\documentclass{standalone} \usepackage{tikz} \begin{document} \begin{tikzpicture} \node at (0,0) [fill=blue,circle,inner sep=0em,radius=0.5em]{+}; \node at (1,0) [fill=red,circle,inner sep=0em,radius=0.5em]{-}; \node at (2,0) [fill=red,circle,inner sep=0em,radius=0.5em]{\(-\)}; \node at (3,0) [fill=green,circle,inner sep=0em,radius=0.5em]{?}; \node at (4,0) [fill=green,circle,inner sep=0em,radius=0.5em]{\(?\)}; \end{tikzpicture} \end{document}
1.
Die farbigen Kreise sind nicht gleich groß. Insbesondere das Fragezeichen im Vergleich zum Rest.
Der Radius ist IMO aber eine fixe Größe (halbe Höhe des Buchstaben M). Daher verstehe ich nicht, warum es doch unterschiedlich groß ist.
2.
Das erste Minus ist relativ klein. Eine math-Umgebung löst das Problem, find ich aber übertrieben. Und evtl. ist das ja auch die Ursache für Problem 1? Gibt es ne Alternative zur math-Umgebung?