Buchstaben bei Druck abgeschnitten

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Welches Minimalbeispiel hast du denn jetzt kompiliert?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Ich habe jetzt ein Systemupdate durchgeführt.
Ich hatte nicht gesagt, du sollst updaten (auch 2009 war es nicht üblich, dass Schriften abgeschnitten werden), sondern erstmal die pdf-Datei zeigen.

Dann könnte man prüfen, ob die pdf-Datei defekt ist, oder ob es an deinem pdf-Viewer, Druckertreiber oder Drucker liegt.

Ein Update ist zwar grundsätzlich sinnvoll (wenn ich auch eher vorgeschlagen hätte auf TL13 zu warten und das dann direkt zu installieren), aber bevor man es zur Problemlösung einsetzt, sollte man zumindest ein Indiz dafür haben, dass es hilft.

AloisM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:15
Wohnort: Bayern

Beitrag von AloisM »

Hallo Johannes,

komiliert habe ich das Beispiel Minimalbeispiel von oben:
\documentclass [a4paper ,10 pt]{scrartcl}
\usepackage {fullpage}
\usepackage [ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{longtable}
\usepackage{array}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{color}
\usepackage{rotating}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[scaled]{helvet}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage{acronym}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{tabularx,calc}
\definecolor{dunkelgrau}{rgb}{0.8,0.8,0.8}
\definecolor{hellgrau}{rgb}{0.95,0.95,0.95}
\definecolor{dunkelblau}{rgb}{0,0.34,0.6}
\definecolor{weiss}{rgb}{1,1,1}
\definecolor{rot}{rgb}{1,0,0}
\definecolor{gruen}{rgb}{0,0.35,0.06}
\usepackage{float}
\restylefloat{table}
\usepackage{tocloft}
\usepackage[font=small,format=plain,labelfont={it},textfont={it}]{caption}
\begin{document}
\renewcommand{\baselinestretch}{1.5}\normalsize
\setlength\parindent{0pt}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{center}
\thispagestyle{empty}
\Huge{Ermittlung der Renditeerwartungen}
\normalsize
\end{center}
\end{document} 
Hallo Ulrike,

den PDF mit der 2009 Version kann ich heute Abend online stellen. Ich hatte die Antwort so interpretiert, dass es ziemlich sicher an der Version hängt - Sorry.

Ich melde mich einfach später nochmal.

Grüße,
Alois

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Die Überschrift wird bei mir dargestllt und meine pdf ist 6164 bytes groß, also genau wie bei dir.

Hast du in der pdf mal ein bisschen gescrollt und/oder mal einen anderen Betrachter versucht?

Evince, okular, zathura


PS: Schau bitte mal in l2tabu
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

AloisM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:15
Wohnort: Bayern

Beitrag von AloisM »

Hallo Johannes,
das l2tabu schau ich mir an - danke für den Link.
Jetzt sehe ich erst, dass ich im Forum auch Dateien anhängen kann.. :roll:
Im Anhang jetzt auch jeden Fall mal die PDF-Datei, die ich mit der 2012er Version generiert habe.

Edit: ok.. vielleicht stelle ich mich jetzt gerade wie der DAU an.. Der eben generierte PDF wird in meinem Adobe Reader korrekt angezeigt und auch korrekt gedruckt. Der PDF wird nur im Firefox ohne Inhalt angezeigt.. Das ist nochmal eine gute Basis für googlerei. Außer ihr hattet natürlich schon mal ein ähnliches Problem uns wisst die Lösung aus dem Stehgreif ;-)

Edit: Den PDF kann ich hier nicht hochladen, sonst hätte ich ihn angehängt. Das Forum meldet mir "Upload Error: Kann das Attachment ./files/pdf_test_207.zip nicht hochladen. "

Grüße,
Alois

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Datei-uploads sind seit einiger Zeit nicht moglich, das Team weiß aber Bescheid.

Verschiedene Betrachter zeigen die selbe pdf-Datei eigentlich niemals genau gleich an, damit muss man leben. Buchstabenabstände scheinen auch sich auch manchmal in verschiedenen Zoomstufen zu unterscheiden. Hauptsache ist eigenlich immer, dass der Ausdruck stimmt.

Firefox ist primär nicht zum Anschauen von pdf-Dateienn gedacht, bleib bei der Arbeit mit LaTeX lieber bei denvon mr genannten oder benutze einen Editor mit eingebautm Viewer (zum Beispiel TeXworks).
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

AloisM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:15
Wohnort: Bayern

Beitrag von AloisM »

Hallo,

die Lösung mit der Version war die richtige. Dass das Dokument in der Browser-Vorschau nicht angezeigt wird, ist zwar schade, aber nicht weiter dramatisch.

Durch das Setzen von Header-Informationen kann man den Download der Datei erzwingen. In PHP schaut das wie folgt aus:
$filename = dirname(__FILE__) . "/die_datei_im_lokalen_vz.pdf";

header("Content-type: application/pdf");
            header("Content-disposition: attachment;filename=dateiname.pdf");

            readfile($filename); 
            exit;

Danke nochmals für die Hilfe!

Grüße,
Alois

Antworten