Diagramm in Latex zeichnen

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Diadora

Diagramm in Latex zeichnen

Beitrag von Diadora »

Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit, Diagramme sinnvoll in Latex zeichnen zu können.
Diverse Beispiele im Internet haben leider nicht geholfen, da sie oohne Erklärung waren und ich nicht einmal die Achsen anpassen konnte.

Leider habe ich keine Funktion für einen Bildupload gefunden, deshalb hier ein Link: http://www.fotos-hochladen.net/view/bei ... 2oml7b.png

So in etwa stelle ich mir das Diagramm vor.
Kennt dafür jemand einen Beispielcode?

Danke im Voraus

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo,

willkommen im Forum!

Du kannst nur keinen Anhang hochladen, weil Du als unregistrierter Gast schreibst. Das Schreiben ist hier zwar umregistriert zugelassen, weil wir damit noch kein Spam-Problem haben, jedoch nicht die Anhangfunktion. Nicht dass sie ein ganz Unbekannter unerwartet missbrauchen könnte und hier unpassende Bilder hochlädt. Eine kleine Schwelle immerhin.

Ich hänge das Beispieldiagramm an meinen Beitrag an:

Bild

Mit dem img-Button kann man es sogar sichtbar einbinden. Übrigens war Dein Text oben nicht sichtbar, weil ein falsches url-Tag gestört hat. Da war ein Backslash statt eines Slashs drin.

Wenn Du mags, registriere Dich, dann kannst Du außer Anhänge hochzuladen z.B. auch Benachrichtigungs-Emails über Antworten auf Deine Fragen erhalten.

Stefan
Dateianhänge
diagramm.png
diagramm.png (14.3 KiB) 2884 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Zur eigentlichen Frage: solche Diagramme lassen sich direkt innerhalb von LaTeX prima mit [d]pgfplots[/d] zeichnen. Siehe beispielsweise die pgfplots Beispiele.

Stefan

Diadora

Beitrag von Diadora »

Danke für eure Antworten.

PGFPlots habe ich bereits ohne Erfolg benutzt.
Die Beispiele auf der Seite helfen mir wenig, da sie entweder den Anforderungen meiner Grafik nicht entsprechen oder ohne Erklärungen abgebildet werden, wie welche Parameter zur Modifikation zu setzen sind.

Deshalb bat ich auch um ein Beispielcode.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Dann stell uns doch einfach ein paar Werte zur Verfügung ;-)
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Neben den bereits verlinkten Beispielen, die übrigens durchaus mit Code angegeben sind, gibt es auch auf TeXwelt diverse pgfplots-Fragen mit Antworten. Und auch in der bereits verlinkten Anleitung gibt es natürlich Erklärungen.

Wenn dir das alles nicht hilft, solltest du eine möglichst spezifische Frage stellen, die zeigt, wo genau dein Problem liegt.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Und auch in der schon von Stefan verlinkten Doku zu pgfplots gibt es jede Menge Beispiele. Dort sind dann auch gleich sämtliche Parameter erklärt. Das sollte reichen, damit Du zunächst selbst ein einfaches Beispiel erstellen kannst. Dann findet sich bestimmt auch jemand der Dir hilft spezielle Anforderungen zu erfüllen.

Antworten