ich benutze das Paket chemfig, um Strukturformeln zu zeichnen. Ich habe ein bisschen mit möglichen Stilen der Strukturformeln herumprobiert und bspw. Bindungslänge und Doppelbindungsabstand angepasst. Mit \setatomsep{1.3em} habe ich nun kleinere Bindungslängen (2em sind so weit ich weiß Standard) und nun passt mir vor allem die Schriftgröße nicht. Die Atomsymbole sind nun zu groß im Verhältnis zu der Größe der Strukturformeln. Und ich finde keine Möglichkeit, die Schriftgröße global für chemfig-Formeln einzustellen. Genauso scheitere ich an einer Möglichkeit, die Buchstaben nicht kursiv darzustellen.
Vielleicht habt ihr eine Lösung?
Hier ist noch ein Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,parskip,toc=bib,automark]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[ngerman]{translator} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{lmodern} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath,amssymb,amstext} \usepackage{chemmacros} \usepackage{chemfig} \setatomsep{1.3em} \setdoublesep{3pt} \setbondstyle{semithick} \setcrambond{3pt}{0.5pt}{1pt} \setchemrel{2pt}{0.7em}{10em} \setarrowdefault{,1.1,} \begin{document} \schemestart \chemfig{*6(-=-(-[:30]-[:-30]N(-[6]H)(-[:30](=[2]O)-[:-30]-[:30]N(-[2]-[1])(-[:-30](=[6]O)-[:30]OH)))=-=)} \arrow{<=>[$-$\ch{CO2}]} \chemfig{*6(-=-(-[:30]-[:-30]N(-[6]H)(-[:30](=[2]O)-[:-30]-[:30]N(-[2]-[1])(-[:-30]H)))=-=)} \schemestop \end{document}
Viele Grüße,
Diego