Eckige Klammern unter mathmatischem Ausdruck

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


nurvi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 22:28

Eckige Klammern unter mathmatischem Ausdruck

Beitrag von nurvi »

Hi,

ich suche eine Möglichkeit, wie man diese eckigen Klammern mit Latex macht. Am besten, ich zeig euch ein Beispiel:

Bild
(stammt aus dem Nolting 7, falls es irgendjemand was bringt)

Ich kenne zwar \underbrack, aber das ist nicht wirklich zufriedenstellend, da dort das Ende der Klammer nicht mittig unter den Buchstaben aufhört.

Vllt hat einer von euch ja eine Idee :)

Vielen Dank!
Gruß

//Ich hoffe, das war hier das richtige Unterforum..


//Edit: Frage beantwortet! Dankeschön!
Zuletzt geändert von nurvi am So 19. Dez 2010, 13:58, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Stampfkern
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 20
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 19:59
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stampfkern »

Habe hier was gefunden. Ab Seite 4.
Dateianhänge
hey-3n4.pdf
(62.33 KiB) 528-mal heruntergeladen

CrazyHorse
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 252
Registriert: Di 16. Mär 2010, 09:39

Re: Normalprodukt, eckige Klammern unter mathmatischem Ausdr

Beitrag von CrazyHorse »

nurvi hat geschrieben: ich suche eine Möglichkeit, wie man diese eckigen Klammern beim Normalprodukt mit Latex macht. Am besten, ich zeig euch ein Beispiel:

Bild
(stammt aus dem Nolting 7, falls es irgendjemand was bringt)

Ich kenne zwar \underbrack, aber das ist nicht wirklich zufriedenstellend, da dort das Ende der Klammer nicht mittig unter den Buchstaben aufhört.
dann mach erstmal ein lauffähiges Beispiel, was dies angeblich bestätigt.

Herbert

Benutzeravatar
Stampfkern
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 20
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 19:59
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stampfkern »

Hier mal die sty Datei und eine passende tex sowie die resultierende pdf.
Dateianhänge
mathbrack.rar
(431 Bytes) 482-mal heruntergeladen
x.tex
(337 Bytes) 619-mal heruntergeladen
x.pdf
(48.09 KiB) 541-mal heruntergeladen

nurvi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 22:28

Beitrag von nurvi »

Ja, richtig. Das kenne ich schon, aber damit krieg ich das ja nich so hin, wie auf dem Screenshot oder?

Die Klammern enden ja nicht mittig unter den a's, sondern gehen um alles drumrum. :(
\documentclass[10pt,a4paper]{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{mathbrack}
\usepackage{amssymb}
\begin{document}
$\underbrack{a_k(t)a_k^+(t)}$
\end{document}

CrazyHorse
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 252
Registriert: Di 16. Mär 2010, 09:39

Beitrag von CrazyHorse »

nurvi hat geschrieben:Ja, richtig. Das kenne ich schon, aber damit krieg ich das ja nich so hin, wie auf dem Screenshot oder?

Die Klammern enden ja nicht mittig unter den a's, sondern gehen um alles drumrum. :(
\documentclass[10pt,a4paper]{article}
\usepackage{mathtools}
\newcommand\Underbracket[2][10mu]{\underbracket{#2\mkern#1}\mkern-#1}
\begin{document}
$\Underbracket{a_k(t)}a_k^+(t)$
\end{document} 
Herbert

nurvi
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 22:28

Beitrag von nurvi »

Herzlichen Dank!
Das sieht gut aus :)

Antworten