Diagramm (mit Sonderzeichen) von Origin in Latex einbinden

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Physikstudent
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 21:20

Diagramm (mit Sonderzeichen) von Origin in Latex einbinden

Beitrag von Physikstudent »

Hallo,
ich arbeite momentan mit dem Programm Origin, mit dem ich diverse Diagramme erstellt habe. Diese möchte ich nun gern in mein Latexdokument einbinden. Nach ein bisschen recherchieren fand ich heraus, dass man die Diagramme in PDF-Dateien exportieren sollte, da es sich um Vektorgrafiken handelt und in diesem Format das beste Ergebnis liefern.
Ich hab das Diagramm folgendermaßen eingebunden:
\begin{figure}[h!]
	\includegraphics[width=11cm]{Diagramme/Thermistor.pdf}
\end{figure}


Im Diagramm ist auf der x-Achse der Widerstand im kOhm aufgetragen. Das Sonderzeichen Omega wird im PDF-Reader noch richtig dargestellt, in Latex jedoch nicht mehr. Latex erkennt dieses Sonderzeichen im PDF-Dokument offenbar nicht und schreibt deshalb stattdessen einen senkrechten Strich.

Normal würde ich das Omega Symbol in Latex so schreiben:
$\Omega$
Aber wenn ich das in Origin eingebe, wandelt es Latex nicht in eine Formel um.

Wie kann man denn dieses Problem beheben?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Welche Schrift benutzt du denn? Manche Schriften enhalten keine Zeichen für das griechische Alphabet, dann musst du eine Ersatzschrift wählen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Physikstudent
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 21:20

Beitrag von Physikstudent »

Als ich in Origin kOhm eingab, hab ich das "k" mit "Standard::Arial" eingegeben. Das Omegazeichen mit "Symbol", also eine Ersatzschrift.
Gibt es denn eine normale Schriftart mit dem Omegasymbol?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Jede gute Schrift enthält Zeichen des griechischen Alphabets. Leider wissen wir noch immer nicht, welche Schrift du verwendest. Es fehlt ein Minimalbeispiel.

http://tex.stackexchange.com/questions/ ... th-siunitx
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Physikstudent
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 21:20

Beitrag von Physikstudent »

Hier ist ein Minimalbeispiel.
\documentclass[a4paper,11pt]{article}

\usepackage[english]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{graphicx}

\begin{document}

\begin{figure}[h!]
	\includegraphics[width=11cm]{Diagramme/Thermistor.pdf}
\end{figure}

\end{document}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Du kannst testen, ob in deinem Beispiel ein Ohm ausgegeben wird, indem du auf Öffne in Onlineeditor klickst.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Physikstudent
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 21:20

Beitrag von Physikstudent »

wo muss ich den die Datei "Thermistor.pdf" hintun, damit sie der Online editor findet?

Noch so einer

Re: Diagramm (mit Sonderzeichen) von Origin in Latex einbind

Beitrag von Noch so einer »

Physikstudent hat geschrieben:ich arbeite momentan mit dem Programm Origin, mit dem ich diverse Diagramme erstellt habe. […] Nach ein bisschen recherchieren fand ich heraus, dass man die Diagramme in PDF-Dateien exportieren sollte […] Das Sonderzeichen Omega wird im PDF-Reader noch richtig dargestellt, in Latex jedoch nicht mehr.
Das klingt, als würde Origin die Fonts beim Export nicht korrekt einbetten. Such mal, ob es eine Einstellung dafür gibt. Bei manchen Programmen muss man dafür auch PDF/A wählen oder PDF/X oder "Qualität hoch" o. ä.

Im PDF-Viewer in den Dokumenteigenschaftern oder mit pdffonts kannst übrigens kontrollieren, ob die Fonts im PDF von Origin korrekt eingebettet sind.

Physikstudent
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 21:20

Beitrag von Physikstudent »

In Origin gibt es ziemlich viele Optionen für den Export in pdf dateien:
z. B. Diagrammdesign, Exporteinstellungen (Auflösung), Bildgröße, Bildeinstellungen (Basisobjekt, Datenkompression, Zeichensätze)

Ich hab jetzt einiges ausprobiert, aber es hat bis jetzt nichts gebracht.

Also in Adobe Acrobat Reader steht unter Dokumenteigenschaften - Schriften folgendes:

ArialMT
Typ: TrueType
Kodierung: Ansi
Originalschrift: ArialMT
Originalschrifttyp: TrueType

Symbol
Typ: Type 1
Kodierung: Symbol
Originalschrifttyp: Type 1

Wahrscheinlich macht die Symbol-Schrift Probleme...

Gast007

Beitrag von Gast007 »

Wie wäre es mit QtiPlot als alternativen Klon zu Origin? Ist kostenlos bzw. freie Software und kann laut

http://www.qtiplot.com/latex.html

mit Hilfe von tikz/pgf direkt in LaTeX exportieren.

Antworten