Code für formatierten Bindestrich wird nicht erkannt

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Nelson
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 21. Aug 2014, 17:42

Code für formatierten Bindestrich wird nicht erkannt

Beitrag von Nelson »

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit mit Latex. Ich bin sowohl Foren-, als auch Latex-Neuling, also seid bitte etwas nachsichtig ;)
Ich habe eine Latexvorlage von meiner Uni und möchte einen formatierten Bindestrich einfügen. Zweck: An dem Bindestrich soll keine Trennung bei einem Zeilenumbruch stattfinden.
Wie das geht habe ich natürlich schon ausgiebig gegooglet. Und folgendes herausgefunden:
Einen formatierten Bindestrich fügt man mit
 "~ 
und
 \usepackage[ngerman]{babel} 
ein.
Allerdings klappt das bei mir nicht. Wenn ich beispielsweise
\textbeta"~Phenylalanin
eingebe, wird mir β” Phenylalanin und eben nicht β-Phenylalanin.
Gleiches auch wenn ich statt
\textbeta
einen ein "normales" Zeichen verwende.

Mein Minimalbeispiel:
(Normalerweise sind die Packages in eine extra .cls-Datei ausgelagert, in der noch allerhand anderes drinsteht und auch einiges zum pdf-Layout und so weiter drinsteht. Ich habe das jetzt, soweit wie ich glaube, dass es für ein Minimalbeispiel nötig ist, runter gebrochen. Der Fehler tritt auch immer noch auf.)
\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}							
\documentclass[a4paper,11pt,titlepage,oneside]{scrbook}
\RequirePackage{ngerman}				

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ae}         
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{vmargin}          
\usepackage{fancyhdr}         
\usepackage{subfigure}
\usepackage{url}
\usepackage[absolute,overlay]{textpos}
\usepackage{tikz}
\usepackage[english,ngerman]{babel}	
\usepackage{algorithm}		  
\usepackage{algorithmic}	 
\usepackage{tabularx} 
\usepackage{booktabs} 
\usepackage{pdflscape} 
\usepackage{longtable} 
\usepackage{ltxtable} 
\usepackage{chemformula} 
\usepackage{acronym}
\usepackage{setspace} 
\usepackage{textgreek} 
\usepackage[raiselinks=true,
						bookmarks=true,
						bookmarksopenlevel=1,
						bookmarksopen=true,
						bookmarksnumbered=true,
						hyperindex=true,
						plainpages=false,
						pdfpagelabels=true,
						pdfborder={0 0 0.5},
						colorlinks=false,						
						linkbordercolor={0 0.61 0.50},   
						citebordercolor={0 0.61 0.50}]{hyperref}
						
\usepackage[fixlanguage]{babelbib}
\selectbiblanguage{ngerman}	

\begin{document}

beta"~Phenylalanin \\
\textbeta "~Phenylalanin

\end{document}
Ich verwende Texmaker (Eingestellt ist UTF-8 Normaler Modus) und Texlive jeweils für Mac.

Vielen Dank schon mal!
Nelson

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Beitrag von rais »

Da kommt das ngerman-Paket dem babel-Paket in die Quere.
\documentclass{scrbook}
%\RequirePackage{ngerman}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage{textgreek}
\begin{document}

beta"~Phenylalanin \\
\textbeta "~Phenylalanin

\end{document}
MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Nelson
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 21. Aug 2014, 17:42

Beitrag von Nelson »

Super, hat funktioniert! Vielen Dank!

Gibt es irgendeinen Nachteil/Effekt auf die Klasse wenn ich \RequirePackage{ngerman} weg lasse und nur \usepackage{english, ngerman} verwende? Mir ist jetzt auf den ersten Blick nämlich kein Unterschied im Dokument aufgefallen.

Viele Grüße
Nelson

rais
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 413
Registriert: Di 21. Sep 2010, 00:37

Beitrag von rais »

Nelson hat geschrieben: Gibt es irgendeinen Nachteil/Effekt auf die Klasse wenn ich \RequirePackage{ngerman} weg lasse und nur \usepackage{english, ngerman} verwende? Mir ist jetzt auf den ersten Blick nämlich kein Unterschied im Dokument aufgefallen.
Du meinst \usepackage[english,ngerman]{babel}.
Und nein, das wirkt sich weder auf Deine Klasse noch auf Dein Dokument nachteilig aus, im Gegenteil: es war noch nie eine gute Idee, zwei Pakete zu laden, die (mehr oder weniger) an den selben Stellen schrauben.
Davon abgesehen wird das ngerman-Paket nicht mehr gepflegt, AFAIR.

Apropos `nicht mehr gepflegt': das subfigure-Paket hat seit ein paar Jahren das subfig-Paket als offiziellen Nachfolger (aus selber Feder), alternativ ginge auch das subcaption-Paket.
Das ae-Paket benötigst Du IMHO auch nicht (siehe dazu `texdoc l2tabu').

Und fancyhdr in Verbindung mit einer KOMA-Klasse? Kann man machen ... wenn Du einmal `texdoc scrguide' aufrufst, wirst Du mit scrlayer-scrpage ein mit einer KOMA-Klasse IMHO besser harmonisierendes Paket zur Gestaltung Deiner Kopf- und Fußzeilen kennenlernen.

Ach ja: hier noch ein Link zum Thema Vorlage

MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)

Antworten