Eingebunde PDF Datei verdeckt Text
Eingebunde PDF Datei verdeckt Text
Hallo,
ich habe ein Problem:
Ich binde eine PDF Datei mittels pdfpages und dem Kommando
\includepdf{bilder/titel}
ein. Das ist ein Hintergrundbild das dann mit Text überlagert wird.
Ich hatte mir vor einigen Monaten MikTex 2.8 samt Texniccenter installiert und das funktionierte problemlos.
Nun habe ich auf einem anderen Rechner auch Miktex 2.8 und Texnixcenter installiert und siehe da, es funktioniert nicht mehr. Die PDF Seite überlagert meinen Text, so das dieser nicht sichtbar ist.
An meinem Latexcode habe ich jedoch keien Änderungen vorgenommen.
Dann habe ich mit dem MiktexUpdater die ältere Installation geupdtet und auch dort habe ich nun das Überlagerungsproblem.
Also wird sich irgendein Paket geändert haben was dafür sorgt. pdfpages war auf beiden Rechner z.B. in einer unterschiedlichen Version installiert.
Gibt es da evtl. irgendeinen Befehl mit dem man die y-Ebene des Texts steuern kann? Oder hat jemand eine Idee woran das sonst liegen könnte?
Vielen Dank schonmal für Vorschläge.
Ein Minimalbeispiel habe ich mir erstmal geschenkt, da der identische Code eine unterschiedliche Ausgabe erzeugte und ich eher irgendein Paket für den Fehler verantwortlich mache. Kann das aber noch nachreichen falls benötigt
ich habe ein Problem:
Ich binde eine PDF Datei mittels pdfpages und dem Kommando
\includepdf{bilder/titel}
ein. Das ist ein Hintergrundbild das dann mit Text überlagert wird.
Ich hatte mir vor einigen Monaten MikTex 2.8 samt Texniccenter installiert und das funktionierte problemlos.
Nun habe ich auf einem anderen Rechner auch Miktex 2.8 und Texnixcenter installiert und siehe da, es funktioniert nicht mehr. Die PDF Seite überlagert meinen Text, so das dieser nicht sichtbar ist.
An meinem Latexcode habe ich jedoch keien Änderungen vorgenommen.
Dann habe ich mit dem MiktexUpdater die ältere Installation geupdtet und auch dort habe ich nun das Überlagerungsproblem.
Also wird sich irgendein Paket geändert haben was dafür sorgt. pdfpages war auf beiden Rechner z.B. in einer unterschiedlichen Version installiert.
Gibt es da evtl. irgendeinen Befehl mit dem man die y-Ebene des Texts steuern kann? Oder hat jemand eine Idee woran das sonst liegen könnte?
Vielen Dank schonmal für Vorschläge.
Ein Minimalbeispiel habe ich mir erstmal geschenkt, da der identische Code eine unterschiedliche Ausgabe erzeugte und ich eher irgendein Paket für den Fehler verantwortlich mache. Kann das aber noch nachreichen falls benötigt
\documentclass[ 11pt, % 11 Punkt Schrift verwenden (auch 10pt, 12pt möglich) a4paper, % Dokumentgröße A4 oneside, % einseitiger Druck (auch twoside möglich) titlepage, % Titelblatt generieren headsepline, % Kopfzeile duch Linie vom text getrennt DIV11, % Größe des Satzspiegels (z. B. auch DIV10 ist Standard) BCOR0cm, % Größe des Bindungsrandes (z. B.: BCOR2.5cm) final, %final draft listof=totoc, bibliography=totoc, ]{scrartcl} % Dokumentenklasse (hier KomaScript - Buch) \usepackage[pdftex]{graphicx} \usepackage[absolute]{textpos} \usepackage[final]{pdfpages} \begin{document} \thispagestyle{plain} % Anfang des Kapitels --> keine Kopfzeile (Seitenzahl bleibt) \setlength{\TPHorizModule}{1mm} \setlength{\TPVertModule}{\TPHorizModule} \textblockorigin{0mm}{0mm} % start everything near the top-left corner \begin{textblock}{110}(20,90) \begin{minipage}[t][5,9cm][tt]{10cm} \begin{center} \linespread{1.2} \LARGE TEST\\ \medskip \end{center} \end{minipage} \end{textblock} \includepdf{arbeit_latex/bilder/titel} \end{document}
Und das war vorher definitiv nicht so.
Wie bekomme ich mein Bild denn sonst in den Hintergrund?
- Dateianhänge
-
- titel.pdf
- (18.72 KiB) 594-mal heruntergeladen
Bei mir steht der Text tatsächlich über dem gesamten PDF, also über dem weissen und über dem violetten Teil.
Probier mal, ob es funktioniert, wenn du den Text überm PDF als pagecommand angibst:
Probier mal, ob es funktioniert, wenn du den Text überm PDF als pagecommand angibst:
\documentclass{scrartcl} % Dokumentenklasse (hier KomaScript - Buch) \usepackage[pdftex]{graphicx} \usepackage[absolute]{textpos} \usepackage[final]{pdfpages} \begin{document} \thispagestyle{plain} % Anfang des Kapitels --> keine Kopfzeile (Seitenzahl bleibt) \setlength{\TPHorizModule}{1mm} \setlength{\TPVertModule}{\TPHorizModule} \textblockorigin{0mm}{0mm} % start everything near the top-left corner \includepdf[% pagecommand={% \begin{textblock}{110}(20,90) \begin{minipage}[t][5,9cm][tt]{10cm} \begin{center} \linespread{1.2} \LARGE TEST\\\medskip \end{center} \end{minipage} \end{textblock} }]{titel} %\includepdf{titel} \end{document}
Es kommt schlicht darauf an, wann das Bild und wann der Text in der output-Routine von LaTeX ausgegeben werden. Wie in der Anleitung zu textpos deutlich zu lesen ist, werden bei Verwendung der Option absolute die von textpos ausgegebenen Inhalte unter dem eigentlichen Inhalt der Seite ausgegeben. In Abschnitt "Package Options" ist aber auch eine Option zu finden, mit der man dieses Verhalten ändern kann.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Ich hatte das gleiche Problem und der Hinweis von KOMA war super.
Für alle die dann gerne wissen möchte wie die Zeile dann auszusehen hat hier der Code.
Es ist lediglich ein ",overlay" von Nöten um die Sache zum gewünschten Ergebnis zu führen.
Danke an KOMA
Grüsse
Für alle die dann gerne wissen möchte wie die Zeile dann auszusehen hat hier der Code.
\documentclass[ 11pt, % 11 Punkt Schrift verwenden (auch 10pt, 12pt möglich) a4paper, % Dokumentgröße A4 oneside, % einseitiger Druck (auch twoside möglich) titlepage, % Titelblatt generieren headsepline, % Kopfzeile duch Linie vom text getrennt DIV11, % Größe des Satzspiegels (z. B. auch DIV10 ist Standard) BCOR0cm, % Größe des Bindungsrandes (z. B.: BCOR2.5cm) final, %final draft listof=totoc, bibliography=totoc, ]{scrartcl} % Dokumentenklasse (hier KomaScript - Buch) \usepackage[pdftex]{graphicx} \usepackage[absolute,overlay]{textpos} \usepackage[final]{pdfpages} \begin{document} \thispagestyle{plain} % Anfang des Kapitels --> keine Kopfzeile (Seitenzahl bleibt) \setlength{\TPHorizModule}{1mm} \setlength{\TPVertModule}{\TPHorizModule} \textblockorigin{0mm}{0mm} % start everything near the top-left corner \begin{textblock}{110}(20,90) \begin{minipage}[t][5,9cm][tt]{10cm} \begin{center} \linespread{1.2} \LARGE TEST\\ \medskip \end{center} \end{minipage} \end{textblock} \includepdf{arbeit_latex/bilder/titel} \end{document}
Es ist lediglich ein ",overlay" von Nöten um die Sache zum gewünschten Ergebnis zu führen.
Danke an KOMA
Grüsse