Präfixe funktionieren nur mit Längen, also
\newlength{\weite}
\newcommand*{\Kasten}[1]{%
\setlength{\weite}{#1}%
\fbox{%
\parbox[c][.5\weite][c]{\weite}{Text}%
}%
}
Ich habe auch gleich die
signifikanten Leerzeichen in Folge von Zeilenenden aus Deinem Beispiel beseitigt und die Syntax des \parbox-Befehls korrigiert (siehe
usrguide oder eine gute LaTeX-Einführung). Außerdem hast Du den Argumentplatzhalter komplett falsch verwendet. Wenn Du \Kasten ohne Argument definierst, kannst Du in dessen Definition kein #1 verwenden. Kein Argument → kein Platzhalter.
Man könnte aber auch mit \dimexpr (siehe e-TeX-Manual) oder dem Paket
calc arbeiten und so die Länge \weite einsparen.
Noch zwei Tipps: Du solltest Dich mit einer ausführlichen LaTeX-Einführung beschäftigen. In einer solchen wird normalerweise auch das Konzept von Längen und wie man damit arbeitet erklärt. Makros (aka Befehle, Anweisungen) sind etwas ganz anders und funktionieren anders. Auch die Funktionsweise von \newcommand mit Argument sollte erklärt werden.
Außerdem solltest Du immer ein
vollständiges Minimalbeispiel angeben und Dein eigentliches Problem beschreiben, nicht nur Dein Problem mit Deinem Lösungsversuch. Gerade als Anfänger ist sonst die Gefahr groß, dass Du etwas grauenvoll umständliches machst und damit von Problem zu Problem stolperst, obwohl das eigentliche Problem vielleicht ganz einfach zu lösen wäre. Den Frust willst Du Dir und uns nicht antun. Es gibt auch eine
Anleitung zur Erstellung nicht nur aber auch für Anfänger. Dort ist auch kurz angegeben, wozu das Minimalbeispiel gut ist.