechteck gedruckt. In der Bildschirmvorschau sieht man das Rechteck auch hier nicht.

Das Dokument wird auf einem Debian System mit folgender Tex-Version generiert:

$ pdflatex --version
pdfTeX 3.14159265-2.6-1.40.15 (TeX Live 2015/dev/Debian)
kpathsea version 6.2.1dev

Gibt es irgendeine Möglichkeit das Bild ohne "Grauschleier" in das PDF-Dokument einzufügen?

Bin dankbar für jeden Tipp...

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Entweder die Unterschrift freistellen und dann den Hintergrund entfernen oder so lange mit Gamma, Helligkeit, Kontrast spielen, bis der Hintergrund wirklich weiß ist. Ggf. geht das sogar über die automatische Farbanpassung von gimp.

Die brutale Lösung wäre, in ein s/w-Bild (also 1-Bit-Farbwerte) zu wandeln. Dabei wird aber vermutlich die Unterschrift ebenfalls schlechter. Wenn die Auflösung sehr hoch ist, könnte es aber funktionieren.

Besser ist, wenn man die Unterschrift gar nicht erst scannt, sondern mit einem Grafiktablet eingibt. Ja, ich weiß, das haben die wenigsten. Ich meine ja auch nur.

Grafikbearbeitung ist hier aber eigentlich off-topic.

homi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 12:45

Beitrag von homi »

danke,

ich habe zwischenzeitlich noch einen Test mit Inkscape gemacht. Damit habe ich die Unterschrift vektorisiert, als PDF gespeichert und ins Latex-Dokument eingebunden.

Es funktioniert. Problem gelöst. :D

Antworten