counter bei amsthm Thema ist als GELÖST markiert

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


ertze

counter bei amsthm

Beitrag von ertze »

Hallo!

Ich bin ein eher ungeübter Latex-User, möchte das nun aber ändern, indem ich meine Vorlesungsskripte texe und ganz viel dazulerne ;)
Nun bin ich aber schon auf mein erstes Problem gestoßen:
\documentclass[12pt]{report}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{array}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{wasysym}
\usepackage[left=2.2cm,right=2.2cm,top=1.5cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}

\newtheorem{theorem}{Satz}[subsection]
\newtheorem{lemma}[theorem]{Lemma}
\newtheorem{corollary}[theorem]{Korollar}
\newtheorem{remark}[theorem]{Bemerkung}
\newtheorem{definition}[theorem]{Definition}
\newtheorem{example}[theorem]{Beispiel}
\newtheorem*{annotation}{Anmerkung}
Meine Sätze etc. sollen nach der subsection nummeriert werden, also der erste Satz in der 3. Subsection in der 2. Section im 1. Kapitel (also in subsection 1.2.3) soll Satz 3.1. heißen.
Mit dem oben gezeigten Code wird er aber 1.2.3.1. genannt.

Wie kann ich erreichen, dass nur die eigene Nummer der aktuellen subsection genannt wird?

LG
ertze

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Keine gute Idee, damit geht dir die Eindeutigkeit flöten.
\documentclass[12pt]{report}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{array}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{wasysym}
\usepackage[left=2.2cm,right=2.2cm,top=1.5cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}

\newtheorem{theorem}{Satz}[subsection]
\newtheorem{lemma}[theorem]{Lemma}
\newtheorem{corollary}[theorem]{Korollar}
\newtheorem{remark}[theorem]{Bemerkung}
\newtheorem{definition}[theorem]{Definition}
\newtheorem{example}[theorem]{Beispiel}
\newtheorem*{annotation}{Anmerkung}

\usepackage{blindtext}
\renewcommand{\thetheorem}{\arabic{subsection}.\arabic{theorem}}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\chapter{Wombat}
\section{Capubara}
\subsection{Duck}
\begin{theorem}
	\blindtext
	\label{mara}
\end{theorem}
\chapter{Apfel}
\section{Banane}
\subsection{Chili}
\begin{theorem}
	\blindtext
	\label{nichtmara}
\end{theorem}
\subsection{Brausebären}
Die Zusammenhänge sind bereits aus \autoref{mara} und \autoref{nichtmara} bekannt.
\end{document}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

ertze

Danke und Rückfrage

Beitrag von ertze »

Vielen Dank! So funktioniert die Nummerierung schonmal.
Das mit der Eindeutigkeit stört mich nicht, ich möchte nur, dass alles gleich heißt wie in meinem Vorlesungsmitschrieb.

Beim ausprobieren mit hyperref habe ich jedoch folgendes Problem bemerkt:
Egal, ob mein label in einem Satz oder einer Definition etc. liegt, wenn ich mit \autoref darauf verweise, wird alles Theorem genannt.

In folgendem Beispiel steht dann also "Die Zusammenhänge sind bereits aus Theorem 1.1 und Theorem 1.2 bekannt.", obwohl eigentlich "Satz 1.1 und Definition 1.2" dastehen sollten.
Kann ich das denn irgendwie erreichen?
\documentclass[12pt]{report}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{array}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{wasysym}
\usepackage[left=2.2cm,right=2.2cm,top=1.5cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}
\usepackage{hyperref}

\usepackage{blindtext}

\theoremstyle{definition}

\newtheorem{theorem}{Satz}[subsection]
\newtheorem{lemma}[theorem]{Lemma}
\newtheorem{corollary}[theorem]{Korollar}
\newtheorem{remark}[theorem]{Bemerkung}
\newtheorem{definition}[theorem]{Definition}
\newtheorem{example}[theorem]{Beispiel}
\newtheorem*{annotation}{Anmerkung}

\renewcommand{\thetheorem}{\arabic{subsection}.\arabic{theorem}}

\begin{document}
\chapter{Wombat}
\section{Capubara}
\subsection{Duck}
\begin{theorem}
	\label{mara}	
	\blindtext
\end{theorem}
\chapter{Apfel}
\section{Banane}
\subsection{Chili}
\begin{theorem}
	\blindtext
\end{theorem}
\begin{definition}
	\label{nichtmara}
	\blindtext
\end{definition}
\subsection{Brausebären}
Die Zusammenhänge sind bereits aus \autoref{mara} und \autoref{nichtmara} bekannt.
\end{document}

Gast

Beitrag von Gast »

Bekommt man mit hyperref nicht ohnehin ein Problem, wenn der Zähler nicht eindeutig ist?

Antworten