Dokument mit zwei Spalten/Boxen/minipages what ever... :-)

Redefinition von Makros, Definition eigener Befehle sowie neuer Umgebungen


maja
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 17:47

Dokument mit zwei Spalten/Boxen/minipages what ever... :-)

Beitrag von maja »

Liebes Forum!

Dies ist mein erster Beitrag. Bitte entschuldigt, sollte ich "etwas falsch" machen.

Ich möchte ein größeres Dokument (A4-Querformat, ca. 50 Seiten) erstellen. Es geht dabei um Mathematik-Aufgabe und deren Musterlösung.

Im Dokument soll es die Möglichkeit geben, über die gesamte Breite zu schreiben.

Neben dieser "normalen" Umgebung (nennt man das so?) soll es noch zwei weitere Umgebungen geben. Man soll in einer linken und in einer rechten Spalte schreiben können. (Die linke Spalte ist für die Musterlösung der Aufgaben, die rechte Spalte für Kommentare.) Beide Spalten sollten durch eine vertikale Linie optisch getrennt sein.

Zum besseren Verständnis hier mein stümperhaftes Minimalbeispiel:
\documentclass[paper=a4,version=last,fontsize=12pt,landscape]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{geometry}
\geometry{verbose,a4paper,tmargin=10mm,bmargin=10mm,lmargin=10mm,rmargin=10mm}
\usepackage{layout}
\pagestyle{empty}

\begin{document}

\textbf{Normaler Text:} Im Dokument soll es die Möglichkeit geben, über die gesamte Breite zu schreiben. Auch wenn das im Querformat nicht so nett aussieht... Die Zeilen sind dann halt so lang und das Auge muss weit von links nach rechts reisen. Lalala. Zudem soll es möglich sein, zwei Spalten zu haben. Die linke für schlauen Inhalt, die rechte für Kommentare.

\vspace{10mm}

\begin{minipage}{130mm}
\textbf{Musterlösung:} Das ist die linke Spalte. Hier steht schlauer Text drinnen. Zum Beispiel ganz schlaue Formeln wie: $$1+3+5+7=16=4^2.$$
Das ist doch klasse! es gilt sogar $1+3+5+7+9=25=5^2$.

Super super Mathematik! Lala. Lulu. Juhu. Bililbalbub. Lala. Lulu. Juhu. Bililbalbub. Lala. Lulu. Juhu. Bililbalbub. Lala. Lulu. Juhu. Bililbalbub. Lala. Lulu. Juhu. Bililbalbub. Lala. Lulu. Juhu. Bililbalbub. Lala. Lulu. Juhu. Bililbalbub. Lala. Lulu. Juhu. Bililbalbub.
\end{minipage}
\begin{minipage}{5mm}
\begin{center}| \\ | \\ | \\ | \\ | \\ | \\ | \\ | \\ |\end{center}
\end{minipage}
\begin{minipage}{130mm}
\textbf{Kommentare} Und rechts ist die Spalte für Kommentare wie $1+3+5+7+\ldots+(2n-1)$ ist immer ein Quadrat. Genau genommen ist das $n^2$.
\end{minipage}

\vspace{10mm}

Jaja... Das sieht alles furchtbar und stümperhaft aus. Die Linie sollte natürlich durchgezogen sein Sorry. 

\end{document}

Mein Minimalbeispiel schaut furchtbar aus und erfüllt auch nicht den von mir gewünschten Zweck. Es wäre klasse, könntet ihr mir weiterhelfen, und das Beispiel verbessern. Dabei geht es mir konkret um folgende Aspekte:

1.) Die beiden Umgebungen (links:Musterlösung und rechts:Kommentare) sollten sich von einem eventuellen Seitenumbruch nicht stören lassen und einfach auf der neuen Seite weitergehen. (Darum habe ich die twocolumn-Umgebungen nicht verwendet... mutipage-Umgebungen funktionieren aber auch nicht)

2.) Die Texte sollten in diesen Umgebungen auch nicht vertikal in der Mitte stehen, sondern immer oben beginnen.

3.) Die Breiten der beiden Umgebungen möchte ich global einstellen können. Die Spalten sollen durch eine vertikale Linie optisch getrennt sein. (ich habe das im Minimalbeispiel angedeutet) Die linke Umgebung soll aber immer am linken Seitenrand beginnen... dann kommt eine Trennlinie... und dann kommt die rechte Umgebung bis hin zum rechten Seitenrand.

4.) Es wäre klasse, könnte man die linke und rechte Umgebung jeweils global definieren und beispielsweise unterschiedliche Schriftarten je Umgebung einstellen. Die Umgebungen könnte man dann mit einem definierten Befehl wie\begin{links} . aufrufen.

5.) Da ich ein Latex-Greenhorn bin, kann es sein, dass ich im Header unnötiges Zeugs habe oder für mein Vorhaben falsche Dokumentenklassen verwende. Hier bin ich über jede Veränderung/Anmerkung/Vorschlag/Hinweise dankbar.

Liebes Forum, vielen herzlichen Dank für eure Hilfe. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausdrücken können. Tut mir leid, dass meine Anfrage etwas länglich wurde.

Ich freue mich auf Eure Antworten. Grüße und Besten Dank

Maja

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Suchst du vielleicht eine Tabelle?
\documentclass[paper=a4,version=last,fontsize=12pt,landscape]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{showframe}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{longtable}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{array}
\newcolumntype{E}{>{\begin{math}\displaystyle}c<{\end{math}}}%e wie Equation
\newcolumntype{K}{m{0.45\textwidth}}% K wie kommentar
\begin{document}

\begin{longtable}{E|K}
a^2 = 16 & quadratische Formel \\
a + b = 4 & einfache Summe \\
\sum\limits^{\infty}_{0} = 1 & \blindtext \\
\end{longtable}
\end{document}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

maja
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 17:47

Beitrag von maja »

Hallo Johannes!

Besten Dank für deine Antwort. Leider passt eine Tabelle nicht so ganz. Habe ich zum Beispiel eine Tabelle der Form
\begin{longtable}{E|K} 
langer Text 1 & langer Text 2 
\end{longtable}
dann ist kein Seitenumbruch innerhalb des langen Textes 1 oder 2 möglich.

Vielleicht kann man das ja auch (mit Tabellen oder ohne) beheben.

Trotzdem vielen lieben Dank!

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »


maja
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 17:47

Beitrag von maja »

Danke! Genau das war es, was ich suchte. Juhu und besten Dank!

Maja

Antworten