Gutes Beispiel! Da kann man doch schön sehen, wo der Haken ist: In der Definition von \sectionnumbering veränderst du \thesection in der Art, dass di Kapitelnummer (also \thechapter) nicht mehr darin auftaucht. Wenn du das also einsetzt, sollte es gehen:
\newcommand{\sectionnumbering}[1]{
\setcounter{section}{0}%
\renewcommand{\thesection}{\thechapter.\csname #1\endcsname{section}}
}
Du könntest es außerdem noch so erweitern, dass die Art der Nummerierung von \chapter gleich mit angepasst wird:
\newcommand{\secnumbering}[1]{%
\setcounter{chapter}{0}%
\setcounter{section}{0}%
\renewcommand{\thechapter}{\csname #1\endcsname{chapter}.}% nach Duden gehört
% der Punkt hier hin bei gemischten Zählungen
\renewcommand{\thesection}{\thechapter\csname #1\endcsname{section}}%
}
Wie viele Profs doch völlig schwachsinnige Ideen haben! Warum muss das IHV ins IHV, wer bitte schön schaut denn im IHV nach, um das IHV zu finden und wie findet er das IHV um darin nach dem IHV zu suchen … so ein Blödsinn!
Tobi
PS: Bist du dir der Tatsache bewusst, dass du so gut wie alle Zeilen mit einem Leerzeichen abschließt? Das kann besonderst in Befehlsdefinitionen mal zu Problemen führen. Das kann man auch auf der
KOMA-Script-Seite nachlesen …