Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Latex-Dokument, welches ich mit TexnicCenter und Miktex erstellt habe:
bei der Latex->ps->pdf Erzeugung gibt es keine Fehlermeldungen und die pdf sieht auf dem PC betrachtet auch sehr gut aus (es gibt keinen unscharfen oder grauen Text). Wenn ich die pdf-Datei nun mit AdobeReader drucke, wird die Schrift nur sehr blass bzw. nicht deckend erzeugt. Es scheint so, als wäre die Schrift nicht schwarz sondern eher dunkelgrau. Der Drucker kann das grau-schwarz jedoch nicht richtig darstellen und erzeugt so diese gerasterte Schrift. Auffällig ist noch, dass die Referenzen mit "\ref{x}" allesamt deckend und schwarz angezeigt und auch gedruckt werden.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass die Schrift nicht "richtig" gedruckt wird?
(Minimalbeispiel folgt noch)
blasse Schrift beim Druck
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 14:24
hier noch ein Bild von der pdf-Anzeige im Reader und ein Minimalbeispiel (von einer Lehrstuhl-Vorlage)
\documentclass[11pt,a4paper,twoside]{report} \usepackage{ngerman,bibgerm} \usepackage{float} \usepackage{a4wide} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage{float} \usepackage{amsmath} \usepackage{amsfonts} \usepackage[boxed,german]{algorithm2e} \usepackage{ae} \usepackage{fancyhdr} \usepackage{subfigure} \usepackage{lmodern} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{caption} \usepackage{lscape} \usepackage{graphicx,psfrag} \DeclareGraphicsExtensions{.eps,.jpg,.mps,.png} \graphicspath{{Abbildungen/}} \usepackage[]{hyperref} \hypersetup{% colorlinks= true, linkcolor = black, citecolor = black, urlcolor = black, } \usepackage[german,noprefix]{nomencl} \begin{document} \chapter{Kap1} \label{cha1} \chapter{Kap2} Referenz auf \ref{cha1} \end{document}
- Dateianhänge
-
- anzeige_pdf.jpg (170.81 KiB) 3516 mal betrachtet
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 14:24
Habe zum Test mal das color-packet eingebunden, die Schrift explizit mit "\color{black}" auf schwarz gesetzt und mit der Version ohne gesetzte Farbe verglichen (siehe angehängtes Bild, linkes Teilstück ist mit color, rechts ohne). Es scheint so, als würde die Schrift nicht standadmäßig schwarz sein!?
Kann das jemand bestätigen oder mir erklären, woran das liegen kann?
Kann das jemand bestätigen oder mir erklären, woran das liegen kann?
- Dateianhänge
-
- a_color.jpg (18.19 KiB) 3543 mal betrachtet
Ich kann an den beigefügten Bildern kein Problem erkennen. Aber deine Präambel solltest Du auf jeden Fall noch einmal durchgehen.
- float lädst Du zweimal
Du benutzt a4wide (laut l2tabu eine „Todsünde“) obwohl Du a4 bereits als Klassenoption gewählt hattest
Du wählst als Schrift zuerst ae und überschreibst es später mit lmodern - eigentlich eine gute Entscheidung, ab dann solltest Du ae erst garnicht laden
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 14:24
danke erst einmal für tie tipps. Mittlerweile habe ich die Fehlerquelle gefunden:
das color-Packet, welches mit "colorlinks=true" automatisch includiert wird, verändert die Schriftfarbe von schwarz zu dunkelgrau! Der Unterscheid ist marginal und nur bei maximaler Vergrößerung zu erkennen. (siehe bild a_color.jpg). Und dunkeglrau versucht der Drucker eben durch "gerastetertes" schwarz darzustellen.
Problemlösung:
-hypersetup {colorlinks=false} oder
\usepackage[monochrome]{color}
das color-Packet, welches mit "colorlinks=true" automatisch includiert wird, verändert die Schriftfarbe von schwarz zu dunkelgrau! Der Unterscheid ist marginal und nur bei maximaler Vergrößerung zu erkennen. (siehe bild a_color.jpg). Und dunkeglrau versucht der Drucker eben durch "gerastetertes" schwarz darzustellen.
Problemlösung:
-hypersetup {colorlinks=false} oder
\usepackage[monochrome]{color}