Bilder werden skaliert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Balian
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 15
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 18:49

Bilder werden skaliert

Beitrag von Balian »

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne png-Bilder einfügen, ohne das diese skaliert werden. Allerdings sind die Bilder nach der Einbindung immer etwas unscharf und ich vermute das diese doch irgendwie skaliert werden.

Ich hoffe jemand kann mir sagen, was ich falsch mache.
\documentclass[ 
bibliography=totoc, 
oneside, % einseitig 
listof=totoc, 
headsepline, % Kopfzeile 
BCOR=5mm, % Bindungskorrektur 
DIV=12]{scrbook} 

\usepackage{graphicx} %Einfügen von Grafiken .pdf und .png jpg sollte vermieden werden 
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes} 

\begin{document} 
    \begin{figure}[h]
    	\includegraphics{test.png}
   	\end{figure}
\end{document} 
Dateianhänge
Testbild
Testbild
test.png (2.07 KiB) 2686 mal betrachtet

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Nein dein Bild wird nicht scaliert. Es wird genau ! in seiner natürlichen Größe abgebildet. Du hast 72 dot/in und 222 dot Breite das macht eine natürliche Breite von 3,083* in. Vergeliche das mit einem Strich in folgendem Beispiel der genau 3,083 in hat.
\documentclass{scrbook} 
\usepackage{tikz}
\usepackage{graphicx} 

\begin{document} 

        \noindent\includegraphics{test.png} \\
\tikz\draw (0,0)--(3.083 in , 0);  
\end{document} 
  
Du siehst also LaTeX macht hier keinen Fehler. Wenn du möchtest, dass deine Pixel kleiner sind, dann musst du das Bild kleiner machen.

PS Das man mit LaTeX Tabellen erstellen kann ist dir bewusst oder?
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 826
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Richtige Erscheinung

Beitrag von localghost »

Balian hat geschrieben:[…] Allerdings sind die Bilder nach der Einbindung immer etwas unscharf und ich vermute das diese doch irgendwie skaliert werden. […]
Nein, skaliert werden die Bilder nicht. Allerdings sorgt das Verhältnis von pixel zu postscript point für das von dir beschriebene (unerwünschte) Aussehen [1].

Skaliere deine Bilder also auf drei Viertel ihrer ursprünglichen Größe, und alles sieht ordentlich aus.
\includegraphics[scale=0.75]{test}
[1] Typography Conversion - FREE Unit Converter


Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks

Gast

Beitrag von Gast »

Hängt das nicht von der Auflösung des Ausgabegeräts ab? Auf meinem Drucker mit 720dpi oder 1440dpi sieht das nämlich alles super aus. Auf meinem Bildschirm mit ca. 97dpi (1980 dots / 20.4 in) dagegen nicht ganz so gut. Dazu kommt dann noch die Frage, wie gut der jeweilige Treiber "skaliert".

Balian
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 15
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 18:49

Beitrag von Balian »

Hallo Zusammen,

erstmal danke für die Antworten. Mit der Skalierung auf 0.75 sieht die Grafik im PDF-Viewer wirklich ganz gut aus, aber beim Druck wird es wieder etwas unscharf.

Ich frage mich jetzt natürlich, warum ich damit doch Probleme habe und andere nicht? Jeder der Latex nutzt, wird wohl ein Bild einbinden wollen und dieses dann drucken. Ich wollte eine Exceltabelle (Natürlich eine etwas Aufwendigere als die aus dem Minimalbespiel) einfach so in mein Dokument einbinden. Und habe die Exceltabelle kopiert und in einem Zeichenprogramm eingefügt und dann als png gespeichert?

Was ist an diesem Vorgehen falsch? Das kann doch nicht so kompliziert sein ein Bild einzubinden.

:-(

Viele Grüße

Balian

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Halllo es gibt ecxel to latex exporter damit kannst du dann native LaTeX Tabellen aus deinen Werten machen.

Für Druckqualität bei Bildern brauchst du mindestens 150dpi besser sind 300. 72dpi wie bei dir taugt für das Internet und so aber auch net mehr.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Balian
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 15
Registriert: Sa 23. Jun 2012, 18:49

Beitrag von Balian »

Hallo bloodworks,

ich hatte es schon mal mit exceltoLatex versucht, aber da war meine Exceltabelle insgesamt schlecht formatiert und somit das Latexergebnis nicht besonders. Jetzt habe ich es nach deinem Post erneut versucht und mit einbisschen Anpassungen sieht es ganz ordentlich aus.

Nochmals vielen Dank. Ihr seid alle recht hilfsbereit.

Gruß

Balian

Antworten