Caption neben Bild, an oberer Grundlinie ausgerichtet

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Caption neben Bild, an oberer Grundlinie ausgerichtet

Beitrag von icyfox »

Ich möchte die Bildunterschrift neben ein Bild packen und die Bildunterschrift soll gleichtzeitig am oben Rand des Bildes ausgerichtet werden.

Ich habe jetzt schon einige Pakete und Vorschläge des Internets ausprobiert und nichts funktionierte so wie ich es brauche. captionbeside kann laut M.Kohm selbst nur mit "Hacks" die Bildunterschriften nach oben drücken.

hier sind mal 2 minimalbeispiele die dem was ich brauche am ähnlichsten kommen
\documentclass[
	fontsize=11pt,
	paper=a4,
	ngerman,
	DIV=calc,
]{scrartcl}

\usepackage{csquotes}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{float}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{graphicx}
	\usepackage{wrapfig}
	\usepackage{xcolor}
	\usepackage{tabularx} %Tabellen mit X als freie Größe
	\usepackage{multirow} %Spalten/Zeilen 
	\usepackage{array}  %Tabellen im mathemodus
	\usepackage{booktabs}
	\usepackage{threeparttable}
\begin{document}   

\begin{figure}

 \begin{captionbeside}{TexT TeXt}[ro]
 \includegraphics[width=0.5\textwidth]{bilder/vergleichchrom.jpg}{t}
    \end{captionbeside}
 \end{figure}

\blindtext

\begin{figure}[H]
   \begin{subfigure}{.5\textwidth}
     \includegraphics[width=\textwidth]{bilder/vergleichchrom.jpg}
   \end{subfigure}
   \begin{minipage}{.48\textwidth}
     \caption{TexT TeXt TexT TeXt TexT TeXt TexT TeXt}
   \end{minipage}
   \ContinuedFloat
\end{figure}

\end{document}
damit mir niemand vorwerfen kann, ich hätte nicht lang genug gesucht:
http://www.komascript.de/node/529

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

In der KOMA-Script-Anleitung und im KOMA-Script-Buch steht dazu nichts von Hacks, sondern es wird an einem vollständigen Beispiel zu captionbeside gezeigt, wie man die Grundlinie des Bildes bei Bedarf mit \raisebox sauber nach oben verschiebt. Ich würde daher einfach vorschlagen, das genau so zu machen. Alternativen zur Verwendung von \raisebox sind übrigens in den wichtigen Hinweisen und Vorabhilfen zu diesem Unterforum zu finden.

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

das was im handbuch aufgeführt ist habe ich gelesen und nicht verstanden. Für mich ist genau das ein "Hack" und kann nicht mit einem einfachen argument gelöst werden.

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

ich habe es jetzt abgetippt und erhalte nicht das gewünscht ergebnis (abb. links, titel rechts)
\documentclass[
	fontsize=11pt,
	paper=a4,
	ngerman,
	DIV=calc,
]{scrartcl}

\usepackage{csquotes}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{float}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{graphicx}
	\usepackage{wrapfig}
	\usepackage{xcolor}
	\usepackage{tabularx} %Tabellen mit X als freie Größe
	\usepackage{multirow} %Spalten/Zeilen 
	\usepackage{array}  %Tabellen im mathemodus
	\usepackage{booktabs}
	\usepackage{threeparttable}
\begin{document}\begin{figure}

 \begin{captionbeside}{TexT TeXt}[r]
[\dimexpr\marginparwidth+\marginparsep\relax]
 \raisebox{\dimexpr\baselineskip-\totalheight\relax}{\includegraphics[width=0.5\textwidth]{bilder/vergleichchrom.jpg}}
   \end{captionbeside}
 \end{figure}

\end{document}

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Da ich Dein Bild nicht habe, habe ich example-image aus dem mwe-Paket genommen. Damit erhalte ich:

Bild

Und wenn Du \raisebox nicht kennst oder verstehst, solltest Du eine ausführliche LaTeX-Einführung lesen. Wenn Du mit \dimexpr nichts anfangen kannst: Das ist im e-TeX-Manual erklärt. Ggf. kannst Du die Berechnung auch mit dem calc-Paket machen.

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

\raisebox als solches ist nicht schwer zu verstehen. aber innerhalb der besidecaptions-umgebung weiß ich nicht wie das anzuwenden ist. Gibt es denn wirklich kein einfaches Paket für meine Belange.
Zuletzt geändert von icyfox am Di 15. Jul 2014, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Rede ich Chinesisch? Ich habe nur Dein Bild durch besagtes Bilde aus dem mwe-Paket ersetzt, weil ich Dein Bild nicht habe. Ansonsten habe ich an Deinem Beispiel nichts verändert!

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

Noch so einer hat geschrieben:Rede ich Chinesisch? Ich habe nur Dein Bild durch besagtes Bilde aus dem mwe-Paket ersetzt, weil ich Dein Bild nicht habe. Ansonsten habe ich an Deinem Beispiel nichts verändert!
das hatte ich überlesen. trotzdem verstehe ich nicht warum es dann mit meinm Bild nicht funktioniert.

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Hast Du kontrolliert, ob das Bild korrekt beschnitten ist? Wenn es weißen Rand drumherum hat, dann kann es nicht funktionieren. Jedenfalls: Wenn es mit den Bildern aus dem mwe-Paket funktioniert aber mit Deinem Bild nicht, dann würde ich den Fehler beim Bild suchen …

icyfox
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 82
Registriert: Di 28. Jan 2014, 07:19

Beitrag von icyfox »

ja das bild ist korrekt geschnitten. hat keiner einen Vorschlag ?
Zuletzt geändert von icyfox am Di 15. Jul 2014, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten