einfache Frage bzgl. marginparwidth

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


mabel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 08:00

einfache Frage bzgl. marginparwidth

Beitrag von mabel »

Hallo liebes Forum!

Ich habe eine - wie ich denke - einfache Frage zu marginpar:

Ich möchte die Breite der Randnotiz ändern.
Hierfür habe ich den Befehl \setlength{\marginparwidth}{5cm} gefunden.
Leider funktioniert das nicht, wenn ich es in die Präambel setze.

Brauche ich hierfür vielleicht das setspace-Paket?
Wenn ja, dann wäre das sehr dumm, denn bei mir funktioniert dieses Paket nicht - fragt mich bitte nicht warum (hat mich schon einige Stunden gekostet).

Habt ihr sonst noch einen anderen Tipp für mich, wie ich eine Seite auf ca. 2/3 : 1/3 aufteilen könnte (mit einem Strich dazwischen)?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe,
mabel

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 826
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Re: einfache Frage bzgl. marginparwidth

Beitrag von localghost »

mabel hat geschrieben:[…] Leider funktioniert das nicht, wenn ich es in die Präambel setze. […]
Das ist eine unzureichende Beschreibung des Problems.
mabel hat geschrieben:[…] Brauche ich hierfür vielleicht das setspace-Paket? […]
Wie kommst Du darauf? Weißt Du, was das Paket macht?
mabel hat geschrieben:[…] Wenn ja, dann wäre das sehr dumm, denn bei mir funktioniert dieses Paket nicht - fragt mich bitte nicht warum (hat mich schon einige Stunden gekostet). […]
Auch das ist eine inadäquate Problembeschreibung.
mabel hat geschrieben:[…] Habt ihr sonst noch einen anderen Tipp für mich, wie ich eine Seite auf ca. 2/3 : 1/3 aufteilen könnte (mit einem Strich dazwischen)? […]
Solche Einstellungen werden üblicherweise mit geometry vorgenommen. Bei der Linie müsste man ein bisschen Tricksen. Die ist aber eigentlich unnötig.


Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks

mabel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 08:00

Beitrag von mabel »

Super, das ging ja schnell mit der Antwort.

Vergessen wir das mit setspace - oder ist mein Verdacht richtig? (Ist mir bei meiner google-Recherche aufgefallen)

Prinzipiell bin ich noch recht neu auf dem Gebiet LaTeX und mich würden schon gewisse Einstellungen/Pakete interessieren, aber die Zeit für die Abgabe meiner Hausarbeit drängt.

Deshalb: Ich kenne auch das geometry-Paket nicht. Wie würdest du dort die Einstellung vornehmen? Und geht das dann nur für ein gesamtes Dokument oder auch nur für ein paar bestimmte Seiten daraus?
Eine kleine Abtrennung in Form eines Striches würde mir schon gut gefallen - der Übersichtlichkeit halber...

Ich bin dir und anderen natürlich auch sehr dankbar für einige weitere Anregungen...

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Vertikale Striche erhöhen die Übersichtlichkeit normalerweise nicht, sondern stören eher. Horizontale Striche können die Übersichtlichkeit manchmal erhöhen, sind aber tatsächlich meist überflüssig.

Das Paket geometry hat eine Anleitung. Diese sollte die erste Anlaufstelle bei Fragen zu dem Paket sein. Wenn sich jedoch aus der Anleitung eine Frage ergibt oder trotz der Anleitung eine Frage offen bleibt, ist dieses Forum eine gute Stelle, um diese konkret zu stellen. Wie man die Anleitung zum Paket geometry findet, ist übrigens in den wichtigen Hinweisen und Vorabhilfen für dieses Unterforum exemplarisch erklärt.

Bei mir funktioniert übrigens \setlength{\marginparwidth}{5cm] in der Präambel. Du müsstest also schon erklären was Du genau gemacht hast und was genau dabei nicht Deinen Erwartungen entspricht. Siehe auch dazu die genannten und verlinkten wichtigen Hinweise.

Was das setspace-Paket macht ist übrigens in dessen Anleitung erklärt. In diesem Fall findet sich die Anleitung in der Datei setspace.sty selbst. Eine Kurzbeschreibung ist auch beispielsweise auf der CTAN-Katalogseite zu setspace zu finden. Das Paket hat mit der Breite von Marginalien nun wirklich gar nichts zu tun.

Da mein Feierabend drängt muss das für heute als meine Antwort genügen.

mabel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 08:00

Beitrag von mabel »

Guten Morgen!

Hier mal ein Minimalbeispiel für mein Problem:
\documentclass[a4paper,11pt]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{graphicx}

%\pagestyle{fancy}
\setlength{\headheight}{15.2pt}
\usepackage[a4paper,left=2cm,right=3cm,top=2cm,bottom=2cm]{geometry}
%\lhead{}
%\rhead{}

\usepackage{amsmath}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsthm}

\usepackage{paralist}
\usepackage{ellipsis}
\usepackage{microtype}
\usepackage{enumerate}
\usepackage{tikz}

\renewcommand{\baselinestretch}{1.3}

\newcommand{\head}[1]{\subsubsection*{#1}}

\addto\captionsngerman{\renewcommand{\refname}{Literaturverzeichnis}}

\setcounter{secnumdepth}{4}
\setcounter{tocdepth}{4}

\renewcommand{\thesection}{\Roman{section}}
%\renewcommand{\thesubsection}{subsection}
%\renewcommand{\thesubsubsection}{subsubsection}
%\renewcommand{\theparagraph}{\paragraph}

 



\setlength{\marginparwidth}{5cm}

\begin{document}



Hier ist ein Würfel.

\marginpar{Ein Würfel hat 12 gleich lange Kanten.}



\end{document}

Ich lasse das mit TeXnicCenter über DVI kompilieren und dann hängt die Randnotiz sehr übel über den Blattrand hinaus.
D.h. Meine 5cm werden sicherlich nicht angenommen.

Woran könnte das liegen?


lg mabel

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 826
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Keine Überraschung

Beitrag von localghost »

Dein Beispiel ist alles, aber nicht minimal.
mabel hat geschrieben:[…] Ich lasse das mit TeXnicCenter über DVI kompilieren und dann hängt die Randnotiz sehr übel über den Blattrand hinaus.
D.h. Meine 5cm werden sicherlich nicht angenommen. […]
Und das wundert dich bei horizontalen Rändern, die höchstens 3cm breit sind?
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Minimal ist anders. Und bevor nun wieder die Behauptung kommt, ein Anfänger könne das. Es gibt dort einen Link auf eine Anleitung, mit der das auch ein Anfänger kann. Zeilen auskommentieren, LaTeX-Lauf, Zeilen ggf. wieder einkommentieren oder endgültig löschen, kann jeder Anfänger:
mabel hat geschrieben:
\setlength{\headheight}{15.2pt}
\usepackage[a4paper,left=2cm,right=3cm,top=2cm,bottom=2cm]{geometry} 
Warum setzt Du die gewünschte Kopfhöhe nicht als Option von geometry? Glaubst Du nicht, dass das sinnvoller wäre?
mabel hat geschrieben:
\renewcommand{\baselinestretch}{1.3}
Warum verwendest Du diese in l2tabu ausdrücklich als Sünde deklarierte Methode statt dafür das Paket setspace oder zumindest die Anweisung \linespread zu verwenden?
mabel hat geschrieben:
\setlength{\marginparwidth}{5cm}
Du gibst oben einen rechten Rand von 3cm an und willst darin Randnotizen von 5cm unterbringen? Wie soll das gehen, ohne dass diese in den Rand ragen? Warum wählst Du den rechten Rand nicht so breit, dass die gewünschte Marginalienspalte darin Platz findet und warum gibst Du die gewünschte Breite der Marginalienspalte nicht gleich als Option beim Laden von geometry an? Daran, dass Du die Anleitung zu geometry nicht kennst kann es ja nicht liegen. Auf diese wurdest Du schließlich bereits explizit hingewiesen. Daran, dass Du womöglich marginparwidth schwer in der Anleitung findest, kann es auch nicht liegen. Volltextsuche beherrscht jeder PDF-Viewer.

Warum passt Du den [urlo=http://www.golatex.de/themen-mit-status ... t1872.html]Status[/url] nicht an, wenn Du denkst, dass Du eine Rückfrage beantwortet hast, damit die Helfer wissen, dass nicht länger auf die Beantwortung warten müssen, bevor sie die sich die Diskussion erneut anschauen?

Ja, dieses Mal habe ich ziemlich viele Fragen. Aber, wenn Du Dir diese zumindest selbst beantwortest, liefern diese Fragen vielleicht auch entscheidende Antworten …

mabel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 08:00

Beitrag von mabel »

Danke für die Antworten!

Klar, es scheint äußerst logisch, den Rand von 3cm zu vergrößern. Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr *sorry*

Wie mache ich das dann, wenn ich so nen breiten Rand von 5cm nur auf ein paar bestimmten Seiten, mal hier, mal dort in meiner Arbeit brauche?

lg
mabel

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Du hast die geometry-Anleitung offenbar noch immer nicht gelesen. Dort steht nämlich bereits im Abstract auch, wie man die Parameter innerhalb des Dokuments ändern kann …

Also: Lies die geometry-Anleitung!

Antworten