Chemie Datenblatt mit LaTex

Redefinition von Makros, Definition eigener Befehle sowie neuer Umgebungen


Klaus
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 184
Registriert: Do 27. Jan 2011, 19:30

Chemie Datenblatt mit LaTex

Beitrag von Klaus »

Hi Leute,

eine Freundin und ich wollen mittels LaTex ein (Sicherheits- ) Datenblatt für Chemie mit LaTex erstellen. Einen Ausschnitt habe ich angehängt.

Gibt es dafür auch LaTex Vorlagen bzw. Pakete, um so etwas zu erstellen?

Zum Einen ist es bisher nicht mehr als eine Tabelle, das kriege ich noch hin. Aber wie sieht es mit den Sicherheits- und Gefahrensymbolen aus? Muss ich mir die Suchen und als Bild einfügen oder gibt es in einem LaTex Package?

Eine Anlaufstelle war für mich die My Chemistry Homepage, doch da geht es mehr um Summen- und Strukturformeln.

Kann mir jemand helfen?

Frohes Neues und Gruß,
Klaus.
Dateianhänge
datenblatt.JPG
datenblatt.JPG (66.1 KiB) 3183 mal betrachtet
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.

schmendrich
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 136
Registriert: Mo 2. Mär 2009, 19:18

Beitrag von schmendrich »

Die Symbole müssten eigentlich normiert sein. Schau mal hier: http://www.gefahrstoffe-im-griff.de/81.htm

Für einen Rahmen mit Beschriftungsfeldern um das Blatt kannst Du das Paket eso-pic verwenden.

Gruß
schmendrich

Klaus
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 184
Registriert: Do 27. Jan 2011, 19:30

Beitrag von Klaus »

schmendrich hat geschrieben: Die Symbole müssten eigentlich normiert sein. Schau mal hier: http://www.gefahrstoffe-im-griff.de/81.htm
Cool, danke. Dann hätte ich schonmal die Symbole, kann sie ja als jpeg Files speichern.
schmendrich hat geschrieben: Für einen Rahmen mit Beschriftungsfeldern um das Blatt kannst Du das Paket eso-pic verwenden.
Aha,
das sieht beim ersten Drüberschauen recht kompliziert aus. Sollte für das ganze nicht eine einfache tabular(x) Umgebung mit Linien und \includegraphics... reichen?

Oder was ist der Vorteil von eso-pic?

Abgesehen davon, dass es bei LaTex stets eine Kunst ist Bilder einzubinden. ;)

Gruß,
Klaus.
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.

schmendrich
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 136
Registriert: Mo 2. Mär 2009, 19:18

Beitrag von schmendrich »

eso-pic: siehe Anhang. Die Datenblätter bei uns haben meist einen (typografisch fragwürdigen) Rahmen.

Die Bilder kannst Du natürlich in Tabellen oder minipages unterbringen.

Gruß
schmendrich
Dateianhänge
Datenblatt08-15.pdf
(170.13 KiB) 1016-mal heruntergeladen

Klaus
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 184
Registriert: Do 27. Jan 2011, 19:30

Beitrag von Klaus »

Hi,
schmendrich hat geschrieben: eso-pic: siehe Anhang. Die Datenblätter bei uns haben meist einen (typografisch fragwürdigen) Rahmen.
Wie meinst du das, bei uns ? In Deutschland?

Das Datenblatt sieht ja ziemlich gut aus, magst du dafür nicht noch den LaTex Quellcode hochladen?
schmendrich hat geschrieben: Die Bilder kannst Du natürlich in Tabellen oder minipages unterbringen.
Eben, ich probier mich mal. :)

Gruß,
Klaus.
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.

schmendrich
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 136
Registriert: Mo 2. Mär 2009, 19:18

Beitrag von schmendrich »

Hallo,

mit "bei uns" meine ich in unserer Firma.

Der Quellcode ist recht einfach, ich sitze allerdings jetzt für ne Weile nicht an dem Rechner, an dem ich ihn erstellt habe.
Der Code ist auch sehr quick and dirty.
Grundlage war ein Paket, was ich mal im Netz gefunden habe. Eine Lehrerin hat dieses Layout für Arbeitsblätter genutzt.

Wenn es schneller gehen soll, als ich wieder an den Rechner komme, schau mal hier:
http://www.rendtel.de/Latex/Schule/schule.sty.html

Grüße
schmendrich
[/i]

Klaus
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 184
Registriert: Do 27. Jan 2011, 19:30

Beitrag von Klaus »

Hi,
schmendrich hat geschrieben: mit "bei uns" meine ich in unserer Firma.
Aha, arbeitest du in einer Firma, die mit Chemie oder Datenblätter zu tun hat?
schmendrich hat geschrieben: Wenn es schneller gehen soll, als ich wieder an den Rechner komme, schau mal hier:
http://www.rendtel.de/Latex/Schule/schule.sty.html
Howdie! Das nenne ich mal eine ausführlich beschriebene Dokumentation. Von Lehrern für Lehrer? Das wird meine Bekannte freuen.

Heißen Dank! :)

Gruß,
Klaus.
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.

Antworten