Eigentlich möchte ich nur in einem wörtlichen Zitat eine Auslassung mit [...] kennzeichnen.
Meiner Recherche nach, werden Eckige Klammern aber nur in Math-Umgebungen gesetzt. $\left[\ldots\right]$.
Geht das auch irgendwie ohne Math? Ist doch nur simpler Text und kein Formel? Oder gibt es ein Makro für dieses Auslassungssymbol?
Eckige Klammern bzw. Auslassungszeichen ohne Math-Umgebung
Eckige Klammern bzw. Auslassungszeichen ohne Math-Umgebung
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Ohne \left und \right geht das natürlich auch außerhalb der Mathe-Umgebung: [\dots].
Wenn Du das empfehlenswerte Paket csquotes nutzt, dann kannst Du für Auslassungen \textelp{} und für Einfügungen \textins{foo} nutzen. Siehe auch §7 Auxiliary Commands der [d]csquotes[/d]-Doku.
Ansonsten sei noch auf http://tex.stackexchange.com/q/73467/35864 und http://tex.stackexchange.com/q/3389/35864 hingewiesen.
PS: Es gibt Menschen, die sind der Meinung, man sollte sich so wenig wie möglich auf die automatische Größenanpassung mit \left und \right verlassen und die Größen lieber manuell mit \bigl/\bigr einstellen. Manchmal liegt die Automatik daneben, die Frage ist nur wie häufig man selbst daneben liegt, wenn man es selbst macht ... \left[\dots\right] ist aber wohl in jedem Fall overkill.
Wenn Du das empfehlenswerte Paket csquotes nutzt, dann kannst Du für Auslassungen \textelp{} und für Einfügungen \textins{foo} nutzen. Siehe auch §7 Auxiliary Commands der [d]csquotes[/d]-Doku.
Ansonsten sei noch auf http://tex.stackexchange.com/q/73467/35864 und http://tex.stackexchange.com/q/3389/35864 hingewiesen.
PS: Es gibt Menschen, die sind der Meinung, man sollte sich so wenig wie möglich auf die automatische Größenanpassung mit \left und \right verlassen und die Größen lieber manuell mit \bigl/\bigr einstellen. Manchmal liegt die Automatik daneben, die Frage ist nur wie häufig man selbst daneben liegt, wenn man es selbst macht ... \left[\dots\right] ist aber wohl in jedem Fall overkill.
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Kein Problem, und die Frage ist nicht ganz unberechtigt, den eckige Klammern sind tatsächlich etwas Besonderes, da sie auch für optionale Argumente stehen.
Z.B. schlägt das hier fehl:
Und ebenfalls klappt nicht:
Das liegt daran, dass hier vermeintlich optionale Argumente gefunden werden. Sowas kann man einfach lösen, indem man zusätzlich einklammert, also den Text oder nur das [ in geschweifte Klammern setzt, oder eine leere Gruppe {} vor das [ einfügt. Oder ein \relax vor [ setzt.
Stefan
Z.B. schlägt das hier fehl:
\documentclass{article} \begin{document} \begin{table} [\ldots] \end{table} \end{document}
text\\ [\ldots]
Stefan