chemscheme funktioniert nicht

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


gillemann
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 10:56

chemscheme funktioniert nicht

Beitrag von gillemann »

Moin,

ich bin neu hier und hoffentlich richtig. Ich habe folgendes Problem:

Ich habe Grafiken mit chemischen Strukturformeln eingebunden. Das geht ganz gut mit dem Paket chemscheme, welches Teil von chemstyle ist. Einer der Hauptvorteile ist die automatische Durchnummerierung der einzelnen Formeln indem man diese in der EPS-Grafik mit einem Indikator versieht (per default "TMP"). Später soll dann chemscheme z.B. TMP20 durch die Zahl 1 ersetzen, wenn die mit TMP20 gelabelte Formel als erstes in dem Dokument auftaucht.

Leider erscheinen stattdessen nur Fragezeichen im PDF bzw. der Zusatz "PSfrag replacements" in der DVI des Autorenbeispiels. Fehlermeldung gibt es keine, sondern nur ein
"LaTeX Warning: compound `IMesHCl' on page 1 undefined on input line 11."

Hier der Quelltext:
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx,chemscheme}

\begin{document}

\begin{scheme}[ht]
\schemeref{IMesHCl}
\schemeref{IMes}
\includegraphics{scheme-two}
\caption{A scheme with automated compound numbers.}
\end{scheme}

Does referencing compounds work like this? E.g. Compound \ref{IMesHCl}

\end{document}
Ich habe chemstyle/chemscheme als bundle von
http://tug.ctan.org/tex-archive/macros/ ... chemstyle/
installiert (darin enthalten die Beispielgrafiken u.a. scheme-two.eps)

Kann mir jemand weiterhelfen? Braucht ihr mehr Infos? Danke und viele Grüße,

gillemann.

Edit: Quelltext eingefügt statt verlinkt

gillemann
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 10:56

Beitrag von gillemann »

Hallo,

ich bin etwas weitergekommen. Man muss nur das Paket chemstyle laden, dann funktioniert es. Referenzieren von Verbindungen geht mit \compound{}.

Leider gibt es trotzdem noch Probleme:
  • - Trotz babel oder \renewcommand bleibt die Schema-Beschriftung auf Englisch ("Scheme"). Das konnte ich nur ändern, indem ich alle "Scheme" in chemscheme.sty durch "Schema" ersetzt habe

    - \ref{sc:scheme-two} im Text führt zur Ausgabe von \nameref{sc:scheme-two}
Leider hat sich der Autor Joseph Wright dazu nicht mehr zurückgemeldet.

Viele Grüße,

gillemann.

Benutzeravatar
cgnieder
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 730
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von cgnieder »

chemstyle lädt chemscheme automatisch, da beide Pakete Teil desselben Bundles sind.

Mit
\renewcommand*\schemename{Schema}
sollte die Umbenennung eigentlich funktionieren.

chemstyle lädt außerdem das Paket varioref und legt die Referenzierung folgendermaßen fest:
\labelformat{scheme}{\schemename~#1}
Wenn man das nicht möchte, kann man das mit
\labelformat{scheme}{#1}
nach
\begin{document}
wieder rückgängig machen.
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx,chemstyle}
\renewcommand*\schemename{Schema}

\begin{document}
\labelformat{scheme}{#1}

\begin{scheme}[ht]
\schemeref{IMesHCl}
\schemeref{IMes}
\rule{6cm}{4cm}
\caption{A scheme with automated compound numbers.}\label{sc:scheme-two}
\end{scheme}

Does referencing compounds work like this? E.g. Compound \compound{IMesHCl} in \ref{sc:scheme-two}.

\end{document}
Clemens
Paketauthor

Antworten