Corporate Design - Grafik über der Kopfzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


lanoob
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 15:25

Corporate Design - Grafik über der Kopfzeile

Beitrag von lanoob »

Hallo,

ich möchte eine Projektdokumentation schreiben. Leider sieht das Word Corporate Design vor, dass oben im Header eine Grafik eingebunden ist. Es gibt keine Abstände. Latex setzt automatisch Abstände.

Als Anhang habe ich eine Grafik angefügt wie ich mir das Vorstelle.

Ich bin mir sicher, dass es in Latex möglich ist sowas hinzubekommen. Nutze Latex erst seit ein paar Tagen und weiß nicht wie.

Mfg
MK
Dateianhänge
grafik.png
grafik.png (51.61 KiB) 2109 mal betrachtet

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Paket textpos, eso-pic oder tikz.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wo gibt es Abstände, die es nicht geben soll? Warum zeigst du das Problem nicht?

Wenn man den Kopf mit scrlayer-scrpage macht, kann man einfach eine weitere Ebene via scrlayer zu den Seitenstilen hinzufügen, in der die Grafik steht. Mit Minimalbeispiel hätte ich vielleicht auch gleich gezeigt, wie das geht.

lanoob
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 15:25

Beitrag von lanoob »

Also die Grafik im Header wird mittig gerendert. Und es wird Abstand nach oben gelassen. Das Logo im Kopf hätte ich gerne ohne Abstände nach links, rechts, und oben.
\documentclass[ titlepage]{scrartcl} 
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{graphicx} 
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{scrpage2}


\setheadwidth[0pt]{textwithmarginpar}
\title{Projektdokumentation:\\Umfrageauswertungstool
         \vspace{1cm}
         \hspace{1cm}
         \includegraphics{Titelbild.png}
}


\begin{document}
\pagestyle{scrheadings}
\chead{\includegraphics[scale=0.75]{Grafik1.png}}
\author{}
\maketitle
\tableofcontents


\begin{abstract}  
\end{abstract} 



\section{Einführung}
text bla blub
\section{Projektdefinition}
\subsection{Projektumfeld}
\subsection{Ist-Situation}
\subsection{Projektziel}
\subsection{Probjektabgrenzung}
\subsection{Schnittstellen}
\section{Projektplanung}
\subsection{Zeitplanung der Projektphasen}
\subsection{Sachmittelplanung}
\section{Projektdurchführung}
\subsection{Analysephase}
\subsection{Designphase}
\subsection{Realisierung}
\subsection{Programmtest}
\subsection{Dokumentation}
\subsection{Einführung}
\section{Projektbewertung}
\subsection{Zielerreichung}
\subsection{Soll-/Ist-Vergleich}
\section{Anhänge}
\section{Abbildungs- und Tabellenverzeichnis}





\end{document}



Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wenn die Abbildung vom linken Rand bis zum rechten Rand gehen soll, muss sie natürlich auch entsprechend breit sein bzw. entsprechend skaliert werden. Dass sie in \chead zentriert wird, wenn sie schmaler ist, ist ja wohl logisch!

Ansonsten wie erwähnt mit scrlayer-scrpage:
\documentclass[titlepage]{scrartcl} 
 \usepackage[ngerman]{babel} 
 \usepackage[utf8]{inputenc} 
 \usepackage{tabularx} 
 \usepackage{graphicx} 
 \usepackage[T1]{fontenc} 
 \usepackage{lmodern} 
 \usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}% scrpage2 wurde dadurch ersetzt
 
\setheadwidth[0pt]{textwithmarginpar}% Erschließt sich mir zwar nicht, aber
                                % wenn du meinst.

\usepackage{mwe}% Für dummy-Text und dummy-Abbildungen

\DeclareNewLayer[% siehe KOMA-Script-Anleitung scrguide.pdf, Kapitel 17
  background,
  topmargin,
  contents={\includegraphics[width=\layerwidth,height=\layerheight]
                            {example-image-b}}
]{kopfbild}
\AddLayersToPageStyle{scrheadings}{kopfbild}% siehe ebenda
 
\begin{document} 
\title{Projektdokumentation:\\Umfrageauswertungstool}
\subtitle{\includegraphics{example-image-a}}
\author{} 
\maketitle 
\tableofcontents 
 
\Blinddocument
 
\end{document} 
Ich habe mir erlaubt, die Abbildungen durch welche zu ersetzen, die wir alle haben und statt dem unsinnigen Aneinanderhängen von Überschriften ohne Text dazwischen, brauchbaren Dummytext zu verwenden. Beides wird in der bereits verlinkten Minimalbeispiel-Anleitung, die du zumindest in diesen Punkten ignoriert hast, erwähnt.

lanoob
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 15:25

Beitrag von lanoob »

Wow, ich bin beeindruckt!!! Danke!

Antworten