Bindestrich wird zu Sonderzeichen

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


cg3980
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 15:40

Bindestrich wird zu Sonderzeichen

Beitrag von cg3980 »

Hallo,

ich habe ein riesiges Problem.
Aus einem ungeklärten Grund wird beim Kompilieren in .ps aus einem Bindestrich (zum Beispiel in einer Jahreszahl, 2010-2013) ein großes U mit zwei schrägen Strichen obendrüber. Woran kann das liegen bzw. wie kann ich das ausstellen?

Schreibe mit WinEdt 6.0 und möchte mein Manuskript zur Veröffentlichung bei einem Verlag fertigstellen. Minimalbeispiel macht deshalb vermutlich keinen Sinn, da die verwendete .sty vom Verlag herausgegeben wurde.


Vielen Dank vorab!

Stamm-

Problem nachvollziehbar machen

Beitrag von Stamm- »

Das Problem wäre bei einem mitgelieferten Minimalbeispiel sehr viel einfacher zu lösen. Schon mal einen Blick in die Protokolldatei (*.log) geworfen? Und warum wird über DVI nach PS gesetzt und nicht direkt nach PDF?

cg3980
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 15:40

Beitrag von cg3980 »

Der Verlag möchte ein .ps, kein .pdf

Im Minimalbeispiel wird das [...] zu [ ˇ E]
und der Bindestrich zu ˝U.
Bin ratlos.

Danke vorab!
\documentclass[12pt,gross,english]{book}

\usepackage [OT2,OT1,T1]{fontenc }
\newcommand{\cyr}{%
\renewcommand\rmdefault{wncyr}%
\renewcommand\sfdefault{wncyss}%
\renewcommand\encodingdefault{OT2}%
\normalfont \selectfont} \DeclareTextFontCommand{\textcyr}{\cyr}
    \usepackage{amssymb,amsfonts,amsbsy}

\usepackage{setspace}
\usepackage{array}

\usepackage{times}

%------------------------------------------------------------------
\begin{document}

xxxxxxxxxxx […] fffffffffffffff

connections – is widespread

\end{document}

cg3980
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 15:40

Beitrag von cg3980 »

\usepackage[ansinew]{inputenc}
löst das Problem! Dennoch danke!

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Da du dein Beispiel nicht korrekt markiert hast, kann ich es nicht testen. Aber wenn ich nicht irre, hast du da ein Sonderzeichen für den Strich, aber die Eingabecodierung nicht deklariert. Das kann nicht funktionieren. Ohne deklarierte Eingabecodierung funktionieren nur US-ASCII-Zeichen zuverlässig. Alles andere ist dann ein Glücksspiel. Außerdem verwendest du mit times eine obsoletes Paket. Darüber hinaus sei darauf hingewiesen, dass im Englischen folgende Striche in LaTeX gelten:
  • - Trennstrich (-)
  • -- Bindestrich (–, ohne Leerzeichen davor und dahinter)
  • --- Gedankenstrich (—, ohne oder allenfalls mit einem verminderten Leerzeichen davor und dahinter)
Die in Klammer angegebenen Striche geben das Ergebnis wieder. Bei utf8 als Eingabecodierung, kann man diese auch direkt eingeben.

Im Deutschen verwendet man andere Striche.

Antworten