Länger als 3 Zeilen, sollen serifenlos insgesamt eingerückt und auch mit Anführungszeichen.
Bitte nicht hauen! Das ist wieder Dozentenvorgabe.
Mein \mkblockquote (unten im Code) hat früher und heute mit der apa6-Klasse problemlos funktioniert. Mit scrarticl gibt es aber irgendwelche Probleme die ich nicht nachvollziehen kann.
1.
Das letzte Anführungszeichen bei einem Zitat kommt in eine neue Zeile. Das sieht natürlich blöd aus. Scheinbar wird am Ende vom Zitat ein Zeilenumbruch gemacht und dann erst das Anführungszeichen gesetzt.
2.
Bei mehr als drei Zeilen Zitat (zweiter \mkblockquote Aufruf im Code) bekomme ich folgende Fehler.
4 || (/usr/local/texlive/2013/texmf-dist/tex/latex/metalogo/metalogo.sty)) 5 |55 error| Missing \endcsname inserted. \char 6 |55 error| Missing \endcsname inserted. \char 7 |55 error| Missing \endcsname inserted. \char
\documentclass{scrartcl} \usepackage{xltxtra} \defaultfontfeatures{Mapping=tex-text} % -- Font -- \setmainfont{Times New Roman} \setsansfont{Arial} \KOMAoption{fontsize}{12pt} % -- Block-Zitate -- \usepackage{csquotes} \AtBeginEnvironment{quote}{\sffamily} % serifen-los \renewcommand{\mkblockquote}[4]{\leavevmode\llap{\textooquote}#1#2\textcoquote#3#4} % Block in `` %\newcommand{\mkblockquoteref}[1] {\blockquote[\nameref{transkription}]{#1}} % -- Sprache -- \usepackage{polyglossia} \setdefaultlanguage[spelling=new]{german} % -- Absatzeinrückung -- % http://www.golatex.de/viewtopic,p,56119.html \usepackage{etoolbox} \makeatletter \patchcmd{\raggedright}{\z@}{0,5cm}{}{} % \raggedright Neudefiniton \makeatother \usepackage{indentfirst} % ersten Absatz auch einrücken \begin{document} \raggedright % linksbündig, ohne Silbentrennung \newpage\section{Die Grundrechte} \subsection{Art 1} Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. \mkblockquote{Kleines Nicht-blockmäßig-eingerücktes inline-Zitat.} Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. \mkblockquote{Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht. Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht. Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht. Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht. Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht. Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.} \end{document}