Guten Morgen.
Ich bin noch ein Anfänger und habe eine Frage. Ich habe einen Textabschnitt, der sich über 2 Seiten erstreckt. Nun möchte ich gerne eine Box darum machen.
Ich habe es mit der framed Umgebung versucht, allerdings schließt er dann auf der ersten Seite die Box unten ab und beginnt auf der zweiten Seite eine neue Box. Das will ich aber nicht.
Mit Listings per framed=single scheint das Problem behoben werden zu können, aber ich möchte nicht Quellcode darstellen. Kann ich Listings sagen, dass es keien Programmiersprache, sondern einfach nur den Text beinhalten soll?
Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Gruß,
tico
Box um Text mit Seitenumbruch
War vor einiger Zeit in einem Forum, hab leider den link nicht mehr (glaube, war auf mrunix):
Ergebnis siehe Anhang. Beispiel ist als Ansatz zu werten und kann sicher noch vereinfacht bzw. an eigene Bedürfnisse angepaßt werden.
Gruß, Sepp.-
\listfiles \documentclass{article} %\usepackage{showframe} \usepackage{amsmath,tikz} \usepackage[framemethod=default, skipabove=\topskip, skipbelow=\topskip, ]{mdframed} \usepackage{blindtext} \makeatletter \newcounter{theo}[section] \newcommand*\Mytheoremheader[1]{% \@afterindentfalse {\parindent \z@ \setlength{\parfillskip}{\z@ plus 1fil}% \mdraggedtitle\nobreak% \makebox[\linewidth][l]{% \hspace*{-1\mdf@innerleftmargin@length}% \rlap{\color{white}% \hspace*{-1\mdf@middlelinewidth@length}% \rule[\mdf@middlelinewidth@length]% {\dimexpr\linewidth+1\mdf@innerleftmargin@length% +\mdf@innerrightmargin@length +2\mdf@middlelinewidth@length\relax}% {\dimexpr\ht\strutbox+.3333em \relax}% }% \rlap{\color{blue!20}% \rule{\dimexpr\linewidth+\mdf@innerleftmargin@length% +\mdf@innerrightmargin@length\relax}% {\mdf@middlelinewidth@length}}% \hspace*{-1\mdf@middlelinewidth@length}% \tikz[remember picture,baseline]\node[,draw = none, text = black, fill = blue!20,] {\mdf@frametitlefont\strut Theorem~\thetheo#1};\relax% }% \par\kern.5\baselineskip}% \@afterheading} \newenvironment{theo}[1][]{% \let\mdframedtitleenv\Mytheoremheader% \stepcounter{theo}% \ifstrempty{#1}{\mdfsetup{frametitle={\strut}}}{\mdfsetup{frametitle={:~#1}}}% \begin{mdframed}[innertopmargin=0pt,linecolor=blue!20,linewidth=2pt,topline=false,]% }{\end{mdframed}} \makeatother \begin{document} \section{First section} \blindtext \begin{theo}[asd] \blindtext[5] \end{theo} \begin{theo} \blindtext[5] \end{theo} \end{document}
Gruß, Sepp.-
- Dateianhänge
-
- box99.pdf
- (35.1 KiB) 486-mal heruntergeladen
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
- cgnieder
- Forum-Meister
- Beiträge: 730
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Das ist die Default-Einstellung des mdframed Pakets, das -- soweit ich weiß -- genau wegen der erwähnten Einschränkung des framed Pakets entwickelt wurde.
Gruß
\documentclass{article} \usepackage{mdframed,lipsum} \begin{document} \begin{mdframed} \lipsum \end{mdframed} \end{document}
Clemens
Paketauthor
Paketauthor