Diagonaler Pfeil mit zwei Spitzen gesucht

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


Bienchen82
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 11:17

Diagonaler Pfeil mit zwei Spitzen gesucht

Beitrag von Bienchen82 »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon längere Zeit im Netz gesucht und auch in dieser großen Symbolliste bin ich nicht fündig geworden. Ich bin auf der Suche nach einem diagonalen Pfeil mit zwei Spitzen, also im Prinzip eine Überlagerung von \nearrow und \swarrow.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :-)

Es grüßt das Bienchen.

Benutzeravatar
cgnieder
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 730
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von cgnieder »

Zum Beispiel in der großen Liste Tabelle 113 auf Seite 42:
\documentclass{article}
\usepackage{MnSymbol}
\begin{document}

$\neswarrow$

\end{document}
Gruß
Clemens
Paketauthor

Bienchen82
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 11:17

Beitrag von Bienchen82 »

Danke für die schnelle Antwort :-)

Genau dieses Symbol habe ich gesucht, allerdings gibt's jetzt Probleme mit dem zugehörigen Package. Wie in zahlreichen Einträgen im Netz erwähnt, kommt es zu einem Konflikt mit amssymb ("already defined"), weshalb ich genanntes Package nun nicht mehr eingebunden habe. Jetzt erhalte ich wiederum den Fehler "undefined control sequence" in Bezug auf \mathbb. Wie kann ich dieses Problem denn möglichst elegant lösen?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
cgnieder
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 730
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von cgnieder »

Ich nehme an mit einem Update. Bei mir läuft das hier ohne Fehler:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,amstext,amssymb,mathtools}
\usepackage{MnSymbol}
\begin{document}

$\mathbb R$

\end{document}
Also keine Konflikte mit irgendeinem der Pakete...

Gruß
Clemens
Paketauthor

Bienchen82
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 11:17

Beitrag von Bienchen82 »

Ich befürchte es liegt eher an meiner documentclass, ich habe hier nämlich so eine spezielle Vorlage meiner Uni, die an verschiedenen Ecken Probleme bereitet (also die Vorlage, nicht die Uni ;-)).

Trotzdem vielen Dank, ich werd halt noch ein bisschen rumprobieren.

Antworten