Durchmesser Symbol einbinden

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


DKol

Durchmesser Symbol einbinden

Beitrag von DKol »

Moin liebe Community,

ich habe vollgendes Anliegen:

ich möchte das Durchmesser Symbol benutzen.
Wenn man im i-net sucht findet man eine Vielzahl an Vorschlägen, wie zB \o oder ähnliches. jedoch entspicht nix vom optischen dem technischen Durchmessersymbol.

Lediglich die Variante über das "amssymb" bzw. "amsfonts" Paket sieht anständig aus. Der dazugehörige Dante-Link zu Kapitel 8.1.8:
http://www.faqs.org/faqs/de-tex-faq/part8/

Nun habe ich leider das Problem dass sich die oben genannten Pakete mit meinen bisherigen Paketen beißen und ich von 0 plötzlich 22 Fehlermeldungen habe!!! Vllt liegt es an "textcomp" oder "SIunits"...cih weiß es nicht so recht.


Da ich jedoch kurz vor der Abgabe meiner Abschlussarbeit stehe und nun nicht meine komplette arbeit abändern möchte, frage ich mich, ob es die Möglichkeit gibt, lediglich das \varnothing-Symol aus amssymb zu laden?????????? ohne den ganzen rest, denn dann würden sich keine Pakete gegenseitig zerstückeln....

Danke für die Hilfe!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Um herauszufinden wer etwas gegen wen hat, solltest du versuchen ein Minimalbeispiel zu erstellen.

Wenn du ein bestimmtes Symbol suchst, solltest du bei DeTeXify nachsehen.
Da steht auch, welches Paket für das Symbol verwendet wird. Damit wirst du bestimmt auf \diameter aus dem Paket wasysym stoßen.

siunits ist übrigens veraltet, und sollte durch siunitx ersetzt werden.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

DKol

Beitrag von DKol »

Danke für die fixe Antwort!

\diameter sieht ganz gut aus.
Nun ist aber noch folgendes Problem - ich benutze noch Miktex 2.8....und das hat keine Package-Server-Support mehr....womit wassyssym manuell installiert werden müsste.
Und auch wenn ich mal behaupte, viele Tricks und Kniffe zu kennen, so habe ich mich bisher noch nie wirklich mit der manuellen Package Installation beschäftigt....und das eine mal ist trotz i-net Anleiteung kläglich gescheitert....zum Glücke war das damalige Paket dann nicht mehr notwendig.

Vllt könntet ihr mir hier nochmal kurz aufreißen, wie man manuell installiert.
Anosnsten werde ich mich mit $\o$ begnügen.
Denn ich wiederhole mich nochmal: Für große Spielereien wie Minimalbeispiele oder Miktex zu aktualisieren habe ich aus gegebenem zeitdruck leider keine Zeit mehr!

Aber aufjedenfall vielen Dank für die bisherige schnelle Hilfe :)!!!!

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

DKol hat geschrieben:Vllt könntet ihr mir hier nochmal kurz aufreißen, wie man manuell installiert.
Möglicherweise hilft hier [3]-Abschnitt 3.4 weiter.

Gruß, Sepp

Antworten