Datum auf Seite 2 kann ich nicht entfernen

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Goonah
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:15

Datum auf Seite 2 kann ich nicht entfernen

Beitrag von Goonah »

Hi liebe Helfer,

ich habe gleich zwei Probleme, wobei ich nur das für mich wichtigere in der Überschrift habe.

Ich möchte eine Deckblatt für ein Dokument erstellen und arbeite dafür mit einer Titelseite sprich:
 \begin{titlepage} 
.
Meine Titelseite ist nun wie ich es mir wünsche, aberauf der Seite 2 erscheint warum auch immer das heutige Datum. Habe mal das Datum am Rechner geändert und auch das Datum auf dem Dokument Seite 2 hat sich angepasst.
Wie bekomme ich dieses Datum auf Seite 2 weg? Bzw. warum ist es überhaupt da?

Zusatzinfo: Ich hatte mal beabsichtigt ein Datum mit auf die Titelseite zu schreiben, dazu hatte ich folgende Codes ausprobiert - natürlich vor Beenden der Titlepage.
Code1:
\vfill
% Bottom of the page
{\large \today}
Code2:
\vfill
\date{today}
Irgendwann hatte ich dann 2 Daten, trotz nur eines Befehls für ein Datum, in meinem Dokumen. Einmal das Datum am Ende meiner Titelseite und dieses lästige Datum auf der 2ten Seite.

Darauf hin habe ich alle Befehle für Daten gelöscht. Im Quelltext kommt kein einziges Mal mehr "date" oder "today" vor.
Mein Minimalbeispiel sieht also wie folgt aus. Und das Datum auf Seite 2 hält sich weiter hartnäckig...
\begin{titlepage}
\begin{center}
\includegraphics[width = 0.35\linewidth]{G:/TeX/PDFs/Bild/P1060940.JPG}
	\label{fig:P1060944} \\[1cm]    
% Hier funktioniert \hRule nicht. Weder drunter noch drüber. Der Text ist nicht mit einem Balken oben und unten Versehen <- das ist mein 2tes Anliegen
\HRule \\[0.4cm]
{ \Huge \textbf{Bewerbung um die Stelle als \\ Mitarbeiter}}\\[0.4cm]
\HRule \\[1.5cm]
\begin{minipage}{0.4\textwidth}
\begin{flushleft} 
	\begin{tabular}{l} \large	
		\emph{Adresse:}\\
		\large Walter \textsc{\large Walter }\\
		\large Walterstreet\\
		\large 67659 Walter\\
	\end{tabular}
\end{flushleft}
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.4\textwidth}
\begin{flushright}
	\begin{tabular}{rcl} \large
		\emph{Kontakt:} \\
		\large Tel.&-& \large 0631/Walter\\
		\large Mobil&-& \large 0163Walter\\
		\large email&-& \large Walter.Walter @gmx.de\\
	\end{tabular}
\end{flushright}
\end{minipage}
\end{center}
\clearpage
\maketitle
\end{titlepage}
\clearpage
Diese \clearepages habe ich reingehauen, weil ich mir erhoffte die würden das Problem lösen.
Hoffe mir kann jemand helfen und falls ich hier unpräzise oder schlecht schreibe, bitte nachsehen haben. Frage zum ersten mal in einem Forum nach Hilfe...

In dieser Umgebung schreibe ich
 \documentclass[a4paper,fontsize=12pt,DIV=15,cleardoublepage=plain,twoside=no,headsepline]{scrbook} 
und dashier ist eines der Packages die ich nutze und hier vllt relevant ist.
 \usepackage[]{scrpage2} 
Das zweite Problem habe ich im Minimalbsp angeschnitten. Der fettgedruckte Text lässt sich da nicht mit den horizonalen Balken von "HRule" umschließen. Wenn das jemand auf die schnelle beantworten kann, dann vielen Dank, wenn nicht dann ists auch nicht weiter schlimm.

Hoffe wir finden eine Lösung.

Schöne Grüße,

Goonah
Dateianhänge
Deckblatt.pdf
Das ist dieses miese Dokument
(4.06 MiB) 406-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Kommentiere
\maketitle 
aus. Ungetestet, da kein Minimalbeispiel [2].
Sepp.-

Goonah
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:15

Beitrag von Goonah »

Danke, das hat schon mein Hauptanliegen gelöst. Ich stelle die zweite Frage dann mal lieber in einem neuen Thema.
Hatte mal gelesen, dass das
 \maketitle 
dort stehen muss wo ichs hatte.

Ist das etwas vollkommen überflüssig?

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Du kannst entweder die titlepage-Umgebung verwenden, oder maketitle.
Bezüglich der Statusanpassung siehe http://www.golatex.de/themen-mit-status ... t1872.html (Rückfrage).
Gruß, Sepp.-

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Zu deiner zweiten Frage:
du mußt zuerst den Befehl \HRule mit \newcommand definieren, das ist kein Standardbefehl!
\documentclass[a4paper,fontsize=12pt,DIV=15,cleardoublepage=plain,twoside=no,headsepline]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[]{scrpage2}
\usepackage[demo]{graphicx}
\newcommand{\HRule}{\rule{\linewidth}{0.5mm}}
\begin{document}
\begin{titlepage}
\begin{center}
\includegraphics[width = 0.35\linewidth]{G:/TeX/PDFs/Bild/P1060940.JPG}
   \label{fig:P1060944} \\
\vspace{1cm}
% Hier funktioniert \hRule nicht. Weder drunter noch drüber. Der Text ist nicht mit einem Balken oben und unten Versehen <- das ist mein 2tes Anliegen
\HRule \\[0.4cm]
{ \Huge \textbf{Bewerbung um die Stelle als \\ Mitarbeiter}}\\[0.4cm]
\HRule \\[1.5cm]
\begin{minipage}{0.4\textwidth}
\begin{flushleft}
   \begin{tabular}{l} \large  
      \emph{Adresse:}\\
      \large Walter \textsc{\large Walter }\\
      \large Walterstreet\\
      \large 67659 Walter\\
   \end{tabular}
\end{flushleft}
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.4\textwidth}
\begin{flushright}
   \begin{tabular}{rcl} \large
      \emph{Kontakt:} \\
      \large Tel.&-& \large 0631/Walter\\
      \large Mobil&-& \large 0163Walter\\
      \large email&-& \large Walter.Walter @gmx.de\\
   \end{tabular}
\end{flushright}
\end{minipage}
\end{center}
\clearpage
%\maketitle
\end{titlepage}
\clearpage
\end{document}
Ergebnis im Anhang. Es ist immer ein Problem auf Fragen zu antworten, wenn kein lauffähiges Minimalbeispiel, sondern nur Codeschnippsel geliefert werden.
Gruß, Sepp.-
Dateianhänge
layout283.pdf
(27.97 KiB) 646-mal heruntergeladen

Goonah
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 15:15

Beitrag von Goonah »

Alles klar, werde ich in Zukunft beherzigen. Bin noch kein geübter LaTeXnutzer. Es ist eben ein Puzzle mit sau vielen Teilen. Nur all zu oft habe ich noch kein klares Bild vor Augen, aber jetzt wo du erwähntest, ein Minimalbeispiel soll lauffähig sein, da ist es mir erst gedämmert, dass viele mit ihren Präambeln nichts mit meinen Sachen anfangen können.

Schönen Gruß und danke für die Hilfen

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Da die Frage offensichtlich beantwortet ist, habe ich den Status dementsprechend angepaßt. Bitte in Zukunft auch darauf achten.
Gruß, Sepp.-

Antworten