ich habe eine Excel Tabelle mit Daten und würde gerne die Daten verwenden um sie in Latex als Säulendiagramm darzustellen. Sprich auf der x Achse sind Stunden abgetragen und bei z.B. 35 Studen ergibt sich ein Wert von 500 auf der y-Achse.
Mein Problem ist, dass ich mit Tikz und pgfplots einfach nicht klarkomme. Ich verstehe den Aufbau nicht so recht und die Dokumentationen erschlagen einen. Könnte mir jmd helfen?
Mein Minimalbeispiel
\documentclass{scrreprt} \KOMAoptions{titlepage, parskip=half, fontsize=12, DIV=12, paper=a4,fontsize=12pt, headsepline, headings=small} \setkomafont{caption}{\footnotesize} \setkomafont{captionlabel}{} \usepackage{setspace} \usepackage{threeparttable} \pagestyle{headings} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage[english]{babel} \usepackage{lipsum} %\usepackage[english=american]{csquotes} %\MakeAutoQuote {¡}{“} %Das hier sind ¡Anführungszeichen“\\ \usepackage{nicefrac} \usepackage{amsmath} \usepackage{booktabs} \usepackage {graphicx} \usepackage{float} \usepackage{tikz} \usepackage{pgfplots} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ ybar, width=8cm, height=6cm, xlabel=weekly hours, ylabel=absolute frequency, ] %\addplot table{test.csv} \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document}
wenn ich das % vor addplot wegnehme soll quasi die excel datei geladen werden. Leider klappt das nicht.
Jemand Ideen?
LG
die datentabelle ssieht wie folgt aus:
stunde anzahl_personen
1 8
2 10
4 30
6 15